Zum Hauptinhalt springen

Nachwuchs untermauert Qualität
17 Landkreisvertreter starteten bei Bezirksranglisten-Quali
Brackel

| TTVN

©Ralf Koenecke

Auch zum Ende der Spielzeit 2024/2025 überzeugten die Nachwuchs-Asse des Kreis-Tischtennis-Sports auf ganzer Linie: Beim Bezirksranglistenqualifikationsturniers der Jugend gingen, wie bereits im Vorjahr, insgesamt 89 Akteure an die Tische. Der Tischtennis Bezirksverband (TTBV) Lüneburg führte das Turnier am 28. und 29. Juni 2025 in der Sporthalle des MTV Brackel durch. In allen Klassen, bei denen jeweils nur der männliche Nachwuchs startete, gingen in jeder Gruppe bis zu sechs Spieler im Modus jeder gegen jeden an die Tische. Platz eins und zwei jeder Staffel erreichte die Bezirksendrangliste, terminiert für den 23. und 24. August am gleichen Austragungsort.

Die 17 Landkreisstarter erzielten in vier Altersklassen (AK) ein beeindruckendes Gesamtergebnis. Denn zehn Jungen erreichten direkt die Endrangliste. Addiert man Sören Nierste vom TSV Bienenbüttel, Henri Rittierott aus Celle (beide AK 19) und den bisher beim TV Fischbek spielenden Leon Arnolda (AK 15) noch hinzu, sind es sogar 13. Denn alle drei wechseln zur neuen Saison zum TuS Fleestedt und starten bei der Endrangliste dann auch für die Seevetaler.

Am ersten Turniertag zogen von den sechs Kreisvertretern der AK 19 die Hälfte in die nächste Runde ein. Julius Wehner ließ in fünf Partien nur zwei Sätze liegen und gab in der Gruppe A kein Match ab. Sein Fleestedter Teamkollege Emil Lüllau sicherte in der D-Staffel mit 4:1 Spielen Rang zwei. Dort landete auch Lokalmatador Noah Warnecke vom MTV Brackel, der mit einer 3:2-Bilanz das bessere Satzverhältnis gegenüber Lasse Wübbe (TuS Fleestedt) erzielte. In allen Wettbewerben ging nach allen Gruppenpartien noch in die sogenannten Platzierungsspiele, um die möglichen Nachrücker für das Folgeturnier zu ermitteln. Alle dritt- und viertplatzierten aller Staffeln mussten so nochmal ran. Auch hier etablierten sich die Kreisvertreter weit vorne: Bei den Jungen 19 standen sich nach drei Runden im finalen Match die beiden Brackeler Johannes Borgschulte und Yann-Paul Haller gegenüber. Intensive Ballwechsel prägten das Duell. Während Johannes oft aus der Halbdistanz agierte, blieb Yann-Paul am Tisch und gewann am Ende nach einem langen Ballwechsel beim Matchball schließlich.

Bei den Jungen der AK 13 sicherten Jacob Müller (TSC Steinbeck-Meilsen) und der Fleestedter Bennet Schlotmann die nächste Runde. Anh Nhat Pham (SV Holm-Seppensen) beeindruckte nach den Minimeisterrunden in dieser Saison auch bei diesem Wettkampf bei einer 2:3-Bilanz. Den ersten Nachrückerplatz für die Endrangliste sicherte Emil Erenyi im letzten Platzierungsspiel gegen seinen Fleestedter Teamkollegen Maximilian Eggers.

Auch am Folgetag drückten die hiesigen Tischtennis-Asse dem Turnier ihren Stempel auf: Jolan Heuck (TV Vahrendorf) schaffte die Quali. Mit einer 5:0-Bilanz zementierte Fleestedts Manav Tchanra mit seinem Noppenbelag auf dem Schläger sein Weiterkommen. Ebenfalls in dieser AK 15 startete auch Fiete Krebs vom SC Klecken. Die Quotenkönige gingen bei den jüngsten Nachwuchsspielern, der AK 11, an den Start. Alle drei Kreisvertreter zogen geschlossen in die nächste Runde ein. Emil Erenyi, schon tags zuvor bei der AK 13 im Einsatz, verlor in fünf Einzeln keinen Satz. Joris Fenz belegte in seiner Gruppe B den 2. Platz. Mit 4:1-Spielen schaffte das auch Lasse Algermissen (im Bild zu sehen) vom MTV Ramelsloh in der A-Staffel. Wie sein Vater Kersten, ist der zukünftige Brackeler Linkshänder. Engagiert am Tisch, verfügt er zudem über ein gutes Auge im Spiel und hat einen ordentlichen Vorhandschuss. Beste Voraussetzungen auch beim Folgeturnier eine gute Platzierung zu erreichen.

In der unter diesem Text beigefügten Datei befinden sich alle erzielten Ergebnisse der Bezirksranglisten-Qualifikation auf einem Blick.

-Ralf Koenecke-

Aktuelle Beiträge