Onlineveranstaltungen
Ganztagsschule 2026 - Chancen und Risiken für Vereine
Onlineveranstaltungen am Mittwoch, 10.12.2025 und Dienstag, 20.01.2026 jeweils von 18.00 - 19.00 Uhr
(Zielgruppe: Abteilungsleiter, Jugendwart, Trainer und alle Interessierten)
Ab dem Schuljahr 2026/27 gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter. Grundschulen müssen ab dort für alle Erstklässler ein Betreuungsangebot von acht Stunden pro Tag an fünf Tagen in der Woche vorhalten. Die Schließzeiten in den Ferien verringern sich auf maximal vier Wochen. Diese massive Veränderung in der Schullandschaft wird auch Auswirkungen auf den Tischtennissport haben. So werden etwa Aktionen zur Mitgliedergewinnung unter schulpflichtigen Kindern, die außerhalb der Schule stattfinden, ein hohes Risiko tragen, nicht ausreichend gut besucht zu werden. Es ergeben sich aber auch Chancen, denn um das Ganztagsangebot zu gestalten werden seitens der Ganztagsträger neue Partner gesucht und benötigt.
Wir möchten euch in zwei einstündigen Onlineveranstaltungen für das Thema sensibilisieren und die geplanten Unterstützungsleistungen des Verbandes vorstellen. Die beiden Veranstaltungen sind identisch und stellen lediglich eine Terminalternative dar.
Das erwartet dich in der Onlineveranstaltung:
- Allgemeiner Input zum Thema „Ganztag 2026“ (Sportjugend Niedersachsen)
- Wie wird das Thema in Niedersachen umgesetzt?
- Was ändert sich genau?
- Wie sind die Rahmenbedingungen für ein Engagement?
- Was bedeutet dies für die Mitgliedergewinnung im Kindesalter?
- Chancen/Risiken
- Strategie und Unterstützung vom TTVN
- Organisatorisch
- Inhaltlich
- Materiell
| Termin | Veranstaltung | Lehrgangsstätte Ort, Region | Freie Plätze |
|---|---|---|---|
| Mi, 10.12 – Mi, 10.12.2025 |
Ganztagsschule 2026 - Chancen und Risiken für Vereine | Online Niedersachsen | 40 |
| Di, 20.1 – Di, 20.1.2026 |
Ganztagsschule 2026 - Chancen und Risiken für Vereine | Online Niedersachsen | 40 |