DOSB startet Umfrage zum Thema „Energie in Sport“ – Jetzt teilnehmen!
Die Energiekrise und ihre Folgen treffen alle Bereiche der Gesellschaft – auch den organisierten Sport.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Die Sportvereine, Olympiastützpunkte und Sportschulen sowie Bildungseinrichtungen des Sports sind mit massiven Preiserhöhungen konfrontiert – bei vereinseigenen Sportstätten direkt oder bei der Nutzung kommunaler Sportstätten unmittelbar über deutlich steigende Umlagen. Insbesondere nach den herausfordernden Pandemiejahren mit erheblichen Mitglieder- und damit auch Einnahmeverlusten sind diese Preissteigerungen existenzbedrohend für Vereine.
Der organisierte Sport kann und will auch seinen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten. Der Deutsche Olympische Sportbund hat seine Mitglieder deshalb dazu aufgerufen, in den kommenden Monaten mindestens 20 Prozent Energie einzusparen, und dazu detaillierte Konzepte und Maßnahmenvorschläge vorgelegt. Im Gegenzug ist es aber auch erforderlich, dass die Politik die Belange des Sports bei allen notwendigen Entscheidungen berücksichtigt und Entlastungspakete und eine Energiekostenbremse für den gemeinwohlorientierten Sport zur Verfügung stellt. Um dies schlagkräftig zu erreichen, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Um Forderungen gegenüber der Politik glaubwürdiger durchsetzen zu können, benötigen wir Zahlen, Daten und Fakten. Dieses Vorgehen hat sich im Verlauf der Corona-Pandemie im Hinblick auf das Durchsetzen von Corona-Hilfen für den Vereinssport grundsätzlich und insbesondere auf der Landesebene bewährt. Daher führt der DOSB gemeinsam mit allen Landessportbünden eine bundesweite Befragung durch, um auch jetzt im Kontext der Energiekrise konkrete Forderungen an den Bund und die Länder auf Faktenbasis an die Politik stellen zu können.
Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, um an dieser für den organisierten Sport elementaren Befragung teilzunehmen. Die Befragung erfolgt selbstverständlich anonym. Ihre Daten und Ihre Einschätzung in Bezug auf die Auswirkungen der Energiekrise auf den organisierten Sport sind für uns handlungsleitend. Die Ergebnisse sind für Sportdeutschland von großer Bedeutung und helfen uns bei der politischen Lobbyarbeit.
Hier geht es zur Umfrage. Eine Teilnahme an der Befragung ist bis zum 12. Oktober 2022 möglich.
Weitere Informationen zur Energiekrise im Sport (u.a. Positionierungen, Empfehlungen zur Energiereduktion und sportstättenspezifische Stufenpläne) erhalten Sie auf der Homepage des DOSB.
Aktuelle Beiträge
Erfolgreiche Ausbildung: 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Die Schiedsrichterausbildung des TTVN war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Teilnehmende starteten Anfang Juli in die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin…
Termine 2026: Übersicht über alle Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer im kommenden Jahr
Die Termine für das Jahr 2026 stehen fest! Ab sofort findet ihr eine Übersicht über alle geplanten Lehrgänge: von der C-Lizenz-Ausbildung über C-Fortbildungen bis hin zu…
TTVN-Kids-Race - Premiere in Leese begeistert Nachwuchstalente
Am Samstag, den 8. November 2025, fand in der Turnhalle Leese erstmalig ein TTVN-Kids-Race statt. Ausrichter war der TuS Leese, der 16 motivierte Kinder aus den…
