Sieger dominierten ihre Klassen
54 Nachwuchsspieler verglichen sich in sieben Wettbewerben bei der Kreisendrangliste
Stelle
| TTVN | Ralf Koenecke
Konzentriert und angespannt blieb es oft beim Ballwechsel, im lockeren Slow-Modus verlief das Abwischen der Hand auf dem Tisch, bevor der nächste Aufschlag dran war. Bei der Kreisendrangliste aller Jugendklassen erinnerte auch das Verhalten der jüngsten Nachwuchsspieler an die der Profis. Wie bereits im Vorjahr stand das Turnier erneut in der Schulsporthalle in Stelle auf dem Programm, mit 54 Startern in insgesamt sieben Wettbewerben.
Bei den Jungen 13 blieben Bennet Schlotmann (TuS Fleestedt) und sein Gegenüber Jannes Bremer vom SV Dohren so im Spieltunnel, dass der Spielstand völlig in den Hintergrund geriet. Doch als die beiden bei 9:9 im Entscheidungssatz die Box verlassen wollten, griff Jannes Trainer Jürgen von der Weihe schmunzelnd ein: „Bei 11 ist erst Schluss…“. Der Dohrener gewann am Ende und die Anspannung wich beim entscheidenden Ballwechsel. Beeindruckend bahnte sich der Sieger dieser Altersklasse (AK) den Weg durch seine Partien. Bis zum Schluss blieb Maximilian Eggers (im Bild zu sehen) vom TuS Fleestedt bei einer 9:0-Bilanz ungeschlagen, der nach der Runde sechs als Einziger mit einer weißen Spielweste blieb. Auch bei den Mädchen dieser AK gewann Isabella Lommatzsch vom TSV Stelle von ihren sechs Partien alle, Satzverlust – Fehlanzeige.
Bereits am Vormittag gingen die AK 11 und 15 an den Start. Die Klassensieger der beiden Jungenkonkurrenzen blieben, wie bei den Mädchen 15 auch, ohne Spielverlust. Im jüngsten Starterfeld der männlichen Wettbewerbe blickte Emil Erenyi aus Fleestedt auf eine 5:0-Bilanz zurück. Lasse Algermissen vom MTV Ramelsloh, den er erst im Entscheidungssatz bezwang, war sein härtester Konkurrent. Manav Tchanra, wie Emil beim TuS aktiv, legte eine außergewöhnliche Bilanz in der AK 15 hin. Mit der langen Noppe auf der Rückhandseite seines Schlägers verlor er in neun Partien nur einen Satz. Bei den Mädchen dieser AK war Darya Ahmadi vom SC Klecken in fünf Einzeln nicht zu schlagen.
Auch im weiteren Verlauf des Nachmittags blieben die Sieger der AK 19 dominant. In der ältesten Mädchenklasse blieb die Bilanz von Paula Röse (SC Klecken) in vier Partien blitzeblank. Die Jungen 19 lieferten sich intensive Duelle, bei hoher Spielkultur. In der Runde sieben bearbeiteten sich Johannes Borgschulte (MTV Brackel) und der Fleestedter Lasse Wübbe 45 Minuten lang am grünen Tisch. Das längste Match des Tages gewann Johannes schließlich mit 11:7 im Entscheidungssatz. In der Endabrechnung landete er auf Rang sechs dieser Zehnerstaffel. Ganz oben in diesem hochkarätigem Wettbewerb stand am Ende Emil Lüllau vom TuS Fleestedt. Kurzer, trockener Block, gute Ballverteilung und ein krachender Vorhandtopspin. Mit diesen kompakten Spielvariationen gewann Emil bei den Jungen 19 bei nur einer Niederlage im letzten Match gegen Benjamin Brase aus Jesteburg. In den jeweiligen Jungen-Klassen erreichten jeweils die Ränge eins und zwei die nächste Runde. Die männlichen Akteure sind am kommenden Wochenende, bei der Bezirksranglistenqualifikation in Brackel wieder im Einsatz. Die Mädchen, bei denen nur die Siegerin die nächste Runde sicher erreichte, starten erst bei der Endrangliste Ende August, die ebenfalls in der Sportarena des MTV Brackel durchgeführt wird.
Alle erzielten Ergebnisse aller Wettbewerbe sind in der unter diesem Text angehängten Datei abrufbar.Alle erzielten Ergebnisse aller Wettbewerbe sind in der unter diesem Text angehängten Datei abrufbar.
-Ralf Koenecke-
Aktuelle Beiträge
Ein Hit in Lohne: Tischchaos als Ferienaktion
Was Breitensport betrifft, ist die Tischtennis-Abteilung im TuS Blau-Weiß Lohne seit Jahrzehnten kreativ. Jetzt veranstaltete sie zum 40. Male im Rahmen der…
17 Teilnehmer verlängern WO-Coach Zertifikat in Esbeck
Am 16. August 2025 hat der Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eine WO-Coach-Fortbildung im Esbecker Dorftreff durchgeführt. Alle 17 Teilnehmer konnten ihr Zertifikat um vier…
Volunteers für das dritte Stelldichein der Superstars in Frankfurt gesucht!
Im November 2025 kommt das WTT Champions erneut nach Frankfurt. Fans dürfen sich auf packendes Weltklasse-Tischtennis, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und 500.000…