Das erwartet Sie in der August-Ausgabe von tischtennis
Timo Boll sagt leise Servus: Die August-Ausgabe von tischtennis steht ganz im Zeichen seines Karriereendes – mit persönlichen Einblicken, Rückblicken und überraschenden Perspektiven auf sein Leben nach dem Sport. Außerdem im Heft: ein Ausblick auf die TTBL-Saison und eine berührende Fan-Geschichte aus Hongkong.
| TTVN | myTischtennis
Schluss. Aus. Vorbei. Timo Boll hat einen langen Anlauf auf sein Karriereende genommen. Schon vor fast eineinhalb Jahren erklärte der mittlerweile 44-Jährige, dass er sich nach der Saison 2024/25 aus dem Profisport zurückziehen würde. Seitdem war Boll auf Abschiedstour. Wo er in den vergangenen Monaten auch hinkam, wurde er gefeiert, belobhudelt und beschenkt – und die Hallen waren voll. Und nun? Liegt der letzte Aufschlag des besten deutschen Tischtennisspielers aller Zeiten hinter Timo Boll. Am 15. Juni beim TTBL-Finale in Frankfurt endete eine Karriere, wie es sie im deutschen Tischtennis wohl kein zweites Mal geben wird. Zu seinen Ehren haben wir die August-Ausgabe des Magazins tischtennis Timo Boll gewidmet – und sogar timoboll genannt. Wir haben mit Timo Boll darüber gesprochen, wie er die Monate, Stunden und Minuten vor seinem letzten Spiel erlebt hat – und wie die Tage danach. Wir haben mit alten Weggefährten über Boll gesprochen und eine KI gefragt, welche Idee sie für Bolls Leben nach dem Profisport hat. In unserer August-Ausgabe geht es zwar vor allem um Timo Boll – aber nicht nur. Es gibt darüber hinaus wieder Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.
Das Traumpaar
Der eine war erst 24 Jahre alt, der andere gerade mal 19 – und gemeinsam standen sie nur einen weiteren Sieg vom WM-Gold entfernt. Timo Boll und Christian Süß erlebten bei den Weltmeisterschaften 2005 in Shanghai ein märchenhaftes Turnier. Zugleich war es für Timo Boll rückblickend die größte Chance auf einen Titelgewinn bei einer Individual-WM. Wie erinnern sich Boll und Süß an ihren Finaleinzug vor 20 Jahren? Wieso war die WM in Shanghai gerade für Timo Boll ein besonderes Turnier? Und warum kam für das begnadete Duo keine zweite Chance auf einen ganz großen Titel? tischtennis blickt mit Boll und Süß zurück.
Der Edel-Fan
Grace Wong kann sich noch gut erinnern: 2007 war ihr Timo Boll erstmals aufgefallen, zehn Jahre später ist sie ihm bei den Korea Open erstmals begegnet. Seitdem hat die Chinesin, wohnhaft in Hongkong, ihr Idol Dutzende Male getroffen – und ist zum wohl größten Boll-Fan der Welt geworden. Sie verpasste in den letzten Jahren keinen bedeutenden Wettkampf von Boll, bereiste die ganze Welt, um ihn spielen zu sehen und mit ihm zu sprechen. Warum die Chinesin, die selbst kein Tischtennis spielt, ihre Freizeit dem Deutschen widmete? Was Boll an seinem ungewöhnlichen Fan schätzt? tischtennis erzählt die Geschichte von Bolls Edel-Fan.
Anders, aber gut
Timo Boll? Weg! Hugo Calderano? Weg! Simon Gauzy? Weg! Die TTBL hat drei Spieler verloren, die die Liga über etliche Jahre geprägt haben. Trotzdem sind die Erwartungen an die neue Saison, die Ende August beginnt, hoch wie selten zuvor. Das liegt an Fan Zhendong, dem Sensations-Transfer von Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken-TT. Die Saarländer um ihren chinesischen Olympiasieger starten als großer Titelfavorit in die neue Spielzeit. Doch auch die Herausforderer wie Borussia Düsseldorf und der TTC Fulda-Maberzell haben spannende Mannschaften. Zudem drängen etliche junge Spieler neu in die Liga. tischtennis gibt einen Ausblick auf die nahende TTBL-Saison.
Seit Januar kann jedes Mitglied in einem Tischtennis-Verein in Deutschland, das einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis hat, das E-Paper von tischtennis
gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie hier: t.ly/DXvqF
Hier gelangen Sie direkt zum E-Paper: t.ly/NeZyo
Aktuelle Beiträge
Volunteers für das dritte Stelldichein der Superstars in Frankfurt gesucht!
Im November 2025 kommt das WTT Champions erneut nach Frankfurt. Fans dürfen sich auf packendes Weltklasse-Tischtennis, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und 500.000…
Kirill Manalaki überzeugt beim Eurotalents-Selection Camp und empfiehlt sich für weitere Maßnahmen der ETTU
Mit einer beeindruckenden Leistung beim Eurotalents-Selection Camp in Riga hat sich Kirill Manalaki seine Berufung ins Eurotalents-Programm der ETTU 2026 erspielt.
TTVN-Talente sammeln Medaillen in Slowakei und Tschechien
Die Nachwuchsspielerinnen und -spieler des TTVN setzen bei der internationalen Satelliten-Turnierserie ein deutliches Ausrufezeichen. Bei stark besetzten Feldern in Slowakei…