Zum Hauptinhalt springen

Tischtennis bewegt die Jugend
Mannschaftszahl leicht gestiegen, Jugendausschuss neu besetzt
Brackel

| TTVN

©Ralf Koenecke

Der engagierte Kreisjugendwart Oliver Ahsendorf, bereits seit zehn Jahren im Amt, begrüßte am Donnerstag, den 19. Juni 2025 auf dem 46. Jugendverbandstag im Vereinsheim des MTV Brackel, neben den jeweiligen Delegierten, die Jugendspielbetrieb in ihrem Verein anbieten auch ein bekanntes Gesicht in neuer, zusätzlicher Funktion. Finn Tiedemann, im Jugendbereich für den Ablauf der Kreisranglistenturniere zuständig, kandidierte an diesem Tag  zwar nicht mehr für den stellvertretenden Posten des Kreisjugendwartes, aber als frisch gebackener stellvertretender Vorsitzender des Gesamtkreisverbandes schaute er gerne vorbei.

Nachdem 53 vertretende Stimmen die elf Punkte umfassende Tagesordnung und das Protokoll vom Jugendtag 2024 genehmigten, zog der breit aufgestellte Kreisjugendausschuss seine Saisonbilanz. Oliver Ahsendorf startete die Rückschau, mit den vielen positiven Aspekten und Neuerungen bei Kreisturnieren: „Wir haben bei Kreismeisterschaften Mixed- und Trostrunden in den Ablauf integriert. Ranglisten-Wettbewerbe sind auf einen Turniertag begrenzt worden“. Jan-Steffen Benthack eröffnete als Punktspielbeauftragter mit der Ehrung der Staffelmeister den Rückblick-Reigen der Ressortleiter. Die Anzahl der Teams ist um drei Mannschaften auf 56 gestiegen. Die Jungen des TuS Fleestedt spielten in der Niedersachsenliga und schafften dort Rang fünf. Jan Niklas Tietje zählte 43 Mannschaften im Pokalspielbetrieb. Drei mehr als in der Saison zuvor. Die Kreismeisterschaften, federführend geleitet von Jan Louis Gerth, erlebten einen Teilnehmersprung. Nach 94 Startern im Jahre 2023, gingen im vergangenen September 130 Mädchen und Jungen an die Tische. Ranglistenwettbewerbe hielten sich bei rund 100 Aktiven. 58 kleine Minimeister waren beim Kreisentscheid im Einsatz. Auf Bezirksebene setzte der jüngste Nachwuchs mit dem Gewinn aller Klassen ein dickes Ausrufezeichen. Zudem belegte Emil Erenyi (TuS Fleestedt) Platz zwei beim Folgeturnier, dem Verbandsentscheid in Hannover. Beim Kadertraining gab es wechselnde Starter, da zeitgleich Punktspiele auf höherer Ebene angesetzt waren.

Die Wahlen offenbarten ein kleines Stühlerücken. Oliver Ahsendorf (im Bild links zu sehen), der auch kürzlich zum stellvertretender Bezirksjugendwart gewählt wurde, bleibt Kreisjugendwart. Der Punktspielbetrieb wird weiterhin von Jan-Steffen Benthack geleitet, ebenso wie der des Kreispokals von Jan Niklas Tietje. Adrian Tschappe übernimmt die Position des stellvertretenden Jugendwartes; Jonas Behrens steigt als Minibeauftragter neu mit ein.

Bei der Verleihung der Werner-Mohr-Plakette, die jährlich für gute Nachwuchsarbeit vergeben wird, ergriff Hinrich Warnecke vom gastgebenden MTV Brackel das Wort und steuerte er bei seiner Laudatio zielgerichtet auf den Verein zu, der sie erhalten sollte. Ein sichtlich überraschter Jürgen von der Weihe (im Bild rechts zu sehen) nahm die Ehrung erstmals für den SV Dohren entgegen. Doch der Grund für diese Auszeichnung ist unkompliziert erklärt und hat vielleicht auch einen gewissen persönlichen Charakter. Seit der Gründung der Tischtennisabteilung des SV, im Jahr 1997 gibt es eine Jugendsparte, durchgehend bis heute, mit von der Weihe als Jugendtrainer. Und er schaffte es auch jede Saison eine Mädchen-Mannschaft auf die Beine zu stellen. Ein kontinuierliches und ungewöhnliches Zusammentreffen in gleichem Maße. Die Versammlung schloss mit dem Meinungsbild die Verbandstage im Erwachsenen- und Jugendbereich zusammenzulegen und Staffelsieger eventuell nicht mehr auf dem Jugendtag zu ehren.

Der TSV Adendorf soll in den Punktspielbetrieb mit aufgenommen werden. Beim TuS Barendorf soll dies auch probeweise passieren. Beide Teams gehören dem Kreisverband Lüneburg an.

-Ralf Koenecke-

Aktuelle Beiträge