Verbandsinfos
Web-App nuScore: Der digitale Spielbericht ersetzt den Spielblock aus Papier
Die Vereine und Mannschaften in Deutschland dürfen sich freuen. Die neue Web-App "nuScore" macht mit dem digitalen Spielbericht ab sofort mehr Service und weniger Papier möglich: Denn wer dem guten, alten Spielberichtsblock aus Papier adé sagen möchte, kann dies mit der App "nuScore" nun ab der Spielzeit 2023/2024 auch tun.
| TTVN | DTTB
"nuScore" ist die Digitalversion des traditionellen Spielberichts, für die der DTTB und seine Mitgliedsverbände gemeinsam mit myTischtennis die entsprechende Eingabeoberfläche für nahezu alle Mannschaftsspielsysteme in click-TT entwickelten. Die Nutzung und Bedienung sind denkbar einfach: Am Ende des Textes finden Sie eine genaue Anleitung als PDF zudem eine Video-Anleitung, die Sie via Link oder mit Hilfe des angefügten QR-Codes ganz einfach aufrufen können.
Der digitale Spielbericht kann ab sofort genutzt werden
In Verbänden, die click-TT nutzen, können - abhängig vom jeweiligigen Landesverband - die Mannschaften vom ersten Spieltag der Saison 2023/24 an die Aufstellungen und Ergebnisse der Matches von der untersten Kreisklasse bis zur 1. Bundesliga per Smartphone, Tablet, Laptop oder PC aus der Halle eingeben. Die Gäste-Teams bestätigen lediglich mit einer digitalen PIN die Richtigkeit. Die PIN erhalten sie ganz einfach in click-TT im Download-Bereich des Vereinszugangs. Übrigens: Auf einem Endgerät installiert werden muss die Software nicht: „nuScore“ bezieht die Inhalte als Web-App über den Browser aus dem Internet.
Die sechs wichtigsten Vorteile für die Nutzer
- Beim digitalen Spielbericht ist sowohl die Online- als auch die Offline-Nutzung möglich. Ein schlechter Empfang in der Halle steht der digitalen Erfassung nicht im Wege.
- Wer nuScore online nutzt, füttert mit den Satzergebnissen – nicht mit jedem einzelnen Punkt – gleichzeitig das LiveScoring auf den click-TT-Seiten bei myTischtennis.de. Ein toller Service für alle Interessierten außerhalb der Halle!
- nuScore ist natürlich wettspielordnungskonform und hilft mit integrierten Hinweisen, z. B. bei falschen Aufstellungen, um somit spätere Umwertungen bzw. Ordnungsgebühren zu vermeiden.
- Keine doppelte Arbeit mehr: Wer nuScore nutzt, muss die Partie im Anschluss natürlich nicht noch einmal in click-TT eingeben.
- Nachhaltigkeit: Auf die Produktion der Papierblöcke kann verzichtet werden, das spart Ressourcen und Geld
- Die digitale Erfassung ist zeitgemäß und entspricht dem von Vereinen wie Aktiven gegenüber den Verbänden vielfach geäußerten Wunsch nach digitaler Abwicklung des Punktspielbetriebs.
Die Links zum nuScore
Der direkte Link zum Digitalen Spielbericht
Anleitung Digitaler Spielbericht als PDF zum Download
Turorial Digitaler Spielbericht als Video-Anleitung auf YouTube
Aktuelle Beiträge
Zwei Stellenangebote des DTTB
Gesucht werden ein Mitarbeiter im Referat (Jugend-)Leistungssport sowie ein Mitarbeiter Leistungs- und Seniorensport sowie Finanzen/allgemeine Verwaltung.
WM-Medaille für Mia Griesel bei den Jugendweltmeisterschaften in Nova Gorica / Slowenien
Knapp verloren aber Bronze gewonnen! Nach Siegen gegen Bhattacharjee/ Saini (Indien), Park/ Gil (Südkorea) und Naresh/ Moyland (USA) war für Mia und Ihren Mixed-Partner Andre…
Antrag auf Wechsel der Spielberechtigung – Frist endet am 30.11.2023!
Am 30. November 2023 endet die Frist für das Einreichen der Anträge auf Wechsel einer Spielberechtigung. Demnach sind alle Wechselanträge fristgerecht, wenn Sie bis zum 30.…