Wettkampfsport
Goslarer mischen am Südharz mit
| TTVN | Christoph Gröger
Turnierzeit am Südharz: Am ersten März-Wochenende standen die 41. Herzberger Stadtmeisterschaften auf dem Programm. Die zweitägige Veranstaltung bot insgesamt acht Wettkampfklassen und war trotz der Teilnahmebeschränkung auf die Regionsverbände Südniedersachsen und Goslar gut besucht.
Die vorderen Platzierungen der Goslarer Aktiven lauten wie folgt:
Jugend 19 (bis Q-TTR 900): 1. Collin Petereit, 2. Luca Sebastian Grett (beide VfL Oker); Doppel: 1. Grett/Felix Blumenthal (VfL Oker)
Jugend 19 (bis Q-TTR 1050): 5. Marie Pötsch (VfL Oker); Doppel: 3. Pötsch/Jean-Luca Hellwig (VfL Oker)
Jugend 19 (bis Q-TTR 1200): 3. Hannes Berg (MTV Astfeld), 5. Marie Pötsch/Wenbo Si (beide VfL Oker)
Jugend 19 (bis Q-TTR 1400): 1. Max Lehmann (VfL Oker), 2. Philipp-René Haas (TSV Rhüden); Doppel: 1. Haas/Tim Wedler (TV Bilshausen), 3. Lehmann/Niklas Scheller (VfL Oker)
Herren/Damen offen: 5. Dennis Oppermann (SV Hahndorf); Doppel: 3. Oppermann/Philipp Adam (ESV Goslar)
Herren/Damen (bis Q-TTR 1750): 5. Ralf Wolters (TuS Clausthal-Zellerfeld); Doppel: 3. Justus Böbel (TSG Bad Harzburg)/Nils Bohnhoorst-Erbuth (SG Rhume)
Herren/Damen (bis Q-TTR 1550): 1. Jonas Will (VfL Oker), 5. Maral Hashemi (TuS Clausthal-Zellerfeld)/Marco Weber (MTV Seesen)/Xiaojiang Si (TuS Clausthal-Zellerfeld)
Herren/Damen (bis Q-TTR 1400): 5. Holger Schmidt (MTV Bettingerode)
Alle ausführlichen Ergebnisse gibt es natürlich in click-TT.
Aktuelle Beiträge
Stelldichein der Jugend 13 in Biberach
am Tag an dem das deutsche Damenteam Europameister wurde
TTVN-Geschäftsstelle vom 20.-24. Oktober geschlossen
Die TTVN-Geschäftsstelle bleibt vom 20. bis 24. Oktober 2025 aufgrund von Urlaub und Abwesenheiten geschlossen. Während dieser Zeit sind wir weder telefonisch noch per Mail…
Kostenlose Turniersoftwareschulung für Races / Kids-Races in Estorf/Nienburg
Der Tischtennis-Kreisverband Nienburg bietet in Zusammenarbeit mit dem TTVN am 5. November 2025 eine MKTT-Schulung mit dem Schwerpunkt „Turnierserien“ an.