Kreisverbandstag
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tischtennis Kreisverbandes Cuxhaven am 22.05.2025 in Flögeln
1. Begrüßung
Gemäß vorliegender Tagesordnung eröffnet der erste Vorsitzende Gustav Klitsch den ordentlichen Kreisverbandstag um 19:09 Uhr. Er stellt die ordnungsgemäße Einladung fest und begrüßte alle Anwesenden. Es folgt eine Schweigeminute für die verstorbenen Sportkameraden Jürgen Thomas (BSC Grünhöfe), Horst Polterock (GTV), Bernhard Wessels (DJK Arminia), Lüder Rönner (TSV Heerstedt), Bodo Schöne (TSV Drangstedt), Jürgen Vollbrecht (TV Langen), Johann Kowalczik (TSV Otterndorf & TSV Neuenkirchen), Diedrich Bischoff (SV Armstorf)
2. Berichte des Vorstandes mit Aussprache
Gustav fasst die wesentlichen Punkte des vergangenen Jahres seitens des Vorstandes wie folgt zusammen:
- vergangene Saison war die erste in 4er Mannschaften
- die Ligeneinteilung wurde durch Gustav und Florian nach TTR-Werten gemacht und hat im Großen und Ganzen gut geklappt und für einen guten Saisonverlauf gesorgt
- es gab 40 Mannschaften mehr als in der Vorsaison
- es gab 7 Kreisklassen der Pokalwettbewerb wurde auch gut angenommen, allerdings wird es in der zukünftigen Ausschreibung ein paar Anpassungen geben (dazu mehr unter Punkt 13a)
- die KM waren trotz Turnierlizenz gut besucht
- gemischter Spielbetrieb mit > 100 Teilnehmern
- Jugend wie immer sehr gut besucht
- Senioren auch zufriedenstellend, wobei in der Kommenden Saison dann keine Einteilung nach Spielstärke mehr vorgenommen, sondern mit Punktvorgabe gespielt werden soll
- Gustav lobt den TSV Lunestedt, der als Verein in höheren Spielklassen und mit Einzelleistungen wie z.B. von Spielern der Familie Runge, die auch an überregionalen und bundesweiten Turnieren Teilnehmen, ein tolles Aushängeschild für die KV Cuxhaven darstellt
- Mit Ausblick auf die nächste Saison ist mit einer Reduzierung der Damenmannschaften zu rechnen (TSV Hollen meldet z.B. 2 Damenmannschaften ab)
- Neue Vereinsmeldung für die kommende Saison: DJK Arminia (mit einer Mannschaft)
- Mannschaft des Jahres (SC Hemmoor) wird geehrt
Bericht vom Sportwart Florian Meyn:
- Zuletzt wurden 19 Vereine mit Ordnungsgeldern für nicht vorhandene WO-Coaches belegt
- Es gab zwei WO-Coach Ausbildungen (1. mit 20 Teilnehmern 2. mit 10 Teilnehmern)
- WO-Coach Fortbildung mit 15 Teilnehmern wurde durchgeführt
- Für die kommende Saison sind noch 3-4 Vereine ohne WO-Coach zu erwarten
- Verbandsschiedsrichter sind gesucht (im ganzen Bezirk Lüneburg sind nur 22 Schiedsrichter vorhanden)
- Seniorenrunde mit 31 Meldungen
- Turniere wie KM Senioren sind für die kommende Saison schon beantragt und genehmigt
- Punktspielbetrieb für die Hinrunde wird bis 10.12.2025 laufen (soll ab jetzt immer dieser Termin sein) Rückrundenende am 25./26.04.2026 (letzter Spieltag der Rückrunde soll ab jetzt immer ca. 2 Wochen vor Relegation sein)
- 63,71% der Spielberichte werden mittlerweile digital erfasst. Damit belegen wir Platz 6 von 11 aller Kreisverbände
- Hinweis an alle Vereine: wer Turniere ausrichtet und anmeldet, muss dieses mit Turnierlizenz durchführen (auch wenn mit Punktvorgabe und somit ohne TTR-Relevanz gespielt wird). Beim Verband beantragte Turniere MÜSSEN mit Turnierlizenz der Teilnehmer durchgeführt werden (Folge könnte sonst ein Ordnungsgeld sein: ab EUR 250,-) - - für offene Turniere werden zukünftig keine Oberschiedsrichter mehr benötigt
Bericht der Jugendwarte Heike Brandes und Jürgen Loockhoff:
- im Vergleich zur letzten Saison sollen in der nächsten wieder größere Staffeln eingeteilt werden (ca. 8 Mannschaften pro Staffel)
- bei den KM Jugend gab es 215 Meldungen. Einteilung in mehrere Klassen nach QTTR, sodass auch Spieler mit niedrigerem QTTR-Wert ein Erfolgserlebnis haben konnten.
- Quali Kreisranglisten wurden im Januar in Cadenberge gespielt.
