Wettkampfsport
Oberliga Damen Nord-West
SSV Neuhaus und MTV Hattorf kassieren hohe Niederlagen gegen den RSV Braunschweig
(vo) In der Tischtennis-Oberliga der Damen wurden die beiden Wolfsburger Vertreter SSV Neuhaus und MTV Hattorf vom Tabellenzweiten und Aufstiegsaspiranten RSV Braunschweig platt gemacht.
| TTVN | Andreas Vogel
Die Neuhäuserinnen konnten ihren sensationellen 6:4 Hinspielerfolg im November beim RSV nicht wiederholen, unterlagen jetzt gegen die Löwenstädterinnen an eigenen Tischen mit 1:9. Nur in den Doppeln konnten die Wolfsburgerinnen durch einen 3:0 Satzsieg von Lisa Krödel/Kristin Engel gegen Sophie Hajok/Viola Blach punkten. In den Einzeln nutzte Linda Kleemiß eine 2:1 Satzführung gegen Sophia Konradt nicht, wurde noch mit 7:11 im Entscheidungssatz abgefangen. SSV-Coach Frank Baberowski war überraschenderweise trotz der hohen Niederlagen nicht unzufrieden: „Das war ein Spiel auf sehr hohem Niveau gegen regionalligareife Braunschweigerinnen. In einigen Situationen fehlte uns einfach das Spielglück“.
Ähnliche desaströse Erfahrungen machte Aufsteiger MTV Hattorf bei der 0:10 Klatsche beim RSV Braunschweig. Dennoch bestanden Chancen auf einige Spielgewinne. So führte Franziska Koch in ihren beiden Einzeln jeweils mit 2:0 Sätzen, wurde jedoch von Viola Blach (7:11) und Kristina Jeske (9:11) noch im Entscheidungssatz abgefangen. Eine weitere 9:11 Niederlage im 5. Satz musste Nicole Bartkowski gegen Viola Blach einstecken. Mannschaftsführerin Karin Roland zog das Resümee : „Das Match war mal eine neue Erfahrung für uns, beim Gegner klappte einfach alles“. Dennoch war bei einem anschließenden gemeinsamen Mannschaftsessen der beiden Teams keine Trübsal zu verzeichnen.
Aktuelle Beiträge
Volunteers für das dritte Stelldichein der Superstars in Frankfurt gesucht!
Im November 2025 kommt das WTT Champions erneut nach Frankfurt. Fans dürfen sich auf packendes Weltklasse-Tischtennis, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und 500.000…
Kirill Manalaki überzeugt beim Eurotalents-Selection Camp und empfiehlt sich für weitere Maßnahmen der ETTU
Mit einer beeindruckenden Leistung beim Eurotalents-Selection Camp in Riga hat sich Kirill Manalaki seine Berufung ins Eurotalents-Programm der ETTU 2026 erspielt.
TTVN-Talente sammeln Medaillen in Slowakei und Tschechien
Die Nachwuchsspielerinnen und -spieler des TTVN setzen bei der internationalen Satelliten-Turnierserie ein deutliches Ausrufezeichen. Bei stark besetzten Feldern in Slowakei…