Zum Hauptinhalt springen

Freia Runge und Karin Flemke auf dem obersten Podest

Wenn 493 Seniorinnen und Senioren in 50 Konkurrenzen über drei Tage in zwei Sporthallen ihre Titelträger suchen, dann ist es für die Organisatoren und auch für die Teilnehmenden zu gleichen Teilen eine grandiose Herausforderung. Die Deutschen Meisterschaften (DM) der Senioren läuteten am vergangenen Pfingstwochenende in Hamm (Nordrhein-Westfalen) mit einem großen Tischtennis-Spektakel langsam das Ende der Spielzeit 2023/2024 ein. 61 Spielerinnen und Spieler des TTVN starteten bei diesem Bundeswettbewerb, der 1980 erstmals im saarländischen Merzig durchgeführt wurde. Die größten Erfolge aus TTVN-Sicht feierten Karin Flemke (ESC Geestemünde), die im Doppel der 75er Damen mit Marianne Kerwat aus Berlin gewann und Freia Runge (TSV Lunestedt), die in der Altersklasse (AK 65) mit dem vielleicht prominentesten Teilnehmer des gesamten Turniers die DM im Mixed dieser AK perfekt machte.

| TTVN

Ralf Schweneker (VfL Sittensen) belegte im Einzel der AK 50 der Herren den 5. Platz; im Mixed 50 - Platz 3. Für ihn war es die insgesamt zehnte Teilnahme an einer Senioren-DM! ©Ralf Koenecke

Manfred Nieswand (TTC Schwalbe Bergneustadt) wusste 1983 schon, wie sich ein DM-Titel anfühlt, als der inzwischen 68 jährige Haudegen einst mit Birgit Lehr gewann. Im Finale siegten die beiden gegen das Niedersachsen-Duo, Angela Walter (RSV Braunschweig) und Horst Dangers (Spvg. Hüpede-Oerie) mit 11:2, 11:4, 11:8. Für Freia Runge lief es, jeweils mit dem Viertelfinaleinzug, auch im Einzel und im Doppel sehr ordentlich. In den Einzelwettbewerben erreichten von allen TTVN-Starterinnen und Starter, insgesamt 19 Damen und Herren, die KO-Runde. Wie eng die Leistungsdichte bei diesem Bundesentscheid war, stellten auch zwei TTVN-Vertreter fest: Der Landesmeister der AK 40, Malte Plache (Oldenburger TB) belegte mit 1:2 Spielen den 4. Platz in der Gruppe. Auch die Zweit- und Drittplatzierten dieser Staffel erzielten die gleiche Spielbilanz. Doch der Oldenburger hatte die schlechteste im Vergleich. Noch kurioser schied Volkmar Runge vom TSV Lunestedt mit der gleichen Platzierung in der AK 75 nach der Gruppenphase aus. 1:2 Spiele und eine Satzdifferenz von -2. Das Ballverhältnis regelte die Platzierung der Ränge zwei bis vier. Runge fehlten dabei nur sechs Bälle, um mit dem Gruppenzweiten, Horst Groß vom TTV Niederlinxweiler, gleichzuziehen.

In den Einzelwettbewerben landeten die TTVN-Spielerinnen und Spieler viermal auf dem Treppchen. Bei den Herren erreichte Hans Nolte (SV Kirchweyhe) in der AK 85 den 3. Platz. Auch im Doppel und im Mixed, an der Seite von Inge Stein, schaffte er diese Platzierung. Weitere dritte Ränge bei den Damen erreichten Joanna Jerominek (TSV Watenbüttel – AK 50), Marion Hillmer (Post SV Uelzen – AK 60) und Inge Stein (TSV Groß-Berkel), die in der AK 85 aufschlug.

Ralf Schweneker vom VfL Sittensen spielte seine insgesamt zehnte Senioren-DM. Als Gruppenzweiter erreichte er im Einzel die Play-Offs. Der Sonntag entwickelte sich zur Geduldsprobe: Um 9:00 Uhr ging es zunächst mit Einzel und Losglück in den Turniertag. Denn im Achtelfinale traf er auf den offensiv ausgerichteten Michael Koch (SV Menne), der mit seinen 1878 QTTR-Punkten 71 Zähler weniger auf dem Konto hatte, wie „Schwenk“ und seine Gruppe sieben überraschend gewann. Nach dem Vier-Satz-Sieg Schwenekers traf er in der Runde der letzten acht auf den zweitbesten dieser AK, Pedro Pelz. Auch bei dieser insgesamt dritten Begegnung mit dem Akteur vom TTC Bietigheim-Bissingen bei einer Senioren-DM zog „Schwenk“ den Kürzeren und verlor nach vier Durchgängen. Nach über vier Stunden Pause ging es für ihn erst weiter. Dafür lief es im Mixed dann grandios, an der Seite der Blockspielerin Birte Mangels vom TSV Germania Cadenberge. In der zweiten Runde des Wettbewerbs bezwangen sie Gerd Richter vom SC Staig, der mit seinen 2265 QTTR-Punkten auch der stärkste männliche Akteur dieser AK war und an der Seite von Li Ai Trinh Tran (SV Rohrau) aufschlug. Schweneker/Mangels landeten am Ende auf dem 3. Rang.

Weitere Treppchen-Plätze im Mixed erzielten Josef Rempe (SV Arminia Vechelde) und Barbara Wagner (SV Grün-Weiß Mühlen) mit Rang drei in der AK 45. Den gleichen Platz schafften Susanne Meyer (TuS Sande) und Frank Wehrkamp-Lemke (TSG Dissen) in der AK 55. Für Joanna Jerominek aus Watenbüttel und Holger Pfeiffer (FC Bennigsen) reichte es sogar für die Silbermedaille in der AK 50.

Auch im Doppel gab es weitere vordere Platzierungen für die TTVN-Teilnehmenden: Guido Hehmann (SC Hemmingen-Westerfeld) schaffte an der Seite von Detlef Gässler (TTV Albersweiler) Rang drei in der AK 55. Bei den Damen standen wieder die Landesmeisterinnen der AK 45, Silke Stieglitz (TuS Harsefeld) und Barbara Wagner aus Mühlen gemeinsam am Tisch und wurden am Ende dritte. Dort landeten auch Susanne Meyer vom TuS Sande und Sabine Oonk (TTG Nord Holtriem). Die letzte Medaille im Doppelwettbewerb gewann die Uelzenerin Marion Hillmer, die mit Gerti Dietrich (DJK SB Regensburg) am Tisch fightete und den Deutschen Vizetitel eintütete.

Ausführliche Ergebnisse sind hier bei MKTT zu finden.

Volkmar Runge (TSV Lunestedt) ©PingPongPHOTO
Freia Runge (TSV Lunestedt) ©PingPongPHOTO
Hans Nolte (SV Kirchweyhe) ©PingPongPHOTO
Martina Nöhren (SV Kirchweyhe) ©PingPongPHOTO
Torsten Gerken und Martina Nöhren (Mixed 60) ©PingPongPHOTO
Roland Karkoska ©PingPongPHOTO
Anton Anton (ESV Lüneburg) ©Ralf Koenecke
Johanna Jerominek (TSV Watenbüttel) ©Ralf Koenecke
Barbara Wagner (SV Grün-Weiß Mühlen) und Silke Stieglitz (TuS Harsefeld) ©Ralf Koenecke

Aktuelle Beiträge