- Extra Rangliste bis QTTR Wert 900 wurde ausgerichtet und gut angenommen. Soll nächstes Jahr auch wieder so stattfinden
- Im Mai 2025 laufen die Endranglisten
- Heike bedankt sich bei den Vereinen für die gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Hallen
- Minimeisterschaften waren sehr erfolgreich (47 Teilnehmer aus 9 Vereinen beim Kreisentscheid) 2 Teilnehmerinnen beim Landesentscheid
3. Kassenbericht 2024
- der Kassenbericht/Jahresabschluss 2024 von Jens Daues liegt in schriftlicher Form vor und wird akzeptiert. Jens bittet noch mal darum, dass die Kontaktdaten beim TTVN von den Vereinen korrekt hinterlegt werden.
4. Bericht der Kassenprüfer
Michael Oldenburg und Michael Grimberg führten die Kassenprüfung am 08.04.2025 durch. Michael Oldenburg bescheinigt eine ausgezeichnete und übersichtliche Kassenführung.
5. Grußwort der Ehrengäste
Gustav begrüßt den Ehrengast Jens Bardenhagen (Vorsitzender des Bezirksverbandes) und übergibt ihm das Wort.
- Jens Bardenhagen lobt insbesondere die Jugendarbeit des KV und die Aktivität der Senioren im KV
- freut sich über die Akzeptanz für Turnierlizenz und Umstellung auf 4er-Mannschaften beglückwünscht den KV zu tollen Teilnehmerzahlen bei Turnieren wünscht gutes Gelingen für die kommende Saison
6. Feststellung der Anwesenheit
- Es fehlen: ATS Cuxhaven, TV Gut Heil Spaden, TuS Wremen, TSV Uthlede
- Inkl. Vorstand sind 79 Stimmen zu vergeben
7. Entlastung des Vorstandes
Kassenprüfer Michael Oldenburg beantragt die Entlastung des Vorstandes. Konsequenz: Einstimmigkeit
8. Neuwahlen:
a) 1. Vorsitzender (bisher Gustav Klitsch) → ohne Gegenkandidat einstimmig wiedergewählt
b) Sportreferent (bisher Florian Meyn) → ohne Gegenkandidat einstimmig wiedergewählt
c) Schatzmeister (bisher Jens Daues) → ohne Gegenkandidat einstimmig wiedergewählt
d) Referent für Öffentlichkeitsarbeit (bisher Arno Päsch) → ohne Gegenkandidat einstimmig wiedergewählt
e) Kassenprüfer (bisher Nicole Behrmann) → Reiner Wilkens (TSV Ringstedt) meldet sich freiwillig und wird einstimmig gewählt
9. Wahl des Sportgerichts Bisher bestehend aus Harald Oestmann (Imsum), Dierk Müller (Otterndorf), Florian Schröder (Ankelohe), Christoph Bohn (Büttel-Neuenlande) und Kai Hübner (Cuxhaven). Wahlergebnis: alle einstimmig wiedergewählt
10. Entscheidung über Kreisumlage bleibt unverändert bei EUR 70,- (einstimmig entschieden)
11. Haushaltsplan 2025
- kaum Änderungen zum Vorjahr
- nennenswerte Änderung: die zu erwartenden Ordnungsgelder wurden nach unten angepasst (Ordnungsgelder im Bezug auf WO-Coaches werden größtenteils wegfallen.
12. Anträge
- dem Vorstand liegen keine fristgerechten Anträge vor
13a. Spielbetrieb Pokal
- in der nächsten Ausschreibung wird stehen:
- Aufstellungen der Mannschaften nach Spielstärke
- Aufstellungen müssen namentlich bei Karin Sommer gemeldet werden
- es darf keine Sperrvermerke geben
13b. Spielbetrieb
- Einteilung - BK Süd und Nord werden ab nächster Saison auch auf 4er-Mannschaften umgestellt. Daraus resultierende, zusätzliche Mannschaften können vermutlich nicht alle in der Kreisliga gemeldet werden. Einteilung erfolgt im Zweifel wieder durch Gustav + Florian
14. Terminplan
- 01.06.-10.06.2025: Vereinsmeldung
- 20.06.-01.07.2025: Mannschaftsmeldungen
- Rahmen KM gemischter Spielbetrieb: 29.08.+30.08.2025 in Bederkesa (Punktspielverbot)
- KM Senioren: 03.10.2025 in Hollen
- BM Senioren: 15.11./16.11.2025 in Hedendorf
- BM Damen und Erwachsenen Spielbetrieb: 23.11.2025 in Stelle
- Landesmeisterschaften Damen und Erwachsenen Spielbetrieb: 17.01./18.01.2026 (Punktspielverbot ab Bezirksliga)
- Relegation: 09./10.05.2026
15. Verschiedenes
Jens Bardenhagen ehrt die Damenmannschaft vom TSV Germania Cadenberge, die Meister in der Bezirkslida Stade/Rotenburg geworden ist.
Um 20:00 Uhr beendet der Kreisvorsitzende Gustav Klitsch den Kreisverbandstag.
Protokoll JHV 2025 zum Ausdrucken