“Digitale Talentkarte”. Neues Tool zur Förderung des Engagements in Ihrem Verein
Endlich ist es möglich, mit dieser neuen digitalen Anwendung, die Fähigkeiten und Interessen Ihrer Vereinsmitglieder unkompliziert zu erfassen und so eine Datenbank potentiell Engagierter aufzubauen!
| TTVN | SSB Hannover
Was ist die “Digitale Talentkarte”?
Die “Digitale Talentkarte” ermöglicht es Ihnen und Ihrem Verein, die Fähigkeiten und Interessen Ihrer Vereinsmitglieder zu erfassen. Auf Ihrer Vereinswebsite können Interessierte die digitale Talentkarte ausfüllen und ihre Engagementpräferenzen angeben. Im Anschluss erhalten Sie die gewonnenen Informationen und können damit eine Datenbank mit potentiell Engagierten aufbauen. Diese können Sie bei Bedarf direkt ansprechen und für ein Engagement im Verein begeistern.
Wer steckt hinter der “Digitalen Talentkarte”?
Die digitale Talentkarte ist ein kostenloses Tool für alle Sportvereine, Sportbünde und Fachverbände, die Mitglied im Landessportbund Niedersachsen e.V. (LSB) sind, sowie für die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und Koordinierungsstellen für das Ehrenamt in Niedersachsen e.V. (LAGFA). Das Projekt ist auf Initiative des Kreissportbundes Stade e.V. (KSB Stade) entstanden und wurde durch die Förderung von LSB und LAGFA von der Kommunikationsagentur Wigwam eG umgesetzt.
Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement in Niedersachsen zu fördern und die Vereinsstruktur langfristig zu stärken.
Welche Vorteile hat die “Digitale Talentkarte” für Ihren Verein?
- Bessere Identifikation von Engagierten: Sie (er)kennen die Stärken Ihrer Mitglieder.
- Gezielter Einsatz von Engagierten: Sie können Menschen gezielt ansprechen und sie gemäß ihren Fähigkeiten und Interessen einsetzen.
- Steigerung des Engagements: Mehr Mitglieder werden aktiv in den Verein eingebunden.
- Verbesserung des Vereinsangebots: Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen Ihrer Vereinsmitglieder lassen sich ggf. nutzen, um das Vereinsangebot zu erweitern.
Wie profitieren Interessierte und Vereinsmitglieder von der “Digitalen Talentkarte”?
- Sichtbare Möglichkeit, sich im Verein zu engagieren:
Mitglieder und andere Interessierte erfahren, welche Engagementbereiche der Verein zu bieten hat und wie sie sich selbst aktiv einbringen können. - Der Verein nimmt Kontakt auf:
Interessierte und mögliche Freiwillige müssen nicht selbst aktiv werden und auf den Verein zugehen, wenn sie sich engagieren wollen. Mit der ausgefüllten Talentkarte liegen dem Verein alle relevanten Informationen digital vor, so dass Interessierte eine gezielte Ansprache, einen Anruf oder eine E-Mail vom Verein erwarten dürfen.
Aktuelle Beiträge
Erfolgreiche Ausbildung: 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Die Schiedsrichterausbildung des TTVN war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Teilnehmende starteten Anfang Juli in die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin…
Termine 2026: Übersicht über alle Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer im kommenden Jahr
Die Termine für das Jahr 2026 stehen fest! Ab sofort findet ihr eine Übersicht über alle geplanten Lehrgänge: von der C-Lizenz-Ausbildung über C-Fortbildungen bis hin zu…
TTVN-Kids-Race - Premiere in Leese begeistert Nachwuchstalente
Am Samstag, den 8. November 2025, fand in der Turnhalle Leese erstmalig ein TTVN-Kids-Race statt. Ausrichter war der TuS Leese, der 16 motivierte Kinder aus den…
