Zum Hauptinhalt springen

Drei Titel und Top-Platzierungen
Jugendspieler aus dem Landkreis überzeugten bei Bezirksrangliste
Brackel

| TTVN

©Ralf Koenecke

Gleicher Austragungsort, große Motivation, begleitet von spielerischer Klasse – die Sommerpause hat, sportlich gesehen, für die Kreis-Tischtennis-Asse, offensichtlich gar nicht stattgefunden. Auch das Bezirksendranglistenturnier der Jugend, das der Tischtennis-Bezirksverband (TTBV) Lüneburg am 23. und 24. August 2025, wie bereits die Qualifikationswettbewerbe, in der Sportarena in Brackel durchführte, offenbarte die Spielstärke der insgesamt 29 Kreisvertreter, die in den acht Klassen an den Start gingen.

Bei der Eröffnung der Saison 2025/2026 gingen von den 98 qualifizierten Mädchen und Jungen an beiden Turniertagen schließlich 95 von ihnen an den Start, eingeteilt in den Altersklassen (AK) 11, 13, 15 und 19. Der Austragungsmodus variierte wieder in den AK, da der weibliche Nachwuchs kein Qualifikationsturnier absolvierte. Während bei allen Jungenwettbewerben und bei den Mädchen 11 in einer Gruppe jeder gegen jeden gespielt wurde, gingen die Mädchen 13, 15 und 19 zunächst in vier Gruppen mit jeweils vier Spielerinnen an die Tische. Die ersten beiden qualifizieren sich für die Endrunde um die Plätze 1 bis 8. Die Dritt- und Viertplatzierten spielten entsprechend dann die Ränge 9 bis 16 aus. Am ersten Wettkampftag starteten die AK 13 und 19. Bei den Mädchen 19 gingen neben Melissa Harms und Romy Wöbel (beide TSC Steinbeck-Meilsen) auch Lea Sternal (MTV Moisburg) und Paula Röse vom SC Klecken an den Start. Evita Gosselk (MTV Brackel) erzielte mit Rang sechs die beste Platzierung aus Landkreis-Sicht. Bei den Jungen dieser AK verlief der Wettbewerb eng, spielerisch auf Top-Niveau, garniert mit Überraschungssiegen. Sechs hiesige Akteure lieferten sich abwechslungsreiche Einzel. Während der Brackeler Yann-Paul Haller und die beiden Fleestedter Henri Rittierott und Julius Wehner in der zweiten Hälfe der Zehnertabelle landeten, sicherte ihr Vereinskollege Emil Lüllau mit einer Bilanz von 5:3-Spielen Platz drei. Noah Warnecke (MTV Brackel) erreichte bei gleichem Spielverhältnis wie Emil, mit Rang fünf eine unerwartet gute Position in diesem starken Feld. Vitus Heins aus Fleestedt sicherte mit 7:1-Partien das Ticket zur Landesrangliste. Die einzige Niederlage beim Ranglistensieg resultierte aus dem Match gegen Sören Nierste, der bei Einzelturnieren für seinen TSV Bienenbüttel aufschlägt. In dieser Saison ist er auch der Teamkollege von Vitus. Gemeinsam sind beide dann in der Niedersachsenliga im Punktspieleinsatz. Bei den Mädchen 13 starteten Isabella Lommatzsch (TSV Stelle) und Bella Franz aus Fleestedt. Bei den Jungen dieser AK stand erneut ein Kreisvertreter auf dem obersten Podestplatz: Lukas Wotka vom MTV Brackel (im Bild zu sehen), behauptete seine Top-Position mit nur drei Sätzen Vorsprung vor dem Neu-Fleestedter Leon Arnolda, bei jeweils 8:1-Partien. Auch Bennet Schlotmann, ein weiterer TuS-Akteur und Jacob Müller aus Steinbeck starteten in dieser AK.

Am Tag zwei des Marathon-Events schlossen die AK 11 und 15 das Turnier ab. Bei den Mädchen 11 landete Noemi Franz-Carvalho (TuS Fleestedt) auf Rang fünf, wie ihr Vereinskollege Emil Erenyi bei Jungen dieser AK. Dort startete auch Joris Fenz aus Holm-Seppensen. Lasse Algermissen aus Brackel kämpfte bei seinem ersten Bezirksranglistenturnier bis zum Schluss um den Sieg mit. Mit 6:2 Spielen wird er unerwartet Zweiter und hofft auf eine mögliche Nominierung zum Folgeturnier. Melissa Harms aus Steinbeck und Darya Ahmadi (SC Klecken) waren bei den Mädchen 15 dabei. Darina Bila vom TSV Winsen-Schwinde erreichte mit Rang neun hier das beste Landkreis-Ergebnis. Dichtes personelles Gedränge herrschte bei den Jungen 15: Lukas Wotka holte auch am zweiten Tag mit seinem Schläger auch sein Topniveau aus der Sporttasche und belegte mit 7:2-Spielen Platz zwei. Von den vier Fleestedt-Akteuren, mit Jolan Heuck, Leon Arnolda und Manav Tchanra landete das neue TuS-Gesicht ganz oben. 9:0 Spiele, 27:2 Sätze – Henri Rittierott, der aus Celle zu den Seevetalern wechselte, sicherte souverän den dritten Titel, trug so zu einem beeindruckenden Gesamtergebnis der Kreis-Tischtennis-Asse bei, bei einem rauschenden Start in die Spielzeit 2025/2026.

Alle erzielten Ergebnisse der Bezirksendrangliste aller Nachwuchsklassen sind in der unter diesem Text angehängten Datei abrufbar.

 -Ralf Koenecke-

Aktuelle Beiträge