Am vergangenen Samstag, dem 26. März, fanden in Helmstedt die Landesindividualmeisterschaften der Jugend 18 statt. Unter der Turnierleitung von Michael Bitschkat und Holger Ludwig traten in beiden Geschlechtergruppen jeweils 24 Spielerinnen und Spieler gegeneinander an.
Das Präsidium als Entscheidungsgremium des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) gemäß WO A 1 hat im Umlaufverfahren am 29.03.2022 Folgendes für den Spielbetrieb im Zuständigkeitsbereich des TTVN beschlossen:
Während aktuell die letzten Spiele der einmal mehr durch Corona gebeutelten Spielzeit 2021/2022 bestritten werden, beginnt für viele Vereine bereits parallel die Vorbereitung auf die neue Saison. Im Zuge dessen möchten wir im Folgenden noch mal die wichtigsten Beschlüsse des DTTB-Bundestages und des TTVN-Ressorts WO/AB aufführen, die unmittelbar Auswirkungen auf die neue Spielzeit 2022/2023 haben werden.
Am 2. und 3. April 2022 findet in Gifhorn eines der größten Tischtennisturniere auf niedersächsischer bene statt - die Individualmeisterschaften der Seniorenklassen 60-85.
Am vergangenen Wochenende richtete der TTC OE Bad Homburg die DTTB-Sichtung Mannschaft mit einem rundum wohlorganisierten Turnierverlauf aus. Für den TTVN gingen Acht Spielerinnen und Spieler an den Start und konnten wichtige Erfahrungen auf nationaler Ebene sammeln.
Seitens des Ressort Jugendsport im TTVN wurden am 28.03.2022
Viele Augen waren am Wochenende auf das Star-Contender-Turnier in Doha gerichtet. Allerdings waren nicht nur dort deutsche Spieler im Einsatz, sondern von Donnerstag bis Samstag auch bei den ITTF Costa Brava Spanish Para Open in Platja d´Oro.
Lust auf ein Redaktions-Volontariat mit viel Abwechslung und der Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen sowie Verantwortung zu übernehmen?
Tischtennis der Spitzenklasse fand am Samstag, 26. März, in Hannover/Kronsberg statt. Dort wurden die Deutschen Meisterschaften der Jugend im Behindertensport ausgespielt.
Auf der letzten Rille hat es die 1.Damenmannschaft des MTV Tostedt geschafft den Meistertitel in der 2. Bundesliga Damen festzuzurren.
Die Plauscher wollen den düsteren Zeiten mit viel Elan und einem extra bunten Programm trotzen.
Am kommenden Wochenende steht in Helmstedt mit den Landesindividualmeisterschaften der Jugend 18 ein Duell um Medaillen und um die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften an.
Das Start-up Janova in Jena hat einen intelligenten Tischtennisschläger und die dazu passende App entwickelt, die Spielerinnen und Spielern bei der Trainings- und Wettkampfanalyse helfen sollen.
„Mit dieser tolle Resonanz hätten wir nicht unbedingt gerechnet, umso erfreulicher, dass so viele Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter an unserer Infoveranstaltung teilgenommen haben“, so Udo Sialino, TTVN-Referent für Vereinsservice.
Am kommenden Wochenende sind die besten Spielerinnen und Spieler Deutschlands aus den Jahrgängen 2010 und jünger in Bad Homburg bei der DTTB-Sichtung Mannschaft vertreten. Der hessische Ausrichter, TTC OE Bad Homburg 1987, empfängt insgesamt 49 Jungen und 48 Mädchen.
Am 19.03.22 richtete der SC Börry sein erstes TTVN-Kids-Race der gleichnamigen Turnierserie aus.
Der Deutsche Tischtennis-Bund ist mit rund 550.000 Mitgliedern der zwölftgrößte Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund.
Alle interessierten Spielerinnen und Spieler, die bei den Landesindividualmeisterschaften (LIM) am 15. Mai in Salzgitter starten wollen, haben drei Möglichkeiten, die Teilnahme zu erreichen:
Mit dem Projekt „Mitgliederrückgewinnung 2022“ bietet der Landessportbund Niedersachsen den Vereinen - neben bereits bestehenden Programmen - eine weitere Hilfe, um die Vereinsarbeit nach der Pandemie wieder zu beleben.
Am 12. März 2022 fand die 14. Hauptausschusssitzung des TTVN statt. Nicht wie gehofft in Präsenz, sondern einmal mehr als Onlineveranstaltung.
