Landesindividualmeisterschaften der Senioren 40-55 in Sittensen
Mit 129 Spielerinnen und Spielern hatten die 49. Landesindividualmeisterschaften der Senioren 40 bis 55 beim VfL Sittensen eine beachtliche Resonanz gefunden.
| TTVN | Dieter Gömann
Nachdem die Titelkämpfe im vergangenen Jahr kurzfristig von der TSG Hatten-Sandkrug zurückgegeben wurden, gaben sich erstmals seit vier Jahren wieder die Aktiven der „jüngeren“ Senioren-Spielklassen ein Stelldichein bei den Landesindividualmeisterschaften. Es waren zwei bemerkenswerte Meisterschaftstage, an denen sich der gastgebende VfL Sittensen mit seinem Gesamtleiter Jens Bardenhagen und seinem engagierten Helfer- und Helferinnenteam bei seiner Premierenveranstaltung als ein rundum zuvorkommender Durchführer erwies.
Der Re-Start nach vier Jahren war einerseits der dreijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie geschuldet und andererseits der Absage im vergangenen Jahr. Eine Vielzahl von Seniorinnen und Senioren, die bis 2019 an den Titelkämpfen teilgenommen haben, waren jetzt in Sittensen den Titelkämpfen noch ferngeblieben, wenngleich sich neue Anreize boten. Erstmals wurden die Titel in der 45-er und 55-er Wettkampfklassen vergeben, die bei den Damen und Herren eine unterschiedliche Resonanz gefunden hatten.
Zwei Senioren und vier Seniorinnen kamen zu zweifachen Titelehren, die sich durchaus bei den anstehenden Nationalen Deutschen Meisterschaften der Senioren am 29. April bis zum 1. Mai in Ahrensburg (HATTV) in Szene setzen sollten beziehungsweise können: Senioren 45: Josef Rempe (SV Arminia Vechelde), Einzel, Gemischtes Doppel. Senioren 55: Harald Bettels (SV Teutonia Sorsum), Einzel, Doppel. Seniorinnen 40: Jennifer Kaufmann (MTV Vollbüttel), Einzel, Gemischtes Doppel. Seniorinnen 45: Annette Blazek (TSV Watenbüttel), Einzel, Gemischtes Doppel. Seniorinnen 50: Joanna Jerominek (TSV Watenbüttel), Einzel, Gemischtes Doppel. Seniorinnen 55: Marion Hillmer (Post SV Uelzen), Einzel, Gemischtes Doppel.
Erfolgreichster Bezirk war Braunschweig, der neun von 20 gespielten Konkurrenzen für sich entscheiden konnte, gefolgt von Lüneburg (8), Hannover (2) und Weser-Ems (1). Alle Ergebnisse lesen Sie hier.
Aktuelle Beiträge
Erfolgreiche Ausbildung: 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Die Schiedsrichterausbildung des TTVN war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Teilnehmende starteten Anfang Juli in die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin…
Termine 2026: Übersicht über alle Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer im kommenden Jahr
Die Termine für das Jahr 2026 stehen fest! Ab sofort findet ihr eine Übersicht über alle geplanten Lehrgänge: von der C-Lizenz-Ausbildung über C-Fortbildungen bis hin zu…
TTVN-Kids-Race - Premiere in Leese begeistert Nachwuchstalente
Am Samstag, den 8. November 2025, fand in der Turnhalle Leese erstmalig ein TTVN-Kids-Race statt. Ausrichter war der TuS Leese, der 16 motivierte Kinder aus den…
