Zum Hauptinhalt springen

Verbandsinfos  

Neue Ausgabe von „tischtennis“ jetzt erhältlich

Andre Bertelsmeier startet mit Vollgas in die Weltspitze: Porträt, Hintergründe und Stimmen über Deutschlands großes Männertalent findest du in der neuen Ausgabe des Magazins. Außerdem dabei: spannende Einblicke in die Team-EM, Vereinsstories, Materialtests und ein überraschendes TTBL-Comeback.

| TTVN

Andre Bertelsmeier vom TSV Bad Königshofen auf dem tt-Cover ©myTischtennis

Andre Bertelsmeier ist im Rekordtempo zu der Hoffnung im deutschen Männer-Tischtennis aufgestiegen. Im vergangenen Jahr wurde er zum zweiten Mal Deutscher Jugendmeister, stürmte ins Achtelfinale der EM der Erwachsenen und unter die Top 100 der Weltrangliste. Seit wenigen Wochen spielt der 19-Jährige nun auch in der TTBL – und startete für den TSV Bad Königshofen gleich mit einem Einzel-Sieg. Was hebt Bertelsmeier von anderen Talenten ab? Wieso verlief seine Karriere bislang anders als viele andere? Und warum trauen ihm nicht wenige den Sprung in die absolute Weltspitze zu? tischtennis hat Bertelsmeier getroffen und mit Trainern und Wegbegleitern über ihn gesprochen. Das Portrait von einem, von dem man in den kommenden Jahren wohl noch viel hören wird, gibt es in der aktuellen Ausgabe des Magazins. Neben einer Vorschau auf die Team-EM in Zadar, für die Bertelsmeier ebenfalls nominiert ist, findest du in der Oktober-Ausgabe von tischtennis wie immer Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.

Neuer Klub, neue Rolle

Kilian Ort und der TSV Bad Königshofen - das gehörte fast untrennbar zusammen. Dann beendete der ehemalige Nationalspieler im Frühjahr aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme seine Karriere als Spieler. Nun taucht der 29-Jährige in neuer Rolle wieder in der TTBL auf: Im September übernahm er überraschend das Traineramt beim ASC Grünwettersbach. Wie es zu dem Engagement kam und wie Ort seine Zukunft plant, darüber berichten wir in der neuen Ausgabe.

Die Alleskönner

Amateur- oder Breitensport, Gesundheits- oder Alterssport: In der Regel setzen Vereine Schwerpunkte in ihrer Arbeit, weil die Ressourcen fehlen, um alles zu machen. Nicht der TTC Jülich. Der ehemalige Europapokalsieger ist so vielfältig aufgestellt wie nur wenige Klubs im Land. Die erste Mannschaft spielt in der 2. Bundesliga, darunter floriert der Spielbetrieb bei Amateuren und Jugendlichen. Es gibt eine Inklusionsgruppe und der TTC besucht zudem Schulen, Seniorentreffs und Gefängnisse. Wie organisiert man einen Verein, der alles kann? tischtennis stellt den TTC Jülich in seiner Serie 'Vorzeige-Vereine' vor.

Knallhart

Lange war Sunflex vor allem Freizeitspielern bekannt. Zuletzt hat das Unternehmen aus Schwabach in Unterfranken sein Know-how in der Entwicklung und Produktion von Belägen und Hölzern genutzt, um auch im Wettkampfsport Fuß zu fassen, zum Beispiel mit Produkten wie dem 'Zenith'. Der derzeit schnellste Offensivbelag von Sunflex erinnert mit seinem harten, blauen Schwamm und seinem folierten Obergummi an einen China-Belag. Warum der Zenith unsere Tester positiv überrascht hat, lesen Sie im neuen Materialtest.

Einzel-Heft oder Print-Abo bestellen – oder das E-Paper als Vereinsspieler gratis lesen: www.magazin-tischtennis.de

Aktuelle Beiträge