Zum Hauptinhalt springen

Am 1. Juli 2025 versammelte sich der Tischtennis-Kreisverband Celle im Dorfgemeinschaftsraum Oldendorf zum diesjährigen Verbandstag. Vorsitzender Wolfgang Schmitz führte durch die Sitzung, in der nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch nach vorn geblickt wurde.

Mit Dominique Teelen vom TuS Unterlüß wurde ein neuer Spartenleiter vorgestellt, und aus dem Jugendbereich kam positive Nachricht: Ein neuer Jugendausschuss wurde gewählt, bestehend aus Annette Blazek, Marius Max und Peter Black. Als möglicher Nachfolger für Schatzmeister Volkhard Troschke stellte sich Tom Grünberg vom TuS Celle zur Verfügung.

Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung von Christa Schweizer (TuS Eicklingen), die bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Doppel den Titel holte sowie im Einzel und Mixed ebenfalls aufs Treppchen kam. Auch die Staffelsieger der Saison wurden ausgezeichnet – von der Kreisliga bis zur 6. Kreisklasse. Zudem wurden die Bezirksliga-Damen des TuS Eicklingen II und die Herren des ASV Adelheidsdorf II als Meister geehrt.

Kritische Worte äußerte Schmitz in seinem Bericht zur Lage des Sports auf Bundes- und Landesebene, insbesondere zur ausbleibenden Umsetzung der versprochenen Turnierplattform. Die Finanzen wurden von den Kassenprüfern als solide bestätigt, der Vorstand einstimmig entlastet.

Die Staffeleinteilung für die kommende Saison verlief reibungslos. Mit 56 Mannschaften sind zwar neun weniger als im Vorjahr gemeldet, die Struktur bleibt dennoch stabil. Der Antrag des TSV Wietze zur Anpassung der Pokal-Vorgaberegelung auf Basis aktueller QTTR-Werte wurde einstimmig angenommen.

Ein besonderer Moment zum Schluss: Ehrenmitglied Dr. Hans-Karl Haak berichtete über seine Parkinson-Gruppe, die wöchentlich mit Hobbyspielern in Celle trainiert – ein starkes Beispiel für Inklusion durch Sport.