Ausbildung

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung zum B-Trainer: Leistungssport:
- Besitz einer gültigen C-Trainer Lizenz
- Absolvierung des Ergänzungslehrgangs Leistungssport
- Bestehen einer Eingangsprüfung (Im Rahmen des Tests werden noch einmal die Ausbildungsinhalte der C-Trainer-Ausbildung abgefragt sowie die Zuspielfähigkeit am Balleimer überprüft)
- Aktive Tätigkeit über mind. 2 Jahre als C-Trainer im Verein oder Verband
- Interesse über die Vereinsebene hinaus als Trainer arbeiten zu wollen
Die gesamte Ausbildungsreihe zum B-Trainer umfasst mehrere Ausbildungsabschnitte. Nach einer Eingangsprüfung der angemeldeten Teilnehmenden veranstaltet der Deutsche Tischtennisbund für alle Teilnehmenden die die Eingangsprüfung bestanden haben ein Vorbereitungsseminar für die bevorstehende B-Trainer Ausbildung. Anschließend erfolgt eine E-Learningphase in Heimarbeit und ein Webseminar. Nach dem Ende der Onlinephase schließt ein Wochenlehrgang über 5 Tage die B-Ausbildung ab. Während der Ausbildung zum B-Trainer erhalten die Teilnehmenden einen umfangreichen Einblick in die leistungssportliche Trainingsarbeit. Taktische Elemente des Tischtennistrainings, Methoden zur Technikverbesserung und des Balleimertrainings gehören ebenso zu den Ausbildungsinhalten wie das spezifische Kraft- und Schnelligkeitstraining.
Die abschließenden Prüfungsanforderungen umfassen eine schriftliche Prüfung, sowie ein Videoprojekt mit Präsentation und eine praktische Lehrprobe mit Kindern und Jugendlichen des TTVN-Kaders.
| Termin | Veranstaltung | Lehrgangsstätte Ort, Region | Freie Plätze |
|---|---|---|---|
| Di, 1.9 – Di, 1.9.2026 |
B-Fortbildung (E-Learning) Mentale Stärke | Webseminar Niedersachsen | 20 |
| Mi, 2.9 – Mi, 30.9.2026 |
B-Fortbildung (E-Learning) Mentale Stärke | Onlinephase online, Niedersachsen | 20 |