Zum Hauptinhalt springen

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V., Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10, 30169 Hannover

Telefon: +49-511-98194-0
Telefax: +49-511-98194-44
E-Mail: info@ttvn.de
Homepage: www.ttvn.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr

Markus Söhngen

Geschäftsführer

Telefon: 0511/98194-13
soehngen@ttvn.de

  • Leitung der Geschäftsstelle
  • Personalangelegenheiten
  • Zusammenarbeit mit DTTB, LSB, myTT u.a.
  • Zusammenarbeit mit Sponsoren und Partnern
  • Vor- und Nachbereitung von Tagungen der Gremien und Organe
  • Finanzplanung

Kerstin Schlangen

Assistentin der Geschäftsführung

Telefon: 0511/98194-15
schlangen@ttvn.de

  • Beratung/Betreuung der Vereine hinsichtlich Spielbetrieb/Wettspielordnung
  • Support/Betreuung der Vereine/ Administratoren bei der Arbeit mit click-TT
  • Vereinsmitgliedschaften/Mitgliederverwaltung
  • Buchhaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit/Betreuung der Homepage
  • Koordination Ehrungen, Jubiläen
  • Abonnementverwaltung

René Rammenstein

Sport und Kommunikation

Telefon: 0511/98194-16
rammenstein@ttvn.de

  • Management und Weiterentwicklung/ Betreuung von click-TT
  • Beratung/Unterstützung der Vereine und Administratoren beim Betrieb von click-TT
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Betreuung Freiwilligendienst im TTVN
  • Organisation und Koordination von WO-Coach-Lehrgängen
  • Betreuung Turnierserien TTVN-Race und TTVN-Kids-Race

Udo Sialino

Referent für Vereinsservice

Telefon: 0511/98194-17
sialino@ttvn.de

  • Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Vereinsführungskräfte
  • Beratung von Vereinen zu den Themen Mitgliedergewinnung, Vereinsentwicklung und Engagementmanagement
  • Planung/Durchführung und Weiterentwicklung des Rundlauf-Team-Cups
  • Leitung mini-Meisterschaften
  • Konzeptionelle Arbeit im Bereich Sportentwicklung
  • Integration im Sport
  • Betreuung der Ressorts Schul- und Breitensport

Sarah Falczyk

Referentin Lehrarbeit

Telefon: 0511/98194-12
falczyk@ttvn.de

  • Konzeption von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Trainerinnen und Trainer
  • Planung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung digitaler Medien und Formate in der Bildungsarbeit
  • Schulung und Fortbildung der Referierenden

Ann-Katrin Thömen

Sport- und Fitnesskauffrau

Telefon: 0511/98194-14
thoemen@ttvn.de

  • Beratung/Unterstützung der Vereine und Administratoren beim Betrieb von click-TT
  • Support/Betreuung der Vereine und Spieler bei Anfragen hinsichtlich Spielbetrieb/ Wettspielordnung
  • Bearbeitung myTischtennis Anfragen
  • Öffentlichkeitsarbeit / Betreuung der Homepage & des Newsletters & TTM
  • Verwaltung der Seminare und Trainerlizenzen
  • Organisation WO-Coach Veranstaltungen und Verwaltung der Lizenzen
  • Projektleitung Sommercamp

Nina Tschimpke

Leiterin Mini-Athleten Projekt

Telefon: 0511/98194-11
tschimpke@ttvn.de

  • Planung/Durchführung des Kindergartenprojekts
  • Koordination weiterführender Angebote der Kinder im TTVN
  • Leitung/Koordination Mini-Athleten Trainer Ausbildung
  • Betreuung von Trainern und Vereinen mit Mini-Athleten Projekt
  • Vertrauensperson Prävention sexualisierter Gewalt

Christiane Praedel

Landestrainerin

Telefon: 0511/98194-27
praedel@ttvn.de

  • Sportliche Leitung des Landeskaders Einsteiger (LK-E) weiblich
  • Organisation, Planung und Durchführung des Trainings am BSTP und LSTP weiblich (bis Jahrgang 2007)
  • Planung und Durchführung von Lehrgangsmaßnahmen weiblich
  • Betreuung bei nationalen und internationalen Veranstaltungen

Oliver Stamler

Landestrainer

Telefon: 0511/98194-29
stamler@ttvn.de

  • Sportliche Leitung Der TTVN Talentsichtung und des TTVN Minikaders
  • Organisation, Planung und Durchführung des Trainings LSTP für alle Minikaderathleten weiblich und männlich
  • Betreuung und Koordination externer Stützpunkte
  • Betreuung bei nationalen und internationalen Veranstaltungen

Nebojsa Stevanov

Landestrainer

Telefon: 0511/98194-26
stevanov@ttvn.de

  • Sportliche Leitung des Landeskaders Fortgeschrittene (LK-F) und Landeskaders Übergang (LK-Ü) weiblich
  • Organisation, Planung und Durchführung des Trainings am BSTP und LSTP weiblich (ab Jahrgang 2007)
  • Organisation internationaler Lehrgänge und Veranstaltungen
  • Betreuung bei nationalen und internationalen Veranstaltungen