Bildung
17 Vereinsvertreter in Turniersoftware MKTT geschult
Um die Vereine bei der Durchführung von Kreismeisterschaften und Ranglistenturnieren zu unterstützen, bot der Tischtennis-Verband Niedersachen (TTVN) am vergangenen Sonntag eine Schulung zur Turniersoftware MKTT an.
| TTVN | René Rammenstein
Die Software ermöglicht über eine Schnittstelle den direkten Ergebnisimport in click-TT und wartet mit weiteren komfortablen Funktionen auf. Die beiden MKTT-Referenten Michael Bitschkat (Turnierverantwortlicher im TTVN) und René Rammenstein (Sport und Kommunikation) konnten insgesamt 17 Vereinsvertreter aus zehn verschiedenen Kreisverbänden in der Akademie des Sport Hannover willkommen heißen.
Von der Spieleranmeldung, über die Auslosung der Gruppen, bis hin zur Erstellung der Ergebnisdatei zum Import in click-TT, konnten die Teilnehmenden praxisnah auf den mitgebrachten Notebooks die einzelnen Schritte anhand eines fiktiven Turnierbeispiels durchspielen. Darüber hinaus zeigten die Referenten die verschiedenen Möglichkeiten der Ergebnispräsentation via externen Monitor, Smartphone und mithilfe des Zusatzprogramms MKTT-Online auf.
Neben der MKTT-Schulung mit dem Schwerpunkt „Individualmeisterschaften/Ranglistenturniere“ bietet der TTVN in Absprache mit seinen Kreisverbänden auch dezentrale Veranstaltungen zu den beiden Turnierserien „TTVN-Race“ und TTVN-Kids-Race“ an. Interessierte Kreisverbände können sich hierfür gerne an René Rammenstein, den MKTT-Verantwortlichen im TTVN (Sport und Kommunikation) wenden.
Die Turniersoftware wird durch den TTVN kostenfrei zur Verfügung gestellt und kann unter http://mktt.koreis.org/ bezogen werden. Weitere Informationen finden Sie hier .
Aktuelle Beiträge
Mia Griesel erhält niedersächsische Sportmedaille
Im Gästehauses der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover hat die Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, die Niedersächsische Sportmedaille verliehen. Die…
Mit familiären Kräften zum Erfolg kommen
12. Jahrgangsmeisterschaft des TTVN: Die sechs Siegerinnen und Sieger gewinnen ihre Konkurrenzen jeweils ohne Makel.
„Table Tennis for Future“ – Wenn Tischtennis mehr ist als ein Spiel
Tischtennis kann verbinden, fördern und sogar Leben verändern. Das beweist das gemeinnützige Projekt „Table Tennis for Future“, das von Fynn Nierhoff, Co-Trainer am Stützpunkt…