16 Mini-Meister fahren zum Bezirksentscheid nach Hannover
Wer kennt Sie nicht, die Tischtennis Mini-Meisterschaften. Eine der größten Mitgliedergewinnungsaktionen des Deutschen Tischtennisbundes. Seit nunmehr 41 Jahren haben Tischtennis-Vereine und Abteilungen in ganz Deutschland die Möglichkeit bei sich im Verein einen Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften auszurichten. Dieses Turnier richtet sich an Kinder im Alter von bis zu 12 Jahren, die vorher noch keine Wettkampferfahrungen im Tischtennis gesammelt haben. Durch diese sportliche Begrenzung kommen bei diesem Turnier nur Kinder zusammen, für die Tischtennis eine neue Sportart ist, die sie ausprobieren möchten.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
In diesem Jahr wurden in Nienburg insgesamt acht Ortsentscheide im Zeitraum September bis Februar ausgespielt. Aufgeteilt in drei Altersklassen (0-8 Jahre, 9-10 Jahre und 11-12 Jahre) haben über 70 Mädchen und Jungen in den Vereinen ihre Mini-Meister ermittelt. Doch damit nicht genug, denn für die ersten vier Platzierten einer jeden Altersklasse wartete die Einladung zum Mini-Kreisentscheid, der am 9. März in Eystrup ausgetragen wurde.
Ann-Katrin Thömen, Kreisbeauftragte für die Mini-Meisterschaften, begrüßte in der Turnhalle der Gretel-Bergmann Grundschule Eystrup 45 qualifizierte Kinder aus Bücken, Rehburg, Gadesbünden, Linsburg, Marklohe, Loccum und Estorf-Leseringen. Pünktlich um 10 Uhr starteten die ersten heiß erwarteten Partien, denn jedes Kind wollte seinen mitgereisten Eltern, Geschwistern und Trainern zeigen, wie gut es geworden war. Dass es bis zum Ende in manchen Konkurrenzen spannend blieb, zeigten die vielen 5 Satzspiele für den knappen 3:2 Siegerfolg einiger Spielerinnen und Spieler.
Die große Auflösung über die Platzierungen gab es bei der Siegerehrung. Bei den Mädchen 0-8 Jahre gewann Thalia Scharnhorst (SV Linsburg) vor Sophia Bremer (SV Schwarz-Gelb Gadesbünden). Lina Strähemann und Vereinskollegin Jolin Meyer (beide TV Jahn Rehburg) teilten sich den 3. Platz. Bei den Jungen 0-8 setzte sich Benjamin Thalmann (MTV Bücken) im Finale gegen Mika Geyer (TV Jahn Rehburg) durch. Platz drei belegten Joris Brause (SC Marklohe) und Emilian Paul Sitek (SV Linsburg). Jasmin Haso (TuS Estorf-Leseringen) siegte bei den Mädchen 9-10 Jahren vor Athena Querfurth (TV Jahn Rehburg), Platz drei belegten Louisa Kottner (MTV Bücken) und Ida Steinbrecher (SV Linsburg). Im Finale der Jungen 9-10 Jahre besiegte Thore Hockemeyer (TSV Loccum) Linus Dierking (SV Schwarz-Gelb Gadesbünden) und sicherte sich Platz 1. Den dritten Platz belegten Ben Jochim (SV Linsburg) und Timo Vetter (TuS Estorf-Leseringen). Bei den ältesten Mädchen (11-12 Jahre) gewann Leanna Wicke (SV Schwarz-Gelb Gadesbünden) vor Lina Hartje (TV Jahn Rehburg). Bei den Jungen 11-12 Jahre hieß der Sieger Ruster Haso (TuS Estorf-Leseringen) vor Hannes Angov (TV Jahn Rehburg).
Für die Podestplatzierten sprach Ann-Katrin Thömen die Einladung zum Bezirksentscheid aus, der im April in Hannover ausgerichtet wird. Für Nienburg haben sich insgesamt 16 Spielerinnen und Spieler qualifiziert, der Tischtennis Kreisverband Nienburg drückt ihnen die Daumen für den nächsten besonderen Tag in ihrer noch jungen Tischtennis Karriere. Sollten es einige von ihnen abermals aufs Treppchen schaffen, so winkt die Einladung zum Landesentscheid, darüber hinaus, sogar zum Bundesfinale!
Der Tischtennis-Kreisverband bedankt sich beim TSV Eystrup für die Bereitstellung der Halle und der Turnierleitung ebenso wie bei der Sparkasse Nienburg, die zum wiederholten Male mit einem Kleinpreis für jedes Kind die Siegerehrung noch einmal bereichert hat!
Aktuelle Beiträge
TTVN-Geschäftsstelle vom 20.-24. Oktober geschlossen
Die TTVN-Geschäftsstelle bleibt vom 20. bis 24. Oktober 2025 aufgrund von Urlaub und Abwesenheiten geschlossen. Während dieser Zeit sind wir weder telefonisch noch per Mail…
Kostenlose Turniersoftwareschulung für Races / Kids-Races in Estorf/Nienburg
Der Tischtennis-Kreisverband Nienburg bietet in Zusammenarbeit mit dem TTVN am 5. November 2025 eine MKTT-Schulung mit dem Schwerpunkt „Turnierserien“ an.
Top 32 Jugend 13: Deutschlands Talente starten in Biberach in die neue Saison
Am dritten Oktober-Wochenende starten die nationalen Nachwuchsturniere der Saison 2025/26 mit dem Bundesranglistenturnier Top 32 Jugend 13. Das Stelldichein der besten…