Neuer Partner: Deutsches Ranking nun "andro-Rangliste"
Seit im Jahr 2010 die TTR-Werte in Deutschland eingeführt wurden, die eine liga-, verbands-, geschlechts- und altersübergreifende Vergleichbarkeit der Leistungsstärke möglich machten, begleitet uns die TTR-Rangliste auf myTischtennis.de.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Nach zwölf Jahren Partnerschaft mit dem alten Namensgeber JOOLA ist es nun Zeit für die nächste Phase: Mit andro übernimmt ein neuer Partner das deutsche Ranking, das ab jetzt „andro-Rangliste“ heißt.
Wer heute schon seinen aktuellen Platz im deutschen Ranking in der myTischtennis-Community nachgeschaut hat, dem ist es vielleicht bereits ins Auge gefallen: Die TTR-Rangliste, die Tischtennis-Deutschland seit dem Launch der Webseite myTischtennis.de begleitet, heißt nun andro-Rangliste. Hintergrund ist, dass die zwölf Jahre andauernde Ranglistenpartnerschaft zwischen JOOLA und der myTischtennis GmbH zu einem Ende gekommen ist und mit andro ein neuer Partner und Namensgeber gefunden wurde, der das deutsche Ranking ab jetzt prägen wird.
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit andro nun langfristiger Ranglistenpartner sind“, sagte andro Marketing Director Anja Bergmann. „Die andro-Rangliste als nationales Vergleichsorgan ist Herzstück des deutschen Tischtennis-Spielbetriebs. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie als solches zukünftig im Rahmen der Digitalisierung und durch die Einführung neuer Turnierformen nochmals an Bedeutung und Informationsgehalt gewinnen wird. Dabei möchten wir tatkräftig mithelfen.“ Auch Jochen Lang, Geschäftsführer der myTischtennis GmbH, sieht neue Chancen, die sich durch die Partnerschaft mit andro ergeben: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit andro einen langjährigen und starken Partner für die TTR-Rangliste gewinnen konnten. Wir sind davon überzeugt, dass wir die Rangliste gemeinsam mit andro stetig weiterentwickeln und unsere Statistiken durch diese Zusammenarbeit weiter ausbauen und verbessern werden.”
Die Rangliste sortiert seit 2010 alle in ihr aufgeführten Spieler und Spielerinnen nach deren TTR-Wert. Auf diese Weise wird eine Vergleichbarkeit zwischen den Athleten geschaffen, die über regionale, Geschlechts- oder Altersgrenzen hinausgeht. Berücksichtigt werden alle offiziellen, in Deutschland ausgetragenen Spiele, sofern sie in click-TT eingegeben wurden, sowie internationale Turniere, die dem Weltverband ITTF zur Verfügung gestellt werden. Seit der Entwicklung der Rangliste fungierte JOOLA als Partner und Namensgeber. Diese Funktion wird nun vom Unternehmen andro übernommen, das abseits der Rangliste bereits eine langjährige Partnerschaft mit der myTischtennis GmbH verbindet.
(Quelle: myTT)
Aktuelle Beiträge
Detlef Prinz ist Vereinsheld des MTV “Fichte“ Winsen (Aller) e.V.
Mitte Januar versammelten sich zahlreiche kleine und große Tischtennisspieler/Innen zur gewohnten Trainingszeit in der Wilfried-Hemme-Halle, um ihrem Abteilungsleiter Detlef…
„Dein Verein: Sport, nur besser.“: Neue Bewegungskampagne von DOSB und BMI gestartet
„Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)…
Showdown am Wochenende: Landesindividualmeisterschaften der Jugend 13/19 in Salzgitter
Schlag auf Schlag: Nachdem am vergangenen Wochenende die Damen und Herren in Niedersachsen ihre Landesmeister ermittelt haben, folgen nun am kommenden Wochenende die…