Mitgliedergewinnung
TTVN-Schnuppermobil beim Aktionstag des Tischtenniskreisverandes Lüneburg
Am Samstag, den 10.05.2025, organisierte der Tischtennis-Kreisverband Lüneburg nach der Tischtennis-Punktspielsaison eine besondere Tischtennis-Aktion für alle Kinder und Jugendlichen aus den Kreisvereinen. Teilgenommen haben insgesamt 18 junge Talente sowie einige Eltern bzw. Helfer.
| TTVN | Matthias Meyer
Als „Highlight“ der Veranstaltung wurde das TTVN-Schnuppermobil eingeladen. Ronja Gothe als verantwortliche „Teamerin“ hat aus Hannover u.a. einen TT-Roboter, verschiedene Größen und Formen von Tischtennistischen (z.B. einen runden Tisch, Mini- und Midi-Tische) mitgebracht. Außerdem gab es ein Ballgeschwindigkeits-Messgerät und ein interaktives Reaktionsspiel in Form eines aufblasbaren Tisches mit Lichtfeldern. Der war aus Sicht der Kinder und aber auch der Erwachsenen ein richtiger „Hammer“ und wurde begeistert genutzt.
Parallel zu den Angeboten des Schnuppermobils legten alle Teilnehmer das Tischtennis-Sportabzeichen ab.
Beim Sportabzeichen müssen 6 verschiedene Übungen (z.B. Platzierungsübung = gekennzeichnete Felder mit einem Aufschlag treffen oder Balanceübung = in einem Hütchen-Parcours einen Ball auf dem Schläger balancieren) absolviert werden. Je erfolgreicher diese Übungen abgelegt werden, desto mehr Sterne erhält man beim Sportzeichen (maximal 3 Sterne pro Übung sind möglich). Alle waren eifrig dabei und sammelten viele Sterne in den verschiedenen Übungen, 7 Kinder/ Jugendliche und 3 Erwachsene erledigten sogar alle Übungen des Sportabzeichens mit der maximalen Anzahl von Sternen.
Nach einer kurzen Mittagspause spielten die Tischtennisfans in Vierer-Mannschaften noch einen sportlichen Wettkampf, nämlich einen „Rundlauf-Team-Cup“ aus. Bei dieser besonderen Form des Rundlaufs tobten sich die Kinder so richtig aus.
Am Ende des Tages stand noch ein Einzelturnier in besonderer Form an. Nach dem Modus der „1-Punkt-WM“ spielten die Jungs im Modus „Jeder-gegen-jeden“. Hierbei gab es „zwangsläufig“ nicht immer Favoritensiege. So hatte der spätere Sieger (Jello Crone) und sein Bruder Keno Crone als Zweitplatzierter jeweils zwei Niederlagen. Den Tagessieg sicherte sich Jello dann aufgrund des direkten Vergleichs.
Allen Organisatoren und Helfern bzw. anwesenden Eltern hat es sehr viel Spaß gemacht, insbesondere dass alle Jugendlichen sehr begeistert und engagiert dabei waren. Einige fragten gleich, wann wir wieder so etwas „Tolles“ machen. Das sagt ja so einiges aus!!!
Aktuelle Beiträge
TTVN-Schnuppermobil beim Aktionstag des Tischtenniskreisverandes Lüneburg
Am Samstag, den 10.05.2025, organisierte der Tischtennis-Kreisverband Lüneburg nach der Tischtennis-Punktspielsaison eine besondere Tischtennis-Aktion für alle Kinder und…
Wochenendvorschau: Deutschen Einzelmeisterschaften des Behindertensportverbands in Sindelfingen
Am kommenden Wochenende werden die Deutschen Einzelmeisterschaften des Behindertensportverbands (DEM) in Sindelfingen ausgetragen. Gespielt wird wie üblich in…
Starker EM-Auftakt für Mia Griesel
Mit drei Siegen in der Vorrunde qualifiziert sich die Niedersächsin souverän für die zweite Phase der U21-Europameisterschaften in Bratislava.