Ausbildung zum Schulsportassistenten und zur Schulsportassistentin
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause war es endlich wieder so weit. Insgesamt 14 Schüler:innen nutzten vom 24.-27. Januar 2022 die Zeit vor den Zeugnisferien, um sich in der Akademie des Sports Hannover zum sogenannten Schulsportassi ausbilden zu lassen.
| TTVN | René Rammenstein
In dem viertägigen Lehrgang standen für die Schüler:innen zum einen tischtennisspezifische Themen wie Technikgrundlagen, Balleimertraining und Kleine Spiele zum Aufwärmen auf dem Programm. Darüber hinaus führten die Teilnehmenden aber auch ein Planspiel zu möglichen Angeboten im Schulsport durch und setzten sich mit den Rechten und Pflichten eines Schulsportassis auseinander. Damit erhielten die Schüler:innen nicht nur wichtige Anregungen, um sich mit Aktionen zum Tischtennissport in ihrer Schule einzubringen, sondern erwarben gleichzeitig das STARTTER-Zertifikat des TTVN. Dieses Zertifikat bescheinigt den ersten Teil der Trainer:innen-Ausbildung und ermöglicht die Fortsetzung der weiterführenden Ausbildungslehrgänge des TTVN.
Die Ausbildung zum Schulsportassi richtet sich an Schüler:innen ab der 9. Klasse. Die nächste Ausbildung findet vom 4.-7. Juli 2022 in Hannover statt.
Für weitere Informationen steht Markus Söhngen, TTVN-Referent Lehrarbeit, gerne zur Verfügung (Tel.: 0511-9819413; E-Mail: soehngen@ttvn.de).
Aktuelle Beiträge
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren - RSV Braunschweig und TSV Watenbüttel erringen die Silber- und Bronzemedaille
Mit sieben qualifizierten Landesmeistern war der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren 40, 50, 60 und 70 in…
Erfolgreiches erstes TTVN-Race beim MTV Messenkamp
Die MKTT-Schulung mit dem Schwerpunkt Turnierserien des TTVN vom 8. März 2023 animierte Thomas Schäfer und Rüdiger Röwe vom MTV Messenkamp zur Durchführung eines TTVN-Races.…
TG Freden baut Tischtennis-Outdoor-Anlage
Da wir in der Corona-Zeit lange nicht unserem Sport nachgehen konnten, wurde nach neuen Möglichkeiten gesucht. Irgendwann stand die Idee im Raum, zumindest im Sommerhalbjahr…