Zum Hauptinhalt springen

Jungen des TuS Celle dominieren die Bezirksendrangliste
Leni Struß siegt bei den Mädchen 15 und 19
Fleestedt

| TTVN

©Ralf Koenecke

Technisch hochklassig, mit viel Energie, Konzentration und Können starteten die Tischtennis-Nachwuchs-Asse in die Saison 2023/2024. Der Tischtennis-Bezirksverband (TTBV) Lüneburg führte am 26. und 27. August 2023 die Bezirksendrangliste aller Jugendklassen durch. Austragungsort war, wie bereits im Vorjahr, das Sportzentrum Seevetal in Fleestedt (Kreisverband Harburg-Land). Der beruflich verhinderte Jugendwart des TTBV, Sven Plaschke, wurde bei diesem großen Turnier, bei dem 93 Teilnehmer starteten, von Michael Bitschkat professionell optimal vertreten. Der TuS Celle hatte mit insgesamt 15 Jungen und Mädchen die meisten Teilnehmer eines Vereins am Start.

Die Wettbewerbe begannen am Sonnabend zunächst mit den Altersklassen (AK) 13 und 19. Bei den Mädchen 19, mit 16 weiblichen Startern die zahlenmäßig stärkste Klasse, gingen in der Vorrunde zunächst vier Gruppen mit jeweils vier Spielerinnen an die Tische. Die ersten beiden qualifizieren sich für die Endrunde um die Plätze 1 bis 8. Die Dritt- und Viertplatzierten spielten entsprechend dann die Ränge 9 bis 16 aus. Auch bei den Mädchen 13 und Jungen 11 fand dieser Modus statt. Der weibliche Nachwuchs der AK 19 lieferte den spannendsten Wettkampf aller Klassen. Im fünften Match der Endrunde unterlag Leni Struß vom MTV Bokel (Kreis Cuxhaven) der Steinbeckerin Blanca Gomez aus dem Kreisverband Harburg-Land, die reaktionsschnell, mit viel Offensivdrang und großer Reichweite, bei einer Größe von 1,83 Meter zu den Mitfavoritinnen um den Ranglistensieg gehörte. Doch auch Blanca Gomez und Fabienne Nickel (VfL Güldenstern Stade, Kreis Stade) verloren jeweils eine Partie. Bei jeweils 6:1 Spielen aller drei Titelkandidatinnen, sicherte Leni Struß den Sieg hauchdünn, einen Satz vor Fabienne Nickel und zwei vor Blanca Gomez. Bei den Jungen 19 war Lenis Bruder Laurin Struß (TuS Celle) das Maß aller Dinge. Mit 9:0 Spielen und 27:3 Sätzen sicherte der stärkste Akteur aller Klassen mit seinen 2045 QTTR-Punkten den Ranglistensieg. Mit einer spielerischen Leichtigkeit, technisch hochklassigen Bewegungen am Tisch in jedem Ballwechsel, überstrahlte Laurin dieses Turnier, bei dem sich elegante Topspins mit Stoppbällen kurz hinter dem Netz klug abwechselten. Die Celler Dominanz setzte auch bei den Jungen 13 Maßstäbe. Henri Rittierott beeindruckte mit 9:0 Spielen, 27:0 Sätzen und einer Balldifferenz von +168 die gesamte Konkurrenz in dieser AK 13. Auch bei den Mädchen dieser AK war dies vergleichbar so. Hanna Beckmann (TSV Bienenbüttel, Kreis Uelzen-Wendland) blieb bei 7:0 Spielen und 21:2 Sätzen während der Endrunde ungeschlagen.

Am Tag zwei des Marathon-Events setzte Leni Struß bei den Mädchen 15 ihre spielerische Klasse eindrucksvoll mit 9:0 Partien und 27:0 Sätzen fort. Enno Ziesler reihte sich nahtlos in die starke Vorstellung der Celler Nachwuchs-Asse mit ein. Bei den Jungen 15 verlor er in neun Spielen nur einen Satz. Lukas Wotka (TSV Stelle, Kreis Harburg-Land) ließ in der AK 11 nichts zu bei keinem Match, bis zum letzten Ballwechsel. Nach einer makellosen Vorrunde, ohne Satzverlust zog das Steller Tischtennis-Juwel alle Register seiner technischen Fähigkeiten, geprägt von viel Ballgefühl, wenn die Rückhandbälle ansatzlos über den Tisch zischten. Seine Endrundenbilanz: 7:0 Spiele, 21:0 Sätze – ein weiterer, beeindruckender Bezirksranglistensieg. Auch Adelina Schmidke (TTC Drochtersen, Kreis Stade) schaffte einen solchen Ranglistensieg. Satzverlust in neun Begegnungen – Fehlanzeige. Das Folgeturnier für die Jugend 11 und 15 steht schon vor der Tür: Die Landesrangliste steht am 9. und 10. September 2023 auf dem Spielplan und wird in Salzgitter durchgeführt.

-Ralf Koenecke-

 

Aktuelle Beiträge