Fleestedter Jungs dominieren die Kreismeisterschaften
Über 400 Partien wurden in der Steller Schulsporthalle ausgespielt und boten alles, was Tischtennis ausmacht
Stelle
| TTVN | Ralf Koenecke
Die männliche Tischtennis-Nachwuchsdominanz bei den Kreismeisterschaften (KM) 2025 hat genau zwölf Buchstaben – TuS Fleestedt. Bei den Titelkämpften in der Steller Schulsporthalle am 13. und 14. September 2025 sicherte Seevetals Jugendensemble in vier Einzelwettbewerben alle Trophäen und in den Doppelkonkurrenzen kam nur Joris Fenz (SV Holm-Seppensen), der in der Altersklasse (AK) 11 mit Emil Erenyi gewann, nicht aus den Reihen der spielstarken TuS-Nachwuchs-Asse.
Jan-Louis Gerth begrüßte wieder als federführender Organisator viele Starter bei dieser KM, die nach 130 Teilnehmern aus dem Vorjahr mit jetzt 125 Aktiven fast unverändert blieb. In fast allen Einzelkonkurrenzen ging es nach der Gruppenphase in einem Play-Off-Feld der Hauptrunde für die beiden ersten jeder Staffel weiter. Die verbliebenen Starter freuten sich über K-o.-Spiele in der Trostrunde. In der Altersklasse (AK) 13 blieb es bei den Mädchen bei Gruppenspielen. Isabella Lommatzsch vom TSV Stelle landete ganz vorne. Auch im Mixed, erst vor zwei Jahren wieder in den Turnierablauf integriert, gewann Isabella an der Seite von Quentin Onat (SC Klecken). 23 Starter bei den Jungen 13 lieferten sich intensive Duelle, bei denen die Fleestedter die ersten Titel sicherten: Maximilian Eggers (im Bild zu sehen) und Bennet Schlotmann verloren zwar den ersten Ballwechsel im vereinsinternen Finale gegen Johnny Franz und Emil Erenyi, doch am Ende des 4. Satzes gewannen sie mit 11:5. Auch im Einzel holte Maximilian den Titel, als er seinen fünften Matchball nutzte. Gegen seinen Doppelpartner Bennet Schlotmann ging es bis zum 11:9 in Durchgang Nummer vier auf Augenhöhe zu. Nur Sekunden später entschieden die nächsten Fleestedter die Jungen-19-Doppel-Konkurrenz. Bei der erfolgreichen Titelverteidigung aus dem Vorjahr sauste der offensive Vorhandball von Emil Lüllau, der wieder mit Lasse Wübbe am Tisch agierte, diagonal über die Platte und ihre Vereinskollegen Leon Arnolda und Lennard Schlotmann waren bezwungen. Drei weitere Entscheidungen waren schon vorher beendet: Lasse Wübbe siegte mit Kleckens Paula Röse im Mixed 19. Im Mädchen-Doppel dieser AK hatten Helene von Hirschfeld (MTV Eyendorf) und Lea Sternal vom MTV Moisburg die Nase vorn. Die Einzelfinals dieser AK blieben bis zum letzten Ballwechsel hochspannend, garniert mit einer Prise Dramatik. Das Mädchen-19-Endspiel begann mit viel Ballgeschiebe. Helene von Hirschfeld wechselte zuerst in den Offensiv-Modus, gewann den ersten Durchgang gegen Evita Gosselk klar und hatte bei 10:9 im dritten die 2:1-Satzführung auf dem Schläger, die ausblieb. Im Entscheidungssatz lag sie mit 4:1 vorn, doch beim 5:4 für Evita wechselten beide die Seiten. Die 10:5-Führung der Brackelerin schmolz auf 10:8, doch den Netzroller der Eyendorferin bekam Evita noch und beim anschließenden Return sprang der Ball an die Schlägerkante von Helene und die Partie war entschieden.
