21. Runde der „Sterne des Sports“
Noch bis zum 30. Juni können sich die bundesweit rund 86.000 Sportvereine bei den „Sternen des Sports“ 2024 bewerben. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam veranstaltete Wettbewerb freut sich über Bewerbungen, in denen die Vereine ihr besonderes gesellschaftliches Engagement darstellen können.
| TTVN | LSB Niedersachsen
Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung oder Demokratieförderung. Aber auch die tagtägliche Vereinsarbeit wie unter anderem Vereinsmanagement, Jugendförderung, Sportvereinsentwicklung, Ehrenamtsförderung oder Mitgliedergewinnung haben bei den „Sternen“ Gewinnchancen! Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2025 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben dem Gold-Pokal ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Zuvor können sich die Vereine über die von Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Ort ausgelobte lokale Ebene (Bronze) und anschließend für die Landesebene (Silber) qualifizieren, die von den genossenschaftlichen Regionalverbänden mit Unterstützung der Landessportbünde ausgerichtet wird. Auch auf diesen Ebenen können die Vereine mit Preisgeldern dotierte Sterne-Auszeichnungen gewinnen. Die erstplatzierten SilberPreisträger erhalten schließlich das Ticket zum Bundesfinale und konkurrieren dort um den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2024.
Aktuelle Beiträge
Einladung zum offenen Trainingstag an den Bezirks- und Landesstützpunkten Celle
Die Bezirks- und Landesstützpunkte Celle laden zeitgleich zu einem offenen Stützpunkttag ein. Der Landesstützpunkt möchte die Gelegenheit nutzen, alle Spielerinnen der…
Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg zweifacher Sieger
Landessentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Osnabrück-Schinkel.
ESV begeistert Fümmelser Grundschüler für Tischtennis
Letzte Woche gab es für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule Fümmelse ein nicht alltägliches Angebot. Statt Rechnen und Diktat im Klassenzimmer…