Verbandsinfos
Das erwartet Sie in der Mai-Ausgabe von tischtennis.
In den meisten Landesverbänden sind Sechserteams im Herren-Bereich der Regelfall – noch. Immer mehr Verbände machen sich derzeit daran, Mannschaftsstärken zu reduzieren. Und das gefällt längst nicht allen. Weiter zu sechst oder künftig lieber zu viert?
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
An dieser Frage entzündet sich seit Jahren eine kontrovers geführte Debatte. Wir haben die Argumente sortiert und uns in den Verbänden von Nord nach Süd nach deren Plänen erkundigt. Lesen Sie in der Mai-Ausgabe außerdem mehr über den Transfercoup des TTC Neu-Ulm, das Saison-Finale in der Damen-Bundesliga und den Boom von Tischtennis als Freizeitsport.
Weltstars im Viererpack
Mitte April vermeldete der TTC Neu-Ulm einen aufsehenerregenden Transfercoup. Der Klub verpflichtete mit Dimitrij Ovtcharov, Lin Yun-Ju, Tomokazu Harimoto und Truls Moregardh vier Weltklassespieler im Paket. Doch Neu-Ulm wird sein neues Star-Ensemble wohl fast nur in der Champions League einsetzen. Wie der sensationelle Vierfach-Transfer zustande kam? Wie der Verein für den Liga-Alltag plant? Und was die Konkurrenz von der Allstar-Truppe hält? Das lesen Sie in der Mai-Ausgabe.
Meistertitel als Trostpflaster
Im DTTB-Pokal bereits im Halbfinale gescheitert, im Endspiel der Champions League knapp den Kürzeren gezogen – doch für den TTC Berlin endete die Saison versöhnlich. In den Liga-Play-offs unterstrichen die Hauptstädterinnen ihre Sonderstellung auf nationaler Ebene: Der TTC holte gegen den hessischen Herausforderer Langstadt seinen vierten Meistertitel in Serie. Wie zufrieden die Berlinerinnen mit ihrer Ausbeute sind, wie sie für die kommende Saison planen und worüber sich die Langstädterinnen nach den Finals ärgerten, das steht in tischtennis.
Den Trend nutzen
Plötzlich Trendsport: Zu den wenigen positiven Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie zählte, dass Tischtennis einen Schub bekommen hat. Nicht der organisierte Vereinssport in der Halle, sondern der informelle Sport an den Steinplatten auf Schulhöfen oder in Parks. In tischtennis lesen Sie, wie auch Vereine von der „Streettabletennis“-Bewegung profitieren können - und welche Hilfestellungen die DTTB-Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis! dabei bietet.
Sie möchten tischtennis abonnieren oder wünschen mehr Informationen zum Magazin? www.magazin-tischtennis.de
Aktuelle Beiträge
Special Olympics Landesspiele Braunschweig 2023
Meldeschlussverlängerung 31.03.2023 und Erweiterung der Online-Anmeldung
Sportvereine können Spenden für Erdbebenopfer sammeln
Bund und Länder haben steuerliche Erleichterungen beschlossen, um das Spendensammeln für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu erleichtern. Auch Sportvereine können zu…
Sarah Falczyk neue Referentin Lehrarbeit im TTVN
Das Geschäftsstellen-Team des TTVN hat am 15. März 2023 Verstärkung erhalten. Sarah Falczyk ist die neue Referentin Lehrarbeit im Verband und tritt damit die Nachfolge von…