Das Beste kam, wie so oft zitiert, zum Schluss des ersten Turniertages. Im Jungen-Finale der AK 19 lieferten sich Julius Wehner und Emil Lüllau das technisch hochklassigste Match der KM. Ein Netzroller für Julius sicherte den Gewinn des erstens Satzes. Auch den zweiten gewann er. Beim 2:2-Satzausgleich durch Emil Lüllau blieben seine gezielte Ballverteilung und das Blockspiel im Focus. Auch bei Seitenwechsel im fünften schien es bei 5:4-Lüllau-Führung auf den Einzelsieg für ihn hinauszulaufen. Doch Julius fightete, bekam viele Kantenbälle von Emil noch, donnerte diese mit Vorhandtopschlägen schulmäßig über den Tisch und nutzte schließlich den dritten Matchball zum Fünf-Satz-Sieg.
Turniertag zwei begann ohne die Mädchen-11-Konkurrenz, die mangels Starterinnen ausfiel, aber mit energiegeladen Jungen dieser AK. Emil Erenyi siegte im Doppel mit Joris Fenz aus Holm-Seppensen und bezwang seinen Doppelpartner im Einzelfinale in vier Sätzen. Bei den Mädchen 15 verteilten sich die Siegerinnen auf mehrere Vereine: Melissa Harms (TSC Steinbeck-Meilsen) und Darina Bila vom TSV Winsen-Schwinde verloren im Doppel keine Partie und sicherten gemeinsam den Sieg. Johanna Kay (SC Klecken) unterlag während der Gruppenphase gegen Darina Bila im Entscheidungssatz. Doch im Endspiel landete sie einen Vier-Satz-Sieg gegen die Kreisstädterin. Ein identischer Verlauf, wie im Vorjahr, damals noch in der AK 13 der Mädchen. Vier Vertreter des SC Klecken ermittelten den Mixed-15-Wettbewerb. Den 3:5-Rückstand bei Seitenwechsel im fünften Durchgang holten Darya Ahmadi und Piet Blum noch gegen Johanna Kay und Fiete Krebs auf und siegten am Ende mit 13:11, bei zwei abgewehrten Matchbällen.
Anschauungsunterricht am Ende dieser Titelkämpfe: Wie gewinnt man gegen einen Abwehrspieler mit einem langen Noppenbelag auf der Rückhand? Leon Arnolda demonstrierte dies im letzten Fleestedt-Finale. Weich angezogene Bälle auf den Noppenbelag von Manav Tchanra und zwischendurch kurz und hart angezogene offensive Bälle mit der Rückhand auf die Vorhandseite seines Gegenübers. So sicherte Leon den letzten Titel dieser KM, in der mit 37 Teilnehmern stärksten Klasse.
Nach 413 Partien war alles geschafft, einschließlich der Turnierleitung. Der TuS Fleestedt hatte mit 33 Startern die meisten Spieler eines Vereins im Rennen um die Titel und war auch in dieser Rubrik auf dem obersten Podestplatz.
Unter diesem Text befindet sich eine Datei mit allen erzielten Ergebnissen der Jugend-KM 2025.
-Ralf Koenecke-
Aktuelle Beiträge
Ivancan geht, Kisel kommt
Nationalspielerinnen aus Weißrussland und Litauen sorgen für frischen Wind beim Zweitliga-Team des MTV Tostedt
Wenn die 1. Damenmannschaft des MTV Tostedt am Sonnabend, den 4. Oktober 2025 zum Auswärtsspiel beim Aufsteiger DJK Sportbund Stuttgart in die Saison 2025/2026 der 2.…
Mit zwölf schon unter den Großen
Lukas Wotka vom MTV Brackel mischt in der Altersklasse 15 schon gut vorne mit
Mit Lasse Algermissen, in der Altersklasse (AK) 11 und Lukas Wotka (im Bild zu sehen), der in der AK 15 startete, qualifizierten sich zwei Nachwuchsspieler des MTV Brackel als…