Frei.Zeit.Tischtennis! geht in die Saison 2023/2024 - Aktionen, Freizeitgruppen, neue Mitglieder!
Die Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis! geht in eine weitere Saison. Der Startschuss fiel am 1. Juli 2021, um Vereinen eine aktuelle, zeitgemäße Form der Mitgliedergewinnung zu präsentieren.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Die Kampagne hat Freizeitspieler, Outdoor-Spieler, Wiedereinsteiger und ganze Familien im Fokus, welche allesamt spaßorientiert für eine Vereinsmitgliedschaft begeistert werden können. Die Zielgruppen können bei einer Outdoor-Aktion oder direkt in der eigenen Sporthalle abgeholt werden. Für die potenziellen Neumitglieder gibt es dann im Verein optimalerweise ein regelmäßiges Angebot, beispielsweise eine Freizeitgruppe oder einen Familien-Samstag.
Vielfältige Aktionen der Kampagnen-Teilnehmer
Die Kernidee von Frei.Zeit.Tischtennis! ist es, durch ein Dauerangebot Mitglieder an den Verein zu binden. Je nach Zielgruppe könnte dies eine Freizeit-, Seniorengruppe oder der Familiensport sein. Um gezielt neue Mitglieder zu werben, bietet sich die Durchführung einer Aktion an. Neu gewonnene Mitglieder können in ein neu installiertes Trainingsangebot oder in bestehende Gruppen integriert werden. Entscheidend ist, dass die Aktion auf die passende Zielgruppe abzielt und im besten Fall auch das Dauerangebot im Verein widerspiegelt. Die Aktion an sich kann sowohl ein Indoor- als auch ein Outdoor-Angebot sein.
Finanzielle Förderung durch das Projekt Re-Start
Ihr habt eine gute Idee, aber es fehlt an der finanziellen Unterstützung? Hier kommt das Projekt Re-Start (Erklärung s. hier) mit dem Modul „Sporttage sind Feiertage (4000x1000)“ ins Spiel. Für einen Aktionstag können genau 1.000 Euro beantragt werden. Die finanziellen Mittel können u.a. für Übungsleiterkosten, Sportkleingeräte, technisches Equipment sowie Hallenmiete verwendet werden. Informationen dafür finden sich hier und hier gelangt ihr zur Antragsplattform.
Darüber hinaus können Neumitglieder mit den sogenannten Sportvereinscheck 40€ Rabatt auf Ihre Mitgliedschaft bekommen. Der Verein kann die Summe wiederum vom DOSB zurückholen. Wie das funktioniert, ist hier beschrieben.
Eure Aktion Anmelden, Unterstützung erhalten und Vorbild sein
Ihr habt eine Frei.Zeit.Tischtennis! Aktion geplant? Dann registriert diese bei DTTB! Dafür könnt Ihr Unterstützung in Form von Flyern, Plakaten und einer Broschüre erhalten. Zudem erhaltet Ihr die Chance, dass Euer Verein als Good-Practice Beispiel veröffentlicht wird. Eure Beispiele helfen aufzuzeigen, was alles mit Frei.Zeit.Tischtennis! möglich ist.
Ihr Kontakt zum DTTB
Gabriel Eckhardt (Telefon 069 695019-38, E-Mail freizeit@tischtennis.de)
Aktuelle Beiträge
Zwei Stellenangebote des DTTB
Gesucht werden ein Mitarbeiter im Referat (Jugend-)Leistungssport sowie ein Mitarbeiter Leistungs- und Seniorensport sowie Finanzen/allgemeine Verwaltung.
WM-Medaille für Mia Griesel bei den Jugendweltmeisterschaften in Nova Gorica / Slowenien
Knapp verloren aber Bronze gewonnen! Nach Siegen gegen Bhattacharjee/ Saini (Indien), Park/ Gil (Südkorea) und Naresh/ Moyland (USA) war für Mia und Ihren Mixed-Partner Andre…
Antrag auf Wechsel der Spielberechtigung – Frist endet am 30.11.2023!
Am 30. November 2023 endet die Frist für das Einreichen der Anträge auf Wechsel einer Spielberechtigung. Demnach sind alle Wechselanträge fristgerecht, wenn Sie bis zum 30.…