FWD-Petition: "#freiwilligendienststärken"
Die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ ist eine Initiative von jungen Freiwilligen, die bei unterschiedlichen Trägern im gesamten Bundesgebiet einen von vielen unterschiedlichen Freiwilligendiensten ausüben.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Im Rahmen der Kampagne wird auf die schwierigen Bedingungen für den Freiwilligendienst aufmerksam gemacht: Finanzielle Probleme für Freiwillige, zu geringe Förderung der pädagogischen Begleitung, fehlende Flexibilität durch fehlende echte Teilzeitmöglichkeiten und die unsoziale Anrechnung des zu geringen Taschengeldes auf Sozialleistungen der Familien von Freiwilligen. Hinzu kommen die mangelhafte Unterstützung bei Mobilitätskosten von Freiwilligen und der Platzmangel in einigen Regionen und Dienstformen.
Die Kampagne zielt darauf ab, ein breites Bewusstsein für die Vorteile eines Freiwilligendienstes und damit des freiwilligen Engagements zu schaffen und den Zugang zu solchen Diensten zu erleichtern, unabhängig vom sozioökonomischen Status. Eine verbesserte Finanzierung und die Schaffung weiterer Platzangebote stehen ebenfalls im Mittelpunkt des Anliegens.
Wenn das tatsächliche gesellschaftliche Potential der Freiwilligendienste genutzt werden soll, müssen wir die Rahmenbedingungen nachhaltig verbessern, damit das Feld der Freiwilligen vielfältiger werden kann.
Die Petition an den Deutschen Bundestag beinhaltet konkrete Forderungen der Kampagne und soll sicherstellen, dass sich die Bundespolitik mit dem Anliegen auseinandersetzen muss. Im Zuge der anstehenden Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2024 sind bereits Kürzungen für die Freiwilligendienste angekündigt, die zu einer deutlichen Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Träger, Einsatzstellen und Freiwillige führen würden. Bereits seit einigen Wochen sammelt die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ auf traditionellem Wege analog Unterschriften. Die Online-Unterschrift ist ab jetzt über das Petitionsportal des Bundestages möglich. Die Petition lässt sich dabei über den Link www.fwd-staerken.de/unterschreiben aufrufen.
Wir laden alle dazu ein, die Petition der Kampagne zu unterstützen. Seit vielen Jahren wird eine hervorragende Arbeit in den Freiwilligendiensten geleistet und wir dürfen nicht akzeptieren, dass durch Kürzungen und fehlende Anerkennung der gesellschaftliche Mehrwert der Freiwilligendienste verloren geht.
Aktuelle Beiträge
Erfolgreiche Ausbildung: 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Die Schiedsrichterausbildung des TTVN war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Teilnehmende starteten Anfang Juli in die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin…
Termine 2026: Übersicht über alle Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer im kommenden Jahr
Die Termine für das Jahr 2026 stehen fest! Ab sofort findet ihr eine Übersicht über alle geplanten Lehrgänge: von der C-Lizenz-Ausbildung über C-Fortbildungen bis hin zu…
TTVN-Kids-Race - Premiere in Leese begeistert Nachwuchstalente
Am Samstag, den 8. November 2025, fand in der Turnhalle Leese erstmalig ein TTVN-Kids-Race statt. Ausrichter war der TuS Leese, der 16 motivierte Kinder aus den…
