Projekt „Herzsicherer Verein" – kostenlose Erste-Hilfe-Tasche für Vereine
„Gemeinsam Menschenleben retten" ist das Motto des Projektes der Björn Steiger Stiftung. Vereine profitieren von einer kostenlosen Online-Schulung und einer Erste-Hilfe-Tasche im Wert von ca. 300 €.
| TTVN | René Rammenstein
Wie genau funktioniert eine lebensrettende Herzdruckmassage? In welchem Rhythmus, mit welcher Intensität muss gedrückt werden? Kann der Laien-Ersthelfer etwas falsch machen?
Genau diese Fragen beantwortet der kostenlose fünfminütige Online-Kurs zur Herzdruckmassage der Björn Steiger Stiftung für Sportvereine beim Projekt „Herzsicherer Verein“. Sobald sich der Verein unter www.herzsicherer-verein.de registriert hat und fünf Vereinsmitglieder den Online-Kurs absolviert haben, erhält der Verein kostenfrei eine prall gefüllte LifeBag mit Erste Hilfe-Material sowie ein sogenanntes LifePad. Dieses unterstützt bei der Reanimation die richtigen Schritte sicher durchzuführen.
Die Björn Steiger Stiftung
Seit 1969 engagiert sich die Björn Steiger Stiftung erfolgreich im Bereich der Notfallhilfe. Besonders wichtig ist ihnen die Prävention eines plötzlichen Herztodes, an dem jährlich etwa 65.000 Menschen in Deutschland sterben. Unabhängig von Alter, Gesundheit oder Fitness. Mit dem Projekt „Herzsicherer Verein“ sollen möglichst viele medizinische Laien in der Herzdruckmassage geschult werden, um die Überlebenschance von Betroffenen zu erhöhen.
Aktuelle Beiträge
Ranglistensieger der Jugend 2025 stehen fest
Alle Spielergebnisse der Kreisranglisten der Jugend 2025 sind auf der Startseite der Homepage in der Rubrik "Turnierergebnisse MKTT-Online" zu finden. Eine Übersicht der…
Pokalwettbewerb 2024/25 - Final-4 am 24.05.2025 in Winsen
Die Finalspiele im diesjährigen Kreispokalwettbewerb finden am 24.05.2025 ab 14 Uhr in Winsen, Wilfried-Hemme-Halle, statt. Die Spielansetzungen und Ergebnisse für den…
Wahlfreiheit für die Wahrnehmung von Turnierlizenzen bei einem Zweitverein
Bisher werden Turnierlizenzen ausschließlich für den Stammverein wahrgenommen. Einzig Spielerinnen und Spieler, die auch eine Spielberechtigung für einen Zweitverein besitzen,…