Leistungssport
1. Stufe DTTB-Talentsichtung in Hannover mit acht TTVN-Teilnehmern
Fünf Tage lang gaben sich in der vergangenen Woche 15 Mädchen und 20 Jungen der Jahrgänge 2012 bis 2014 aus den acht Verbänden Berlin, Hamburg, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ein Stelldichei in der Akademie des Sports in Hannover. Auf dem Programm stand die 1. Stufe der DTTB-Talentsichtung für den Bereich Nord im Spieljahr 2023-2024. Die Gastgeberrolle lag in den Händen des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen mit dem TTVN-Landestrainer Nachwuchs Oliver Stamler.
| TTVN | Dieter Gömann
Vom TTVN haben bei den Mädchen Sofia Hoppenworth (VfL Woltorf), Karolina Hud (MTV Engelbostel-Schulenburg), Anna Radenbach (ASC 46 Göttingen) und Kristin Tuve (SV Frisia Loga) teilgenommen. Bei den Jungen waren es Benno Dettmer (SV Arminia Hannover), Jonah Hebel (TSV Heisede), Moritz Jordan (TTC Norden) und Julian Niemeyer (MTV Engelbostel-Schulenburg).
Gleich nach der Anreise am Mittwoch (30.8.) bis 17:00 Uhr und dem Abendessen um 18:00 Uhr stand um 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr nach der Eingangsbesprechung die erste Trainingseinheit auf dem Programm.
An den drei Folgetagen Donnerstag bis Sonnabend stand die praktische Arbeit in Form von Training in der großen Sporthalle an 20 Tischten am Vormittag (135 Minuten), am Nachmittag (150 Minuten) und am Abend (90 Minuten) an. Am Sonntagvormittag gab es die letzte Trainingseinheit (135 Minuten), ehe nach dem Mittagessen für alle die Abreise anstand.
Drei Schwerpunkte beinhaltete der Lehrgang: 1. Training in seinen vielfältigen Formen, 2. Tests mit Bewertung: a) Seilspringen, b) Side-Steps, c. Rotationstests, 3. Wettkämpfe. Dirk Wagner, zuständig für die DTTB-Sichtungsmaßnahmen, führte mit allen Mädchen und Jungen obendrein TT-spezifische Tests anhand von Balleimertraining durch.
Wenn in den Bereichen West, Mitte und Süd die 1. Stufe der Sichtung gelaufen ist, steht im November in Düsseldorf die 2. Stufe an. Da werden dann 30 Mädchen und Jungen von der Sichtung in der 1. Stufe teilnehmen. Hierfür wurde seitens des DTTB vorab Kirill Manalaki (SV 28 Wissingen) nominiert, der zu Himmelfahrt beim Talentcup in Bad Blankenburg den 2. Platz belegt hatte.
"Die Mädchen und Jungen zeichneten sich durch ein sehr gutes Niveau aus. Alle haben fleißig trainiert. Für die TTVN-Teilnehmer war es ein unvergleichlich wertvoller Lehrgang", so Oliver Stamlers Fazit am Ende der fünf Tage dieser Nachwuchssichtung.
Aktuelle Beiträge
Erfolgreiche Ausbildung: 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Die Schiedsrichterausbildung des TTVN war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Teilnehmende starteten Anfang Juli in die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin…
Termine 2026: Übersicht über alle Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer im kommenden Jahr
Die Termine für das Jahr 2026 stehen fest! Ab sofort findet ihr eine Übersicht über alle geplanten Lehrgänge: von der C-Lizenz-Ausbildung über C-Fortbildungen bis hin zu…
TTVN-Kids-Race - Premiere in Leese begeistert Nachwuchstalente
Am Samstag, den 8. November 2025, fand in der Turnhalle Leese erstmalig ein TTVN-Kids-Race statt. Ausrichter war der TuS Leese, der 16 motivierte Kinder aus den…

