Wettkampfsport
Relegation Oberliga Damen
Damen des MTV Hattorf sind nach 3:1 Zählern in der Relegation neuer Oberligist
Sporthalle Watenbüttel, Bundesallee 72, 38116 Braunschweig
(vo) Die Damen des MTV Hattorf (Vizemeister der Verbandsliga Süd) setzten sich in einem Relegationskrimi beim Gastgeber TSV Watenbüttel II (8. der Oberliga) mit 3:1 Zählern durch. Damit bereichern die Hattorferinnen in der Saison 2024/25 die Oberliga Nord-West. Die hiesigen Tischtennis-Fans können sich auf zwei Derby-Highlights gegen den SSV Neuhaus freuen.
| TTVN | Andreas Vogel
Im ersten Relegationsspiel setzte sich Hattorf gegen den TSV Watenbüttel II mit 7:3 durch. Nach Sätzen gewann Hattorf mit 22:21, doch Hattorf lag nach Bällen insgesamt nur hauchzart vorn (417:414). Alle fünf Fünfsatzpartien gingen an den MTV, der dabei auch von seinen zahlreichen Schlachtenbummlern gepuscht wurde. Wegweisend erwiesen sich die Eingangsdoppel, jeweils im Entscheidungssatz siegten Franziska Koch/Karin Roland (gegen Annette Blazek/Miriam Dederding) sowie Jennifer Mulgrew/Nicole Bartkowski (gegen Claudia van Alst-Rösch/Alexandra Prietz). Watenbüttel II hatte Annette Blazek als Joker aufgestellt, ansonsten Stammspielerin in der 1. Damen des TSV (9 Einsätze in der Regionalliga Nord). Doch die 21-jährige Kim Roland überraschte mit einem 3:1 Satzsieg gegen Blazek, erhöhte gleich auf 3:0. Da auch die zweifach erfolgreiche Jennifer Mulgrew einen Fünfsatzsieg gegen Blazek beisteuerte, ging Watenbüttels Geheimplan nicht auf. Zudem agierte Nicole Bartkowski mit zwei Einzelsiegen nervenstark, wobei es beim 12:10 Sieg gegen van Alst-Rösch extrem eng zuging. Nur Kim Roland (1:3 gegen Dederding) sowie die mit Kreislaufproblemen kämpfende Franziska Koch mussten Gegenpunkte für Watenbüttel zulassen.
Im zweiten Match trennte sich Hattorf von der Spvg. Oldendorf II (Vizemeister der Verbandsliga Nord) mit 5:5 (20:18 Sätze). Erneut gelang Hattorf ein perfekter Auftakt mit zwei 3:1 Satzsiegen in den Doppeln durch Franziska Koch/Karin Roland (gegen Maren Henke/Katja Chrzanowski) sowie Jennifer Mulgrew/Nicole Bartkowski (gegen Nora Lambrecht/Jana Knappmeier). Doch Punktegarantin Jennifer Weiß (48:2 Saisonsiege) quittierte anschließend mit 0:3 Sätzen gegen Knappmeier ihre zweite Saisonniederlage. Kim Roland konnte bei ihrer 1:3 Satzniederlage gegen Lambrecht den 2:2 Ausgleich nicht verhindern. Drei Einzelsiege in Folge durch Nicole Bartkowski (3:0 gegen Chrzanowski), Karin Roland (3:0 gegen Henke), Mulgrew (3:1 gegen Lambrecht) brachten Hattorf mit 5:2 in Front. Doch die regionalligaerfahrenen Oldendorferinnen verkürzten auf 4:5. Im letzten Einzel hätte Karin Roland mit einem Sieg gegen Chrzanowski den Gesamtsieg und damit den Aufstieg schon klarmachen können. Nach einem 0:2 Satzrückstand konnte Roland im 5. Satz zwei Matchbälle nicht nutzen, wurde mit 11:13 noch abgefangen.
Damit hing der Oberliga-Aufstieg Hattorfs anschließend vom Ausgang des letzten Spiels zwischen Watenbüttel II und Oldendorf II ab. Die Hattorferinnen harrten drei weitere Stunden auf der Tribüne als Zuschauer aus, ehe der 6:4 Erfolg von Watenbüttel II gegen Oldendorf II die zukünftige Oberligazugehörigkeit Hattorfs amtlich machte. Klaus Weiß, MTV-Auswärtsspiel-Autochauffer, attestierte begeistert: „Das war in beiden Partien eine geschlossene Teamleistung mit herausragenden Doppeln“. Karin Roland ergänzte mit einem Fußball-Vergleich: „In diesem Jahr sind wir noch ungeschlagen, also sind wir das Leverkusen der Tischtennisszene“.
Aktuelle Beiträge
Bundesweiter Special Olympics Tischtennis Wettbewerb 2025 in Düsseldorf
Vom 26. bis 28. Oktober 2025 richtet Special Olympics Deutschland gemeinsam mit Borussia Düsseldorf den bundesweiten Special Olympics Tischtennis Wettbewerb aus. Die…
TTVN-Talente sammeln internationale Erfolge in Bosnien und Herzegowina
Drei Nachwuchsspielerinnen und -spieler des TTVN haben bei internationalen Turnieren in Bosnien und Herzegowina beachtliche Erfolge erzielt. Benno Dettmer (SV Arminia…
Schlussakkord für Tostedt 2
Mit drei Partien an einem Wochenende beendeten Tostedts Tischtennis-Damen jetzt die Punktspielserie der Spielzeit 2024/2025. Zum Saisonausklang standen für die beiden…