Bildungsoffensive im Oktober: STARTTER, C-Module und neue Formate
Vom 11. bis 19. Oktober 2025 war im Bereich Bildung des TTVN einiges los: In diesem Zeitraum fanden gleich mehrere Lehrgänge statt – zwei STARTTER-Ausbildungen in Holzminden und Hannover, eine Kompaktausbildung in Buxtehude, bei der in nur neun intensiven Tagen sowohl die STARTTER-Ausbildung als auch die vier Module der C-Lizenz hintereinander absolviert wurden, sowie die Module „Anfängertraining“ und „Technik“ in Hannover.
| TTVN | Sarah Falczyk
Gleich fünf von vier geplanten Veranstaltungen waren vollständig ausgebucht oder lagen sogar über der maximalen Teilnehmerzahl von 20 Personen. Addiert man die fünf Veranstaltungen, ergibt sich eine Zahl von über 100 Trainerinnen und Trainern, die entweder ihre C-Lizenz starteten oder die erforderlichen Module besuchten. Neun intensive Tage unter der Leitung von Lehrreferentin Sarah Falczyk und ihrem engagierten Team – ein starkes Zeichen für das Bildungsengagement des TTVN in Niedersachsen.
„Hallenzeiten prüfen, Hallendrittel tauschen, Lehreinheiten aufgrund der Hallenzeiten verschieben, Lehrgangsinhalte vorbereiten, Pakete verschicken, Autos beladen, nach Holzminden fahren, dann weiter nach Buxtehude – die TTVN-Autos standen in dieser Zeit kaum still. Die Vorbereitung lief auf Hochtouren, aber es hat sich gelohnt!“, berichtet Sarah Falczyk. „Diese anstrengende, aber lohnende Arbeit machen wir gerne, wenn wir sehen, wie viel Engagement vor Ort – sowohl dezentral als auch an unserem Standort in Hannover – vorhanden ist.“
Während sich die Module im aktuellen Pilotjahr der neuen Ausbildungsstruktur Schritt für Schritt zu einem runden Gesamtkonzept entwickeln, wurde mit der Kompaktausbildung in Buxtehude ein neues Format erprobt: eine komplette C-Ausbildung an einem dezentralen Standort. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus – trotz der intensiven neun Tage. Einige gaben an, dass sie ohne dieses kompakte Format keine C-Lizenz gemacht hätten, da die Teilnahme an mehreren Wochenenden und an unterschiedlichen Orten sonst zu aufwendig gewesen wäre.
Fazit: Die Dezentralisierung der Bildungsangebote lohnt sich!
Ein besonderer Dank gilt den Vereinsmachern Robin Dreyer aus der STARTTER-Ausbildung in Holzminden und Michael Friebel aus der Kompaktausbildung in Buxtehude, die mit viel Herzblut und Einsatz gemeinsam mit Lehrreferentin Sarah Falczyk diese Lehrgänge möglich gemacht haben.
Der TTVN bringt die Ausbildung zu den Vereinen und reduziert damit Aufwand und Hürden. Die Autos werden also weiterhin durchs Land fahren – und es werden fleißig Lehrgangspakete verschickt!
Aktuelle Beiträge
Neue Einblicke in die China-Reise der TTVN-Athleten – myTischtennis berichtet exklusiv
Die Reise der TTVN-Delegation nach China hat nicht nur sportlich und kulturell bleibende Eindrücke hinterlassen, sondern wird nun auch medial aufgearbeitet. Timo Gotsch von…
Sicher durch Herbst & Winter – mit Volvo im Auto Abo von ASS
Wenn’s draußen kälter wird, brauchst du ein Auto, auf das du dich verlassen kannst – sicher, bequem und stressfrei.
Genau das bekommst du bei unserem Partner ASS Athletic…
TTVN-Kids-Race: Heimspiel bei Wiederholungstätern
Zum zweiten Mal in Folge hat der Nachwuchs des TuS Bloherfelde (Oldenburg-Stadt) an den meisten TTVN-Kids-Race-Turnieren teilgenommen, insgesamt an 21 in der Saison 2024/25.…


