Safe Sport - Dein Halt bei Gewalt!
Unter dem Motto "Nein, es ist nicht okay!" hat die Organisation "Safe Sport" mit der Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat eine Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport eingerichtet.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Du hast Gewalt im Sport erlebt und weißt nicht, mit wem du darüber sprechen kannst? Du bist unsicher, ob du eine grenzüberschreitende Situation erlebt oder beobachtest hast? Jemand hat dich verletzt, beschämt, erniedrigt oder beleidigt? Du fühlst dich mit dem Erlebten allein?
Dann wende dich an "Safe Sport" - telefonisch, online oder vor Ort in der Ansprechstelle in Berlin. Dein Anliegen ist den mitarbeitenden Personen sehr wichtig! Sie bieten dir einen geschützten Raum, in dem du dir anonym Unterstützung holen kannst. Eine Psychologin und/ oder Juristin berät dich individuell zu deinem Anliegen.
Nähere Infos bekommst du in dem beigefügten Flyer von "Safe Sport".
Aktuelle Beiträge
Der Tischtennis-Kreisverband Osnabrück-Stadt trauert um Ralf Schrick
Nach kurzer Krankheit verstarb plötzlich und unerwartet der langjährige 1. Vorsitzende des Tischtennis-Kreisverbandes Osnabrück-Stadt, Ralf Schrick.
Tischtennis-Trainer aufgepasst: Erstes Trainersymposium als Fortbildung
Die Deutsche Tischtennis-Akademie setzt ein neues Zeichen in der Trainerfortbildung: Erstmalig veranstaltet sie am 7. und 8. Juni ein Trainersymposium, das als…
Tischtenniswelt trauert um Hans-Wilhelm Gäb
Liebe Leserinnen und Leser.
Am 13.April ist Hans-Wilhelm Gäb zwei Wochen nach seinem 89. Geburtstag, zu dem ich ihn noch gratulieren konnte, gestorben.