Rückblick – Kreispokalendspiele der Jugend 2025
SC Klecken holt zwei Titel
Stelle
| TTVN | Ralf Koenecke
Der SC Klecken bei den Mädchen 19 und den Jungen 13, der TuS Fleestedt I in der Altersklasse (AK) 15 und der MTV Brackel in der AK der 19 (alle im Bild zu sehen) in den weiteren männlichen Wettbewerben heißen die Kreispokalsieger der Jugend im Jahr 2025. Die letzte Entscheidung im Mannschaftswettbewerb aller Nachwuchsklassen wurde auch diesmal erneut im Final-Four-Modus durchgeführt. Austragungsort war am Sonntag, den 15. Juni 2025, wie in den beiden vergangenen Jahren auch, die Schulsporthalle in Stelle.
Der große Finaltag mit insgesamt 16 Mannschaften, die in vier Klassen um die jeweiligen Titel kämpften, begann zunächst mit den Halbfinals. Die Auslosung hierzu führte der Pokalbeauftragte der Jugend, Jan Niklas Tietje, unmittelbar vor dem sportlichen Start durch.
Bereits in der Vorschlussrunde ging es in einigen Partien eng zu. Die entsprechende Satzvorgabe auf Grund des Klassen- oder auch Altersunterschieds blieb der Dosenöffner für eine ausgeglichene Partie und erhöhte die Spannung in den jeweiligen Mannschaftskämpfen. Da die Mädchen, die nach dem sogenannten Corbillon-Cup, zu zweit ein Team bildeten, nur in der AK 19 ihre Wettbewerbe durchführten, kam dieser Modus besonders zum Tragen. Im Halbfinale musste sich der TSC Steinbeck-Meilsen beim 3:2-Sieg über den SC Klecken, die noch zur AK 13 gehören, mächtig strecken. Die 5:0-Satzvorgabe für den SC tat ein Übriges dazu bei. Der Titel ging aber dennoch nach Klecken Das AK-15-Duo, Johanna Kay und Darya Ahmadi gewann im Finale mit 3:0 und holte Titel Nummer eins für den SC. Auch bei den Jungen der AK 13 holten die Kleckener die Trophäe. Im Finale gegen den SV Dohren hieß es klar 6:0. Trotz der Niederlage strahlte Dohrens Jugendwart Jürgen von der Weihe: „Ich habe gar nicht erwartet das die Jungs ins Endspiel kommen – Klasse!“ Der SV lieferte zu diesem Final Four auch das engste aller Spiele. Im Halbfinale setzten sich Johann Güldenpfennig, Jannes Bremer und Jonathan Ruchelka gegen Kleckens Jungen-11-Team mit 6:5 durch und hatten dabei auch eine 0:3-Satzvorgabe zu gewähren. Im letzten Match, dem Entscheidungsdoppel, hieß es aber 4:11, 14:12, 11:9, 5:11, 11:8 für Jannes und Jonathan und das Finale war gebucht.
Das Jungen 15-Endspiel blieb ein vereinsinternes. Die spielstarken Fleestedter Jungen waren unter sich. Die Schlotmann-Brüder, Bennet und Lennard sowie Manav Tchanra bezwangen als erstes Team des TuS ihre zweite Mannschaft mit 6:2.
Wie in allen männlichen Wettbewerben wurden auch bei den Jungen 19 die Partien nach dem Braunschweiger System durchgeführt. Das variante Spielsystem kann mit drei oder vier Akteuren absolviert werden. Bekannte und Tischtennis-Erfahrene Gesichter prägten das Endspiel der ältesten Nachwuchs-Asse. Drei enge Vier-Satz-Duelle offenbarten hochklassigen Tischtennis-Sport, doch am Ende blieb es nach den Zahlen deutlich. Der MTV Brackel siegte mit 6:1 gegen den TuS Fleestedt und Johannes Borgschulte, Gustav Steinkühler, Noah Warnecke und Lukas Wotka strecken den letzten Kreispokal der Saison 2024/2025 in den Steller Hallenhimmel.
In der unter diesem Text beigefügten Datei befinden sich alle erzielten Ergebnisse des Final Four 2025.
-Ralf Koenecke-
Aktuelle Beiträge
Volunteers für das dritte Stelldichein der Superstars in Frankfurt gesucht!
Im November 2025 kommt das WTT Champions erneut nach Frankfurt. Fans dürfen sich auf packendes Weltklasse-Tischtennis, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und 500.000…
Kirill Manalaki überzeugt beim Eurotalents-Selection Camp und empfiehlt sich für weitere Maßnahmen der ETTU
Mit einer beeindruckenden Leistung beim Eurotalents-Selection Camp in Riga hat sich Kirill Manalaki seine Berufung ins Eurotalents-Programm der ETTU 2026 erspielt.
TTVN-Talente sammeln Medaillen in Slowakei und Tschechien
Die Nachwuchsspielerinnen und -spieler des TTVN setzen bei der internationalen Satelliten-Turnierserie ein deutliches Ausrufezeichen. Bei stark besetzten Feldern in Slowakei…