Verbandsinfos
TTVN-Hauptausschuss trifft am Wochenende Entscheidung zu künftigen Spielbetrieb
Am kommenden Samstag trifft sich der TTVN-Hauptausschuss in der Akademie des Sports Hannover zu seiner 16. Sitzung.
| TTVN | René Rammenstein
Die Veranstaltung mit den Delegierten der Stadt-, Kreis-, Regions- und Bezirksverbände wird bereits mit Spannung erwartet, denn es geht um die zentrale Fragestellung, wie der künftige Punktspielbetrieb im TTVN aussehen soll.
4er oder 6er Mannschaften? Wie viele Mannschaften in einer Gruppe? Zu diesen und weiteren Fragen wurde im März eine landesweite Online-Befragung für alle aktiven Spielerinnen und Spieler sowie Abteilungsleitenden durchgeführt. Die Ergebnisse der Erhebung sind nun Grundlage für die Entscheidung am Samstag.
„Wir sind überwältigt von der Beteiligung. Es haben insgesamt 10.547 Personen an der Umfrage teilgenommen. Das zeigt, wie sehr das Thema unseren Spielerinnen und Spielern unter den Nägeln brennt. Nun ist der Hauptausschuss gefragt, unter Berücksichtigung dieser repräsentativen Ergebnisse richtungsweisende Beschlüsse zu fassen“, so Dieter Benen, Vizepräsident Wettkampfsport.
Die Umfrageergebnisse werden vor Ort von Dorothee Anders von der Deutschen Sporthochschule in Köln vorgestellt, die den TTVN bei der Erstellung und Auswertung des Fragebogens didaktisch und technisch begleitet hat.
Neben diesem Schwerpunktthema wartet auf die Delegierten ein Gastvortrag von Vitali Sidorenko. Der Abteilungsleiter für die Freiwilligendienste (FWD) im Sport beim ASC Göttingen wird die neuen Dienstformen im FWD vorstellen, die den jungen engagierten Menschen weitere interessante Themeninhalte, wie etwa im Bereich Medien bieten sollen.
Aktuelle Beiträge
Volunteers für das dritte Stelldichein der Superstars in Frankfurt gesucht!
Im November 2025 kommt das WTT Champions erneut nach Frankfurt. Fans dürfen sich auf packendes Weltklasse-Tischtennis, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und 500.000…
Kirill Manalaki überzeugt beim Eurotalents-Selection Camp und empfiehlt sich für weitere Maßnahmen der ETTU
Mit einer beeindruckenden Leistung beim Eurotalents-Selection Camp in Riga hat sich Kirill Manalaki seine Berufung ins Eurotalents-Programm der ETTU 2026 erspielt.
TTVN-Talente sammeln Medaillen in Slowakei und Tschechien
Die Nachwuchsspielerinnen und -spieler des TTVN setzen bei der internationalen Satelliten-Turnierserie ein deutliches Ausrufezeichen. Bei stark besetzten Feldern in Slowakei…