Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiche Ausbildung: 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN

Die Schiedsrichterausbildung des TTVN war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Teilnehmende starteten Anfang Juli in die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin bzw. zum Verbandsschiedsrichter. Zwei von ihnen beendeten die Ausbildung vorzeitig, 19 stellten sich der schriftlichen Prüfung und 14 bestanden schlussendlich erfolgreich.

| TTVN

Für neue Verbandschiris braucht es auch Prüfer: Hier zu sehen mit den VSR-Teilnehmenden Michael Osterhagen (2. Reihe ganz links) und Bastian Heyduck (2. Reihe ganz rechts) ©Bastian Heyduck

Die theoretische Ausbildung fand vom 1. bis 31. Juli im bewährten Online-Format statt. Den praktischen Teil absolvierten die angehenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter am 13. und 14. September in Hannover im Rahmen des Landesranglistenturniers Jugend 11/15. Unter den prüfenden Augen von Michael Osterhagen und Bastian Heyduck zeigten die Teilnehmenden durchweg überzeugende Leistungen: Alle 14 bestanden die praktische Prüfung. Auch die anschließende mündliche Prüfung meisterten sie problemlos. 

Damit kann der TTVN nun 14 neue Verbandsschiedsrichterinnen und -schiedsrichter begrüßen, die bereits jetzt große Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für ihr Amt zeigen. Der Verband freut sich über den gelungenen Abschluss der Ausbildung und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement.

Und das sind sie: 
Andreas Strauß (TuSG Ritterhude), Roman Reckling (TTV 2015 Seelze), Gero Mulkau (SV Jembke), Tom Grünberg (TuS Celle), Christian de Miguel Carta (Hannover 96), Mathis Jur (SG Marienburger Höhe), Jona Voß (VfL Sittensen), Peter Borchers (TuS Nartum), Alina Grudentaler (SV Bolzum), Lara Hullmann (TuS Ekern), Gabriele Wandelt-Gärtner (ATSC Cuxhaven), Leander Neufeld (MTV Jever), Fabian Nolting (TSG Ahlten), Thorsten Grimm (TuR Eintracht Sengwarden),

Aktuelle Beiträge