Wettkampfsport
Landesindividualmeisterschaften Senioren 60-85: Dreifach-Gold für Doris Diekmann
Mit 150 Teilnehmenden hatten die 49. Landesindividualmeisterschaften der Senioren in den Klassen 60 bis 85 beim TTC Schwarz-Rot Gifhorn eine glänzende Resonanz gefunden.
| TTVN | Dieter Gömann
Im Vergleich zur letztjährigen Durchführerpremiere in Gifhorn hatten sich in diesem Jahr 31 Aktive mehr versammelt und kämpften in fünf Wettbewerben um die 30 zu vergebenden Medaillen und obendrein um die Qualifikation zu den Nationalen Deutschen Meisterschaften der Senioren 40 bis 85 die vom 29. April bis zum 1.Mai in Ahrensburg (HATTV) ausgetragen werden.
Als erfolgreichste Aktive der Titelkämpfe erwies sich Doris Diekmann (LÜ, ESV Lüneburg, Senioren 80), die die Titel im Einzel, Doppel - zusammen mit Londa Bantel (WE, TV Deichhorst, S 75) - und Gemischten Doppel - zusammen mit Walter Androssow (LÜ, TSV Lunestedt) - erringen konnte und nach dreijähriger der Pause in beeindruckender Weise auf die Bühne der Senioren-Landesmeisterschaften zurückgekehrt ist.
Sechs weitere Aktive kamen zu zweifachen Titelehren: Senioren 60: Heike Wahlers (LÜ, TSV Holtum-Geest, Einzel und Doppel), Martin Scholz (HA, SC Hemmingen-Westerfeld, Einzel und Doppel); Senioren 65: Angela Walter (RSV Braunschweig, Einzel und Doppel); Senioren 70: Rudolf Poludniok (LÜ, TSV Hoisel, Doppel und Gemischtes Doppel); Senioren 80: Walter Adrossow (LÜ, TSV Lunestedt, Doppel und Gemischtes Doppel); Senioren 85: Hans Nolte (HA, SV Kirchweyhe, Einzel und Doppel).
Alle Ergebnisse der Landesindividualmeisterschaften lesen Sie hier.
Ein tragischer Zwischenfall ereignete sich kurz nach Beginn des ersten Turniertages. Ein Teilnehmer war in der Pause zwischen seinem ersten und zweiten Einzel im Halleninnenraum zusammengebrochen und hatte das Bewusstsein verloren. Anja Gnegel, Ressort Seniorensport TTVN und Dr. Roland Karkoska, der in der Halle anwesend war leiteten bis zum Eintreffen des Notarztes und des DRK-Rettungsdienstes Gifhorn sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Nach der erfolgreichen Erstversorgung in der Sporthalle wurde der Spieler auf die Intensivstation des Krankenhauses Gifhorn eingeliefert.
Hilmar Heinrichmeyer, Ressortleiter Seniorensport, hatte die Spielerinnen und Spieler befragt, ob die Meisterschaft fortgesetzt werden sollte oder nicht. Alle entschieden sich für eine Fortsetzung, die nach einstündiger Unterbrechung aufgenommen wurde. Nach Auskunft der Angehörigen hat sich der Zustand des Spielers zwischenzeitlich stabilisiert. Wir wünschen ihm von dieser Stelle aus eine baldige Genesung.
Aktuelle Beiträge
Erfolgreiche Ausbildung: 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Die Schiedsrichterausbildung des TTVN war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Teilnehmende starteten Anfang Juli in die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin…
Termine 2026: Übersicht über alle Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer im kommenden Jahr
Die Termine für das Jahr 2026 stehen fest! Ab sofort findet ihr eine Übersicht über alle geplanten Lehrgänge: von der C-Lizenz-Ausbildung über C-Fortbildungen bis hin zu…
TTVN-Kids-Race - Premiere in Leese begeistert Nachwuchstalente
Am Samstag, den 8. November 2025, fand in der Turnhalle Leese erstmalig ein TTVN-Kids-Race statt. Ausrichter war der TuS Leese, der 16 motivierte Kinder aus den…
