Praxistipp zum Datenschutz: Mit BCC-Feld arbeiten bei E-Mail-Verteilern
Ob Spielleiter-Rundschreiben, Turniereinladungen oder Vereinsbekanntmachungen. Der Versand von E-Mails an einen größeren Personenkreis gehört zum „täglichen Geschäft“ im Tischtennisalltag.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Besondere Aufmerksamkeit sollte hier auf die Art des Versands gelegt werden. Denn immer wieder kommt es vor, dass in Nachrichten sämtliche E-Mail-Adressen der Empfängerinnen und Empfänger in das sogenannte AN- oder CC-Feld des E-Mail-Programms eingefügt werden. Offene E-Mail-Verteiler, in denen alle E-Mail-Adressen für die Empfängerinnen und Empfänger sichtbar werden, sind jedoch nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rechtswidrig, da in den meisten Fällen eine Offenlegung der E-Mail-Adressen ohne Rechtsgrundlage erfolgt.
Eine einfache und schnelle Abhilfe für einen datenschutzkonformen Versand schafft das Eintragen der E-Mail-Adressen in das BCC-Feld. Damit sind diese für die Empfängerinnen und Empfänger nicht sichtbar. Hinweis: Wird beispielsweise Outlook verwendet muss das BCC-Feld erst eingeblendet werden, standardmäßig ist es deaktiviert (Eine Anleitung zum Aktivieren der BCC-Funktion finden Sie hier).
Aktuelle Beiträge
TTVN-Race-Premiere in Bad Bentheim
Die TTSG Bad Bentheim/Gildehaus bildet seit einigen Jahren den Zusammenschluss der Tischtennisabteilungen des SV Bad Bentheim und des TuS Gildehaus. Es gibt aktuell vier…
Werde MiTTmischer in deinem Verein – jetzt kurzfristig anmelden!
Vom 11.-12.02.2023 findet der nächste MiTTmischer-Lehrgang in der Akademie des Sports in Hannover statt. Hier sind noch einige Plätze frei, sodass noch bis einschließlich…
Landesindividualmeisterschaften Jugend 13 / 19: Manalaki, Nagy, Boguslavska und Robben sind die neuen Landesmeister 2023!
Am vergangenen Wochenende hat der SV Union Salzgitter die niedersächsischen Landesindividualmeisterschaften der Jugend 13 und Jugend 19 ausgerichtet.