Drei erfolgreiche Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer: Engagement auf allen Ebenen
Der Bereich Bildung blickt auf das vergangene Wochenende zurück: Drei Lehrgänge, zwei Standorte, 50 Trainerinnen und Trainer und sechs Referierende. Das Ziel war immer dasselbe: Neue Inhalte, Methoden und Übungen für das Vereinstraining.
| TTVN | Sarah Falczyk
Standort Hannover: Gleich zu Beginn fanden die Teilnehmende zwei vom TTVN eingerichtete Seminarräume vor. Links der Vertiefungslehrgang (E-Learning) und rechts die B-Fortbildung. Den Auftakt in Hannover machte Referent Michi Zimmermann im linken Seminarraum, wo 18 Teilnehmende erwartet wurden. Erstmals wurde der Vertiefungslehrgang auf zwei Tage verkürzt, da der Freitag aus organisatorischen Gründen nicht möglich war. Trotz der Verkürzung wurden die im Vordergrund stehenden Lehrproben mit großem Eifer absolviert. Abgerundet wurde das Wochenende mit einem gemeinsamen Pizzaessen und dem abschließenden Inhalt Technik/Bewegungskorrektur.
Eine halbe Stunde später begrüßte TTVN-Referentin für Lehrarbeit Sarah Falczyk im rechten Seminarraum die B-Fortbildung mit 15 Teilnehmenden. Thematische Schwerpunkte der Fortbildung waren kurze Noppen, Abwehrspiel und der Einsatz digitaler Medien in der Halle. Diese Themen führten zu intensiven Diskussionen und boten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, die von Michi Zimmermann, Niklas Otto und Sarah Falczyk vorgestellt wurden.
Zeitgleich, aber 225 km entfernt, fand in Altenbruch (Cuxhaven) eine STARTTER-Ausbildung mit 17 Teilnehmende unter der Leitung von Sascha Schmeelk und Christian Jagst, beide ansässig im Landkreis Cuxhaven, statt. Diese Ausbildung markiert den Start in die Laufbahn als Trainerin und Trainer, bei dem Spiele, Übungen und Grundtechniken an die Hand gegeben werden.
Sarah Falczyk, TTVN-Referentin für Lehrarbeit, fasst zusammen: „An diesem Wochenende fanden Lehrgänge auf allen von uns angebotenen Lizenzstufen statt. Vom Einstieg in die C-Trainerausbildung mit der STARTTER-Ausbildung, dem letzten Lehrgang zum Erwerb der C-Lizenz, bis hin zur Verlängerung der B-Lizenz im Leistungssport. Ich schätze das Engagement sehr und freue mich, dass wir viele hilfreiche Methoden vermitteln konnten“.
Aktuelle Beiträge
Kirill Manalaki fliegt zu den European U23 Championships nach Schweden
Kirill Manalaki wurde von den zuständigen Bundestrainern für die Jugend-Europameisterschaften U23 vom 24.-28. September 2025 in Kosta (Schweden) nominiert.
Ein Hit in Lohne: Tischchaos als Ferienaktion
Was Breitensport betrifft, ist die Tischtennis-Abteilung im TuS Blau-Weiß Lohne seit Jahrzehnten kreativ. Jetzt veranstaltete sie zum 40. Male im Rahmen der…
17 Teilnehmer verlängern WO-Coach Zertifikat in Esbeck
Am 16. August 2025 hat der Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eine WO-Coach-Fortbildung im Esbecker Dorftreff durchgeführt. Alle 17 Teilnehmer konnten ihr Zertifikat um vier…