Zum Hauptinhalt springen

Podestplätze, Überraschungen und Landeshoffnungen: Verdener Talente beeindruckend stark in Drochtersen
Drochtersen

| Verden

Drochtersen - Bei den Bezirksmeisterschaften im Tischtennis-Nachwuchs am 15. und 16. November in Drochtersen zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler aus dem Kreis Verden starke Leistungen – verbunden mit wichtigen Chancen auf die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften, die im Dezember (U11/U15) und Januar (U13/U19) stattfinden.

Das beste Ergebnis aus Verdener Sicht erzielte Bennet Schuh (TSV Thedinghausen): In der Altersklasse U13 bestätigte er seine Setzung und sicherte sich einen starken dritten Platz. Besonders beeindruckend war sein Halbfinaleinzug, erst dort wurde er vom Abwehrspezialisten Moritz Bösch gestoppt. Damit besitzt Bennet sehr gute Chancen auf einen der wertvollen Startplätze für die Landesmeisterschaften U13 im Januar. Auch in der U15 präsentierte er sich stark, verlor nach einer schwierigen Auslosung jedoch im Achtelfinale.

In der Mädchenkonkurrenz U15 überzeugte Lia Busch (TSV Thedinghausen) mit ihrer charakteristischen Noppen-Spielweise, die viele Gegnerinnen vor große Probleme stellte. Als Gruppensiegerin erreichte sie souverän die K.-o.-Runde und lieferte im Viertelfinale ein dramatisches Match über fünf Sätze, dass sie nur hauchdünn gegen Elisa Will verlor.

Auch Betty Bruns (TSV Bierden) zeigte in der Mädchen U19 eine starke Leistung. Als an Position vier gesetzte Spielerin gewann sie ihre Gruppe makellos mit 3:0 und musste sich erst im Halbfinale der späteren Turniersiegerin Jula Piechura geschlagen geben. Mit dieser starken Leistung hat sie sehr gute Chancen in der Altersgruppe U19 für Bierden bei der Landesmeisterschaft im Januar anzutreten.

Bei der Altersgruppe U19 Jungen hat Linus Kreft (TSV Bierden) trotz starker Spielleistung in der Vorrunde den Sprung in die K.-o.-Runde nur knapp verpasst. In der folgenden Trostrunde ist er in einem spannenden Viertelfinale im fünften Satz gegen Tom Sobanski leider ausgeschieden.

Besonders bemerkenswert war erneut der Auftritt der erst 8-jährigen Emmy Gluza (TV Oyten), die in Drochtersen in den Altersklassen U13 und U15 antrat – ihre Startberechtigung für die Landesmeisterschaften U11 im Dezember hatte sie bereits zuvor gesichert. In der U13 gelang ihr der Einzug ins Viertelfinale, nachdem sie trotz Lospech die spätere Siegerin in der Gruppe stark gefordert hatte. In der U15 sorgte Emmy für eine kleine Sensation: Sie gewann ihre Gruppe, bezwang dabei sogar die fünf Jahre ältere und an Position vier gesetzte Lotta Meyer. In beiden Altersklassen wurde sie erst im Viertelfinale gestoppt. Dank ihrer starken Auftritte darf auch Emmy auf einen Startplatz in der U13-Landesmeisterschaft hoffen.

In der U11 der Jungen trat mit Kim Brauer (TV Oyten) ein weiteres großes Talent an. Er gewann seine Gruppe souverän, kämpfte sich anschließend in einem packenden Achtelfinale in die nächste Runde und zeigte dort großen Kampfgeist. Erst gegen den klar stärkeren Emil Erenyi musste er sich geschlagen geben.

Jakob Schuh (TSV Bierden) gelang ebenfalls der Sprung ins Achtelfinale. Nach zwei Siegen in der Gruppe führte er dort sogar mit 2:0 Sätzen, fand nach einem verlorenen Satz jedoch nicht wieder ins Spiel zurück und musste sich nach fünf Durchgängen geschlagen geben. Jakob bleibt auch im kommenden Jahr in der Altersklasse U11 spielberechtigt und kann seine Erfahrung mitnehmen.

Für Luca Brückner (TV Oyten) war es das Debüt auf Bezirksebene. Zwar reichte ein Sieg in der Gruppe nicht für das Hauptfeld, doch in der Trostrunde spielte er stark auf und erreichte das Halbfinale – auch er darf 2025 erneut in der U11 antreten.

In der Mädchen U11 sammelte Lennja Busch (TSV Thedinghausen) bei ihrem ersten Turnier auf Bezirksebene wertvolle Erfahrungen. Obwohl es noch nicht zu einem Sieg reichte, zeigte sie Mut und ein sehr ordentliches Debüt.

Luis Huke (TSV Thedinghausen) verpasste in der U15 knapp den Einzug in die Hauptrunde. Trotz guter Phasen fehlte ihm etwas die Konstanz, doch in der Trostrunde zeigte er große Moral und erspielte sich dort den zweiten Platz.

Mit starken Ergebnissen, mutigen Auftritten und gleich mehreren Hoffnungsträgern für die anstehenden Landesmeisterschaften blickt der Kreis Verden zufrieden und optimistisch auf das, was im Dezember und Januar noch kommen wird.

Aktuelle Beiträge