TTVN-Kids-Race: Heimspiel bei Wiederholungstätern
Zum zweiten Mal in Folge hat der Nachwuchs des TuS Bloherfelde (Oldenburg-Stadt) an den meisten TTVN-Kids-Race-Turnieren teilgenommen, insgesamt an 21 in der Saison 2024/25. Als Belohnung gab es nun - wieder - eine Trainingseinheit mit Landestrainer Marian Jobmann.
| TTVN | René Rammenstein
Am Dienstagabend war es soweit, Jobmann begrüßte 14 Nachwuchsspielerinnen und -Spieler in der bloherfelder Halle. Knapp die Hälfte von ihnen war schon im vergangenen Jahr dabei gewesen. "Ich war positiv überrascht, um wieviel höher das Niveau nochmal war. Diejenigen, die ich schon vom letzten Mal kannte, sind deutlich stärker geworden, und auch bei den anderen ist einiges Talent vorhanden. Das hat mich besonders gefreut", meinte der Landestrainer. Wer weiß, vielleicht auch eine Folge der in den TTVN-Kids-Races gesammelten Spielpraxis.
Für den aus Oldenburg stammenden Trainer war der Besuch in Bloherfelde quasi ein Heimspiel mit kleinem Vorteil: Statt direkt die Rückreise nach Hannover anzutreten, konnte er zu Hause bei seiner Familie übernachten.
Aber natürlich profitierte vor allem der TuS Bloherfelde von dem besonderen Trainingsabend. „Das bringt uns wirklich viel. Es ist interessant zu sehen, wie Marian an das Training herangeht, davon kann ich einiges für die Zukunft mitnehmen. Er macht das sehr spielerisch, so dass die Kinder auch viel Spaß an Übungen haben", bestätigte Jugend-Trainer Joost Ammermann. „Viele neue Impulse für die Kinder, aber nicht ganz so viel Neues für mich", hatte dagegen sein Kollege Julian Rüdebusch gesehen. Kein Wunder, hat er doch früher selbst viel unter Jobmann trainiert...
Insgesamt betreut das Trainerteam etwa 20 Kinder und Jugendliche beim TuS Bloherfelde, der aktuell vier Jugend- und sechs Erwachsenen-Mannschaften stellt und seit kurzem auch eine PingPongParkinson-Gruppe anbietet.
Die exklusive Trainingseinheit gab es als Preis für die meisten Teilnahmen an TTVN-Kids-Races, der TuS war bei 21 der insgesamt 93 Turniere in der vergangenen Saison dabei. Das reichte für Platz eins in der Vereins-Wertung vor dem TTC Göttingen (16) und dem Bovender SV (14). Im Vorjahr waren es sogar 30 Teilnahmen gewesen.
"Aber unsere beiden engagiertesten Spieler, die im letzten Jahr immer die Termine herausgesucht haben, haben mittlerweile weniger Zeit", erklärte Gabi Vossmann, die bloherfelder Abteilungsleiterin und Trainerin. So war Lea Rachuba als fleißigste Teilnehmerin (zusammen mit Lasse Kjell Hüne vom Bovender SV) "nur" zehn Mal dabei, nachdem sie im letzten Jahr noch 21 Teilnahmen gesammelt hatte. Mittlerweile spielt die 15jährige aber parallel in der Bezirksliga Jugend 19, der 1. Kreisklasse Erwachsene und der Landesliga Damen. Da bleibt weniger Zeit für Turniere. Auch an der Trainingseinheit, zu deren Gewinn sie so fleißig beigetragen hatte, konnte sie dieses Mal nicht teilnehmen.
Dass Bloherfelde trotzdem zum zweiten Mal in Folge die Vereinswertung für sich entscheiden konnte, liegt vor allem am Engagement des Trainerteams. Zu allen Turnieren, die in 45 Minuten Fahrtzeit zu erreichen sind, begleitet das den Nachwuchs. „Aber nur zu einem pro Woche", schränkt Gabi Vossmann ein. Am häufigsten war der TuS beim TV Stuhr, dem TuS Zetel oder dem TuS Augustfehn zu Besuch. Begleitet meistens von Vossmann. „Aber mittlerweile haben auch unsere Trainer Julian Rüdebusch, Marvin Rogge und Joost Ammermann einen Führerschein und unterstützen mich".
Ein Engagement, das auch Landestrainer Jobmann freut: „Toll wie Gabi hier ein junges Trainerteam mit eingebunden hat und so ihr großes Engagement nochmal multipliziert. Im Training wird hier eine Atmosphäre geschaffen, die es auch Anfängern leicht macht, direkt mit einzusteigen".
Darum gab es am Ende der Einheit auch noch eine Bitte von Jobmann: "Ihr habt hier tolle, engagierte Trainer. Wenn ihr weiter besser werden wollt, geht das nur mit denen. Also behandelt sie mit Respekt und hört darauf, was sie euch sagen".
In den 90 Minunten zuvor lag der Schwerpunkt auf den Themen Körperspannung und Beinarbeit. Das hatte sich der Verein gewünscht, nachdem er im letzten Jahr vor allem neue Impulse im Auf- und Rückschlag-Training erhalten hatte. "So konnte ich auch in der Vorbereitung darauf achten, dass die Übungen andere waren als im vergangenen Jahr", meinte Jobmann.
Gibt es denn vielleicht im nächsten Jahr einen dritten Besuch in Bloherfelde mit wieder neuen Schwerpunkten? „Momentan finden hier in der Gegend nicht so viele Kids-Races statt. Darum haben wir noch nicht so viele Teilnahmen", meint Gabi Vossmann.
Klingt so, als hätten im nächsten Herbst auch andere Vereine die Chance auf den Landestrainer-Besuchs. Fest steht aber sowieso: Ein Gewinn für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist jedes TTVN-Kids-Race.
- Zur Bildergalerie
- Alle Informationen zum TTVN-Kids-Race
Aktuelle Beiträge
Neue Einblicke in die China-Reise der TTVN-Athleten – myTischtennis berichtet exklusiv
Die Reise der TTVN-Delegation nach China hat nicht nur sportlich und kulturell bleibende Eindrücke hinterlassen, sondern wird nun auch medial aufgearbeitet. Timo Gotsch von…
Sicher durch Herbst & Winter – mit Volvo im Auto Abo von ASS
Wenn’s draußen kälter wird, brauchst du ein Auto, auf das du dich verlassen kannst – sicher, bequem und stressfrei.
Genau das bekommst du bei unserem Partner ASS Athletic…
TTVN-Kids-Race: Heimspiel bei Wiederholungstätern
Zum zweiten Mal in Folge hat der Nachwuchs des TuS Bloherfelde (Oldenburg-Stadt) an den meisten TTVN-Kids-Race-Turnieren teilgenommen, insgesamt an 21 in der Saison 2024/25.…
