Mini-Athleten-Tag in der Akademie des Sports: 92 Kinder haben tierischen Spaß
TTVN richtet zum dritten Mal einen Wettkampf-Nachmittag aus - Anmeldungen erreichen Rekordzahlen.
| TTVN | René Rammenstein
Das ist aber auch gemein. Affen werfen mit Bananen, Spinnen krabbeln an der Sprossenwand und die Schweine wollen Futter haben - und gegen alles müssen die Kinder ankämpfen. Natürlich setzen sich die Kleinen spielerisch und mit ganz vielen Tischtennis-Bällen zur Wehr. Denn das ist das Prinzip dieses Nachmittags. Zudem sind ihre vermeintlichen Feinde nur Bilder und Symbole.
Es ist tierisch was los in der Akademie des Sports in Hannover - das gilt auch für die Anzahl der Kinder. In der dortigen Sporthalle hat der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) seinen Mini-Athleten-Tag ausgerichtet. Insgesamt sind 92 Mädchen und Jungen in der Halle und haben ihren Spaß in einem großen Parcours mit zahlreichen Stationen, die in die Themenwelten Bauernhof, Dschungel und Wasserwelt unterteilt sind. „Mit so vielen Kindern hätten wir nicht gerechnet. Beim letzten Mal waren es 60. Ich war angesichts der Anmeldezahlen sprachlos, als ich aus dem Herbsturlaub kam - und habe in den drei Nächten zuvor nicht mehr gut geschlafen“, sagte Nina Tschimpke mit einem Augenzwinkern. Der TTVN-Koordinatorin für das Mini-Athleten-Projekt ist die gute Laune nach einem gelungenen Nachmittag anzumerken - und Sorgen um den Ablauf musste sie angesichts eines großen Helferteams sowieso nicht haben.
Alle zwei Jahre lädt der TTVN seine Mini-Athleten-Stützpunkte ein. Vertreten sind diesmal: TSV Algesdorf, TTC Arpke, ESV Goslar, TTC Helga Hannover, TSV Rüningen, SG Rodenberg, TSV Wülferode, TV Jahn Rehburg, TSV Hachmühlen, Bovender SV, TTC Hohenstein/Zersen und SV Linsburg. Alle Vereine waren mit einer Gruppe in Mannschaftsstärke von vier bis sieben Jahre alten Kinder plus den Mini-Athleten-Trainerinnen und Trainern vertreten. Insgesamt gibt es in Niedersachsen 35 Standorte mit 400 Mini-Athleten, zehn davon kamen im Vorjahr hinzu. Seit dem Projektstart vor acht Jahren haben Tschimpke und der TTVN 90 Trainerinnen und Trainer ausgebildet, „davon 50 Frauen, was ich ganz besonders toll finde“, sagt die Koordinatorin.
Sinn des Projekts ist es, die Kinder früh für Tischtennis zu begeistern - und sie nicht an andere Sportarten zu verlieren. Beim Mini-Athleten-Tag kommt noch hinzu, „dass wir den eingeführt haben, damit sich die Kinder mal in einem Wettkampf messen können - sie sammeln Punkte und agieren in einem Team. Sie werden später noch viele Events haben, nun ist das mal ein Anfang und sorgt für Motivation zum Weitermachen“, sagt Tschimpke. Auf dem Programm bei den Wettkämpfen stehen 18 Stationen, die durch kleine koordinative Spielchen mit Schläger und Ball gelöst werden müssen und immer eine kleine Geschichte beinhalten. Und wenn es das Goldstück ist, das in der Schatztruhe des gesunkenen Schiffes gefunden werden muss - nämlich im Themenfeld Wasserwelt.
Alle Stützpunkte haben vor Ort eine Kooperation mit einer Bildungseinrichtung - zumeist Kindertagesstätte, ansonsten Grundschulen. Über den Weg erfolgt dann für die kleinen Spielerinnen und Spieler der Erstkontakt zu den Vereinen. Ein solcher ist beispielsweise in Rehburg beheimatet. Lina ist mit ihrem Team vom TV Jahn da - und macht beim Sprung über ein Seil eine gute Figur, dabei hält es Mini-Athleten-Trainerin Svenja Geyer ziemlich hoch. „Hochsprung kann ich sogar noch besser als Tischtennis“, sagt die Sechsjährige. Einmal pro Woche spielt sie Tischtennis im Verein - und bald auch in der Schule. „Nächstes Jahr werde ich eingeschult“, erzählt Lina stolz.
Die schlechte Nachricht für Lina: Beim nächsten Mini-Athleten-Tag im Herbst 2027 ist sie bereits acht Jahre und damit zu alt dafür. Aber dafür kommen bestimmt viele andere Kinder, sodass die Teilnehmerzahl von 100 geknackt werden dürfte - und Nina Tschimpke dann schon wieder sprachlos aus dem Urlaub zurückkehrt.
Impressionen vom Mini-Athleten-Tag findne sich hier.
Aktuelle Beiträge
Mini-Athleten-Tag in der Akademie des Sports: 92 Kinder haben tierischen Spaß
TTVN richtet zum dritten Mal einen Wettkampf-Nachmittag aus - Anmeldungen erreichen Rekordzahlen.
Erfolgreiche Ausbildung: 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Die Schiedsrichterausbildung des TTVN war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Teilnehmende starteten Anfang Juli in die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin…
Termine 2026: Übersicht über alle Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer im kommenden Jahr
Die Termine für das Jahr 2026 stehen fest! Ab sofort findet ihr eine Übersicht über alle geplanten Lehrgänge: von der C-Lizenz-Ausbildung über C-Fortbildungen bis hin zu…


