Viel zu früh ausgewechselt… - Abschied von Jelle Block
| TTVN | Ralf Koenecke
Ab der kommenden Saison wollte Jelle Block beim ESV Lüneburg nochmal eine neue sportliche Herausforderung suchen, doch sein neuer Verein muss nun ab der Spielzeit 2022/2023 ohne ihn auskommen. Völlig unerwartet verstarb der im Landkreis bekannte, großgewachsene Allrounder am Tisch am 20. Juli nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt.
Als Spieler tauchte er um die 2010er Jahre beim HSV Stöckte auf und wechselte im Januar 2014 zum MTV Germania Fliegenberg, mit dem ihm Historisches gelang. In der Saison 2016/2017 gewann Block gemeinsam mit seinen Teamkollegen Carsten Kewitz (damals Buczilowski), Matthias Schuh, Peter Radwe, Daniel Bruns und Andreas Rimer, mit dem er schon in Stöckte spielte, die Staffelmeisterschaft in der 2. Tischtennis-Bezirksklasse Harburg. Keinem anderen Fliegenberger Team gelang dies jemals. Diese Spielklasse wurde nach dieser Spielzeit im Zuge der Bezirksreform abgeschafft. In Fliegenberg blieb Jelle Block noch bis zum 30. Juli 2018 und schlug dann beim MTV Brackel auf. Seine letzte sportliche Station war der MTV Ashausen.
Auch auf Kreisturnieren war er oft zu finden: Der Dauergast bei Ranglistenwettbewerben und Kreismeisterschaften war am Tisch ein unangenehmer Konkurrent und ein großer Fighter, der nun sein letztes Match verlor – Jelle Block wurde nur 51 Jahre alt.
-Ralf Koenecke-
Aktuelle Beiträge
Tischtennis bewegt die Jugend
Mannschaftszahl leicht gestiegen, Jugendausschuss neu besetzt
Der engagierte Kreisjugendwart Oliver Ahsendorf, bereits seit zehn Jahren im Amt, begrüßte am Donnerstag, den 19. Juni 2025 auf dem 46. Jugendverbandstag im Vereinsheim des…
Informationen zu Spielberechtigungen und dem Mitgliederbereich von click-TT
Die neue Saison steht in den Startlöchern: Ein guter Zeitpunkt, um einen Blick in die Mitgliederverwaltung von click-TT zu werfen. Diese verfügt über eine Vielzahl von…
Sieger dominierten ihre Klassen
54 Nachwuchsspieler verglichen sich in sieben Wettbewerben bei der Kreisendrangliste
Konzentriert und angespannt blieb es oft beim Ballwechsel, im lockeren Slow-Modus verlief das Abwischen der Hand auf dem Tisch, bevor der nächste Aufschlag dran war. Bei der…