Verbandsinfos Leistungssport
Leistungssportlicher Austausch: TTVN-Athleten zu Gast in China
Ein besonderes Abenteuer für vier TTVN-Talente: In Shanghai und Huang Shan erlebten sie intensives Training, starke Gegner und große Gastfreundschaft. Der Austausch bot sportlich wie kulturell wertvolle Einblicke in die Welt des chinesischen Tischtennis.
| TTVN | Markus Söhngen
In den Herbstferien machten sich die TTVN-Kaderathleten Alexander Uhing, Matthis Kassens, Daniel Nagy und Maris Miethe auf eine lange Reise nach China. Begleitet wurden die Nachwuchssportler vom dualen Studenten Sören Dreier in seiner Rolle als Trainer sowie von TTVN-Geschäftsführer Markus Söhngen, der die Delegation als Leiter betreute. Die erste Station der Reise führte sie nach Shanghai, wo sie nach zwei Trainingstagen an dem deutsch-chinesischen Freundschaftsturnier in der benachbarten Stadt Taicang teilnahmen. Gemeinsam mit der Stadt Taicang und dem German Center durfte der TTVN als Mitveranstalter dieses Turniers auftreten. Angesichts des hohen Leistungsniveaus der teilnehmenden Mannschaften aus Deutschland und China konnte die U19-Auswahl des TTVN wichtige Erfahrungen sammeln, musste sich jedoch bereits in der Gruppenphase geschlagen geben.
Am Folgetag ging die Reise weiter in die Stadt Huang Shan in der Provinz Anhui. Anhui ist seit 1984 Partnerregion des Landes Niedersachsen. Dort trainierten die TTVN-Athleten in einem Trainingszentrum, in dem 40 Kinder und Jugendliche wohnen, trainieren und eine Schule besuchen. Wie man es bei der besten Nation im Tischtennissport erwarten kann, war auch hier das Leistungsniveau der chinesischen Kinder und Jugendlichen sehr hoch, so dass die TTVN-Athleten über drei Tage intensive Trainings- und Wettkampfeinheiten absolvierten.
Die Reise nach China kam zustande, nachdem die Verantwortlichen des Trainingszentrums in Huang Shan den Kontakt zum TTVN aufgenommen haben. Christian Sommer, Vizepräsident des DTTB und CEO des German Center Shanghai, hat dem TTVN daraufhin vorgeschlagen, den Besuch in Anhui mit der Teilnahme am deutsch-chinesischen Freundschaftsturnier in Taicang zu verbinden. In der Folge hat das German Center die gesamte Reiseplanung für die TTVN-Delegation in China organisiert. Markus Söhngen zum Aufenthalt in China: „Insgesamt war unsere Reise sportlich und kulturell eine großartige Erfahrung. Die Chinesen haben uns überall mit großer Gastfreundschaft und Wertschätzung empfangen. Wir haben Freundschaften geschlossen. Ein großer Dank geht an die Niedersächsische Lotto-Sport Stiftung, die diesen leistungssportlichen und kulturellen Austausch mit China finanziell unterstützt.“
Aktuelle Beiträge
Leistungssportlicher Austausch: TTVN-Athleten zu Gast in China
Ein besonderes Abenteuer für vier TTVN-Talente: In Shanghai und Huang Shan erlebten sie intensives Training, starke Gegner und große Gastfreundschaft. Der Austausch bot…
Schnuppermobileinsatz beim MTV Soltau
Als Teil des Ferien-Sportcamps hat die Tischtennissparte des MTV Soltau das TTVN-Schnuppermobil eingeladen – und das kam bei den rund 30 Kindern richtig gut an! Zwischen…
Stelldichein der Jugend 13 in Biberach
am Tag an dem das deutsche Damenteam Europameister wurde