SUV-Feeling oder wendig zum Verein – was darf’s denn sein? Je nach Anforderung und Geschmack geht der Opel Crossland oder der Opel Corsa in nur zwei Wochen bei Dir an den Start.
Am vergangenen Wochenende fand mit den Deutschen Meisterschaften der Jugend 15 eines der wichtigsten nationalen Turniere im Nachwuchsbereich in Wiesbaden (Hessen) statt. Mit insgesamt fünf niedersächsischen Medaillen können sich die Ergebnisse der TTVN-Athletinnen und Athleten durchaus sehen lassen!
Russlands Krieg in der Ukraine hat auch den Tischtennis-Sport erreicht: Der Weltverband ITTF und der Kontinentalverband ETTU sperrten russische und belarussische Athleten und Offizielle von internationalen Wettkämpfen.
Nach den Zeiten in denen man weniger Kontakte haben durfte ist nun die Zeit gekommen um unseren Sport „Tischtennis“ wieder ins Rampenlicht zu stellen.
Wie bereits in unseren Medien kommuniziert, stellt der Landessportbund Niedersachsen mit seiner Sportjugend rund 8, 9 Millionen Euro zur Verfügung, um für junge Menschen unter 27 Jahren, die durch die Corona Pandemie viele Einschränkungen hatten, Sport- und Bewegungsveranstaltungen zu schaffen.
Seit 2006 gibt es den „Zukunftstag“, ehemals „Girls-Day“, für Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse.
Nachdem im Februar, aufgrund der Corona-Pandemie, das DTTB Bundesranglistenfinale Top 12 der Jugend 15 & 18 ersatzlos gestrichen wurde, findet nun an dem kommenden Wochenende (12.03.-13.03.22) das bedeutendste Jugendturnier Turnier auf nationaler Ebene in Wiesbaden statt.
Seit dem 04. März 2022 gilt die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen.
Die für das Wochenende (12.-13. März) geplanten Landesindividualmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in den Klassen 40-55 müssen leider seitens des Durchführers kurzfristig abgesagt werden.
Nach dem großen Erfolg 2021 steht der alternative Mannschaftswettbewerb, den die myTischtennis GmbH und TIBHAR 2021 ins Leben gerufen haben und der auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem DTTB als Veranstalter durchgeführt wird, in den Startlöchern, um die zweite Saison einzuläuten.
„Der Februar war der Monat der Auswärts-Reisen: Nach den Spielen in Jena und in Leipzig ging es für das Team des MTV Tostedt am letzten Februarwochenende nach Bayern zur zweiten Vertretung aus Kolbermoor und nach Langweid.
Kurz vor Ostern wartet auf die Turnierserienspielerinnen- und spieler in Niedersachsen ein ganz besonderes Highlight. Der Badenstedter SC richtet seinen ersten eigenen TTVN-Race Marathon aus.
Mit dem Projekt „Startklar in die Zukunft“ fördert der Landessportbund Niedersachsen e.V. und seine Sportjugend ein- oder mehrtägige Sport- und Bewegungscamps.
Am vergangenen Wochenende fand ein dezentraler STARTTER-Lehrgang in Hoogstede (Grafschaft Bentheim) statt.
Am 9. März setzt die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) ihre kostenfreie Web-Seminarreihe fort. Das Thema lautet diesmal: „Tischtennis im Grundschulalter - Tipps für Anfänger in Schule und Verein“. Dozentin der Online-Veranstaltung ist Nina Tschimpke aus der Projektleitung Mini-Athleten des TTV Niedersachsen. Anmeldeschluss ist der 7. März.
Mit dem Förderprogramm „Förderung von Materialien zum Erhalt des Sportbetriebs“. Es soll dabei helfen, das Vereine ihr sportliches Angebot auch unter Pandemiebedingungen aufrechterhalten und erfolgreiche Konzepte festigen.
Was haben der Ford Focus Turnier und der Opel Mokka gemeinsam? Jeder kann in schnellen zwei Wochen Deiner sein! Inklusive der unschlagbaren ICHBINDEINAUTO-Komplettrate* und mit einer Laufleistung ab 20.000 km pro Jahr gibt’s den Focus Turnier bereits ab mtl. 379€ und den Mokka schon ab mtl. 349€. Was Du tun musst? Nur noch tanken, alles andere ist geregelt!