Bildung Turnierserien
Gelungene Kombination: Verbandsschiedsrichter-Fortbildung und TTVN-Race
Ein ungewohntes Bild zeigte sich beim TTVN-Race am 30. April 2022 in der Akademie des Sports Hannover. Alle Partien wurden von lizensierten Verbandsschiedsrichtern betreut.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Initiator dieser Aktion war Bastian Heyduck, Ressortleiter Schiedsrichterausbildung. „Zur Qualitätssteigerung unserer Schiedsrichter sind theoretische Fortbildungslehrgänge nur bedingt geeignet. Regelkunde ist wichtig, aber irgendwann auch zu Ende vermittelt. Einen besonderen Stellenwert hat daher die praktische Arbeit, d.h. Beobachtungen und Evaluationen unserer Schiedsrichter am Tisch“, so Heyduck.
„Während der offiziellen Schiedsrichtereinsätze bei Veranstaltungen auf Landesebene fehlt hierfür in der Regel die Zeit, auch sollen die Spielerinnen und Spieler nicht gestört werden. So ist letztlich diese Idee entstanden“, erklärt Heyduck.
Das Race war schnell ausgebucht. Im Spielerfeld befanden sich mit Sven Nähle (SG Bomlitz-Lönsheide), Marek Michalski (TTC Grün-Gelb Braunschweig) und Martin Berger (SSG Algermissen) die drei aktuell Erstplatzierten der Punkte-, Teilnahmen- und Erstteilnahmenrangliste. Für Nähle, der das Turnier mit einer 6:0 Bilanz souverän gewann, war es eine besondere Erfahrung. „Diese Konstellation mit Verbandsschiedsrichtern fand ich spannend, daher wollte ich unbedingt mit dabei sein“, so der Zweitplatzierte des TTVN-Race Landesfinales 2021. „Wir haben einige interessante Hinweise bekommen, die man als Breitensportler vielleicht so nicht wahrgenommen hätte,“ berichtet Vielspieler und Series Finals Teilnehmer Marek Michalski. „Die Schiedsrichter haben einen tollen Job gemacht. Ein Race in eine VSR-Fortbildung zu integrieren, finde ich eine sehr gute Sache“, ergänzt Martin Berger.
Für Verbandsschiedsrichter Andreas Koy war es ebenfalls eine gelungene Veranstaltung. „Das kompakte Turnierformat über sechs Runden ermöglicht viele Einsätze in einem zeitlich überschaubaren Rahmen. Die Spieler waren sehr interessiert, insbesondere zum Thema Aufschlag“, erzählt Koy mit einem Schmunzeln.
Während der Veranstaltung wurden verschiedene Spielszenen am Tisch von den beiden TTVN-Freiwilligendienstleistenden Anna-Felina Hoff und Niels Schievink mit der Videokamera eingefangen. „Das Material ist sehr wertvoll für uns. Denn wir werden die Videosequenzen direkt in unsere Online-Aus- und Fortbildungen einfließen lassen“, so Heyduck.
"Wir freuen uns schon auf die zweite Fortbildung am 15. Mai. Das Feedback war durchweg gut. Eine klare Win-win-Situation. Zum einen konnten wir unsere Verbandsschiedsrichter unter realen Bedingungen weiterbilden und zum anderen haben sich die Racer gefreut, mal mit offiziellem Schiedsrichtern zu spielen“, bilanziert Lutz Helmboldt, Ressortleiter Schiedsrichtereinsatz.
Aktuelle Beiträge
Milos, Meyer, Rempe und Stüer siegen bei Landesranglistenturnier Jugend 19/13
Beim Landesranglistenturnier Jugend 19 in Oesede waren bei den Mädchen und Jungen die Überraschungen ausgeblieben.
Vereins- und Trainerkongress im Zeichen von Digitalisierung, Breiten- und Gesundheitssport
Nach zwei Jahren war es wieder soweit: Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) richtete den Vereins- und Trainerkongress aus. Rund 150 Teilnehmende verteilten sich auf…
Erfolgreiche Ausbildung – 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Bereits zum zweiten Mal wurden neue Verbandsschiedsrichter im TTVN mithilfe der
Onlineausbildungsplattform edubreak auf ihre Prüfung vorbereitet.