Bundesfinale JTFO
Unsere Talente beim Bundesfinale "Jugend trainert für Olympia"
Berlin
Starke Leistungen, große Erlebnisse: GAG-Schulteams glänzen beim Bundesfinale in BerlinMit beeindruckendem Einsatz kehrten die U16-Tischtennismannschaften des Graf-Anton-Günther-Gymnasiums vom Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ zurück. Gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland überzeugten sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft sportlich – und sammelten dabei unvergessliche Eindrücke. Neben spannenden Wettkämpfen in einer Halle mit über 50 Tischen erlebten die Schüler*innen ein vielseitiges Berlin-Programm zwischen Politik, Kultur und Gemeinschaft. Ein rundum gelungenes Abenteuer – sportlich wie persönlich.
| TTVN | Dennis Stelljes
Mit großem sportlichen Einsatz und eindrucksvollen Erlebnissen kehrten die beiden U16-Tischtennismannschaften des Graf-Anton-Günther-Gymnasiums Oldenburg vom Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin zurück.
Für die Jungenmannschaft gingen Jonah Dartsch, Jakob Wolf, Jasper Holthaus, Jaron Voß und Milan Peters (alle TSG Hatten-Sandkrug) sowie Bennet Brüggemann und Mark Hillebrandt (Hundsmühler TV) an den Start. Die Mädchenmannschaft setzte sich aus Franziska Bartl (MTV Engelbostel-Schulenburg), Katharina Richter (TSG Hatten-Sandkrug), Enna Schüder, Pia Timmer, Maja Kalugin, Tialda Haanstra und Lisa Hoppe (alle TV Hude) zusammen.
Bereits die Teilnahme am Bundesfinale war ein großer Erfolg für beide Mannschaften, die sich zuvor in spannenden Wettbewerben auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene als Sieger durchgesetzt und somit das Ticket nach Berlin gelöst hatten – ein Ergebnis, das die Qualität der Tischtennisarbeit im gesamten Kreis Oldenburg-Land unterstreicht.
Bevor es für die Teams sportlich ernst wurde, standen an den ersten beiden Tagen in Berlin intensive Trainingseinheiten auf dem Programm.
An den darauffolgenden Wettkampftagen bewiesen beide Teams erneut ihre Klasse: Die Mädchen sicherten sich starke Siege gegen Brandenburg und Rheinland-Pfalz, während die Jungen mit Erfolgen gegen Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt überzeugten und sich so jeweils den zweiten Platz in ihren Gruppen erarbeiteten. Besonders beeindruckend war dabei die Wettkampfhalle mit über 50 Tischen, was so noch keiner der Beteiligten gesehen hat.
In der Endrunde trafen sie auf einige der besten Schulmannschaften Deutschlands, teils mit aktuellen Jugend-Nationalspielern besetzt. Trotz großen Einsatzes reichte es hier nicht zu weiteren Siegen, sodass am Ende Platz 8 im Gesamtklassement unter allen Bundesländern zu Buche stand – ein Ergebnis, das sowohl die enorme Leistungsdichte des Teilnehmerfeldes als auch die starke Vorstellung der beiden Teams widerspiegelt.
Trainer Anton Getz zeigte sich nach den Spielen hochzufrieden:
„Die Kids haben sich in Berlin super präsentiert und viele neue Eindrücke gesammelt, die ihnen sicherlich lange in Erinnerung bleiben werden. Sowohl sportlich als auch drumherum war es eine gelungene Veranstaltung.“
Neben dem sportlichen Wettkampf bot die Woche in Berlin ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Sightseeing-Touren, einem Abend im Friedrichstadtpalast, politischen Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundestages sowie der feierlichen Abschlussfeier in der Max-Schmeling-Halle. Diese Kombination aus Sport und Erlebnissen machte die Reise für alle Teilnehmenden zu einem einmaligen Erlebnis, das sie persönlich und sportlich nachhaltig prägen wird.
Begleitet wurden die Teams von den Trainern Anton Getz und Ludger Richter (TSG Hatten-Sandkrug), sowie den Lehrkräften Anna Lübbe und Malte Plache, die beide Mannschaften sowohl sportlich als auch organisatorisch unterstützten. Ein großer Dank gilt dabei Malte Plache, der die gesamte Reise herausragend organisiert und durch sein Engagement für einen reibungslosen Ablauf sowie das vielseitige Rahmenprogramm gesorgt hat. Auch unseren beiden
Trainern Anton und Ludger danken wir, da diese die gesamte Woche ehrenamtlich aktiv waren und somit erneut einen großen Beitrag für den Tischtennis-Sport in unserer Region leisten.
Darüber hinaus war ein professionelles Media-Team mit in Berlin: Dennis Heinemann, bekannt aus der nationalen und internationalen Tischtennis- und Tennis-Berichterstattung, und Darija Sophie Schröder und Piet Warmeling begleiteten die Mannschaften und hielten das Erlebnis in Fotos und Videos fest. Die entstandenen Aufnahmen waren teils schon auf Social Media zu sehen und werden aktuell zu einer ca. 45-minütigen Dokumentation verarbeitet, auf die sich die Schülerinnen und Schülern sowie die gesamte Region freuen kann.
Der Kreisverband Oldenburg-Land würde sich sehr freuen, wenn das Graf-Anton-Günther-Gymnasium auch im kommenden Jahr wieder mit Mannschaften bei „Jugend trainiert für Olympia“ an den Start geht, um auf Landesebene die Titel zu verteidigen und hoffentlich erneut das Ticket nach Berlin zu lösen. Für die Kinder und Jugendlichen ist diese Reise ein unvergessliches Ereignis, das auch kommenden Generationen von Tischtennis-Athletinnen und -Athleten ermöglicht werden sollte.
Aktuelle Beiträge
Der SC Spelle richtete die Bezirksvorrangliste Süd souverän aus
Spannung, Hitze und starke Leistungen: Bezirksvorrangliste Weser-Ems Süd in Spelle
Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich am vergangenen Wochenende 128…
Bundesfinale JTFO
Unsere Talente beim Bundesfinale "Jugend trainert für Olympia"
Starke Leistungen, große Erlebnisse: GAG-Schulteams glänzen beim Bundesfinale in Berlin
Mit beeindruckendem Einsatz kehrten die U16-Tischtennismannschaften des…
Vorstandssitzung
Jahresarbeitsplan & Bericht der Vorstandssitzung vom 12.06.2025
Hier findet ihr den Jahresarbeitsplan als pdf und den Berict des Vorstandes