Wettkampfsport
13. Dezember 2025
Senioren-Bezirks-Individualmeisterschaften 2025
Helmut-Sander-Sporthalle, Eichenweg, 38642 Goslar OT Oker
Veranstalter: Tischtennis Kreisverband HelmstedtAusrichter: Tischtennis Kreisverband Goslar e.V.Durchführer: VfL Oker
| TTVN | Anja Gnegel
Turnierbeginn: Samstag, 13.12.2025
11.00 Uhr - Senioren 40, 45, 50, 55 Anreise bis 10:30 Uhr
13.00 Uhr - Senioren 60, 65, 70, 75, 80, 85 Anreise bis 12:30 Uhr
In allen Klassen wird zunächst die Einzel-Vorrunde ausgetragen.
Startberechtigung: Es ist die Alterseinteilung der Saison 2025/2026 maßgeblich:
Senioren 40 Jahrgänge 1986 und älter
Senioren 45 Jahrgänge 1981 und älter
Senioren 50 Jahrgänge 1976 und älter
Senioren 55 Jahrgänge 1971 und älter
Senioren 60 Jahrgänge 1966 und älter
Senioren 65 Jahrgänge 1961 und älter
Senioren 70 Jahrgänge 1956 und älter
Senioren 75 Jahrgänge 1951 und älter
Senioren 80 Jahrgänge 1946 und älter
Senioren 85 Jahrgänge 1941 und älter
Freie Anmeldung (keine Quotierung)
Nicht vergessen: Bitte denkt daran, das ihr eine gültige Turnierlizenz bzw. eine Veranstaltungslizenz
für diese Veranstaltung braucht.
Diese ist über mytischtennis.de zu beantragen. Voraussetzung hierfür ist ein
my Tischtennis-Account. Dieser ist grundsätzlich kostenfrei.
Nur für die dortige Premium-Mitgliedschaft fällt ein Beitrag an.
Spieler ohne Lizenz können an der Bezirksmeisterschaft nicht teilnehmen.
Austragungssystem: Einzel: mit Vorrunde in Gruppen zu je vier Spielern, die jeder gegen jeden spielen, und
Endrunde mit den beiden ersten Spielern jeder Gruppe im Einfach-KO-System. Der 3. Platz
wird ausgespielt, desgleichen (im fortgesetzten KO-System) alle weiteren Plätze in der
Endrunde.
Die Turnierleitung behält sich Änderungen vor.
Doppel; Einfaches KO System
Anja Gnegel
Tel:05308/7274
Handy:0151/50607553
E-Mail: anja-paul.gnegel@t-online.de
Über die Platzierung innerhalb der Vorrundengruppen entscheidet die größere Anzahl der
Pluspunkte. Ist diese gleich, entscheidet die kleinere Anzahl der Minuspunkte. Unter
Spielern mit gleicher Anzahl von Pluspunkten und von Minuspunkten entscheidet die
größere Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Sätzen (und bei deren Gleichheit
die größere Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Bällen) aus allen
ausgetragenen Spielen. Ist auch die Differenz der Bälle bei zwei oder mehreren
Spielern/Paaren gleich, so entscheiden deren Spiele untereinander (Spielpunkt-, Satz- und
ggf. Balldifferenz in dieser Reihenfolge). Ist auch dabei die Differenz der Bälle gleich,
entscheidet das Los über die Reihenfolge der betroffenen Spieler/Paare.
Einzelkonkurrenzen mit weniger als drei Teilnehmern werden nicht ausgespielt.
Gewinnsätze: in allen Klassen drei Gewinnsätze.
Oberschiedsrichter: nn
Schiedsgericht: wird ggfs. aus den anwesenden Vereinsvertretern gebildet
Turnierleitung: Christoph Gröger, Wolfgang Pietschker, Anja Gnegel
Tische: 12 DONIC
Bälle: JOOLA *** Prime 40+, weiß, Plastik
Spielansetzung: Die einzelnen Spiele werden von der Turnierleitung aufgerufen. Nach dem Aufruf holt der
zuerst genannte Spieler den Becher mit Ball und Schiedsrichterzettel bei der Turnierleitung
ab. Der Sieger bringt alle drei Teile nach dem Spiel umgehend zurück. Wer nach
dreimaligem Aufruf nicht zum Spiel angetreten ist, kann aus der Konkurrenz gestrichen
werden.
Meldungen: Die Meldung erfolgt über das Portal myTischtennis nur mit einer
Turnier- oder Veranstaltungslizenz,
bis Mittwoch, 10.12.2025 um 23.59 Uhr.
Kontakt für die Meldung oder Rückfragen
Anja Gnegel, Handy 0151/50607553
Auslosung: Einzel: 30 Min. vor Turnierbeginn in der Halle
Preise: Urkunden für Platz 1 bis 3 im Einzel
Spielkleidung: Tischtennissportgerechte Spielkleidung ist Pflicht. Die Sporthalle darf nur in Turn- bzw.
Sportschuhen mit nichtfärbender Sohle betreten werden.
TT-Regeln: Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, der Wettspielordnung des DTTB und den Ausführungsbestimmungen
und der Rechts- und Disziplinarordnung des TTVN. Der Meldende
ist verpflichtet, die Spieler darauf hinzuweisen. Die Turnierleitung behält sich Änderungen
vor.
TTR-Relevanz: Die Bezirksmeisterschaften sind TTR-relevant. Das bedeutet, dass die Ergebnisse aller
Einzelkonkurrenzen in die Andro-Rangliste einfließen.
Weiterqualifikation: Für die Landesmeisterschaften Senioren 60 - 85 (m. und w.) am 7./8. 3 2026 in Sittensen
und die Senioren 40 -55 (m. und w.) am 25./ 26.4.2026 in Georgsmarienhütte,
hat der TT-QB Braunschweig grundsätzlich je sechs Plätze in den männlichen
Konkurrenzen.
Bei den weiblichen Konkurrenzen gilt die offene LIM, das heißt eine Meldung ohne
Qualifikation auf Bezirksebene.
TTR-Bezug: Die Quartals-TTR-Werte vom 11.08.2025 der Andro-Rangliste sind maßgeblich für die
Setzung.
Kantine: Der VfL Oker wird ein Getränke - und Essenstand bereitstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Gnegel
Vorabnominierungen für die Senioren Landesmeisterschaften 2026
(= Freistellung von den Senioren- Bezirksmeisterschaften )
Senioren 45:
Gabor Nagy
Senioren 50:
Uwe Bertram
Christof Kepski
Senioren 55:
Matthias Pries ( Freistellung über den Bezirk)
Senioren 70:
Burkhard Hoffmann
Senioren 80:
Klaus Rennhack
Senioren 85/ 90:
Horst Hedrich
Aktuelle Beiträge
Dänische Nationalmannschaft trainiert beim TTVN
Internationale Klasse in Niedersachsen:
Die dänische Tischtennis-Nationalmannschaft absolvierte ein fünftägiges Trainingslager beim TTVN – geprägt von intensivem Austausch,…
DTTB führt digitale Zählgeräte ein
DTTB-Vorstand vergibt Auftrag für Software zur Unterstützung digitaler Zählgeräte an Arteco und myTischtennis / Einsatz ab der Rückrunde auf Bundesebene
Feriencamp auf Langeoog für Jugendliche mit der Sportjugend Niedersachsen
Sport, Entspannung und Gemeinschaft. Beim Mood Camp können Jugendliche von 15 bis 17 Jahren vom 13. bis 17. Oktober ihre Fitness und mentale Stärke fördern und gleichzeitig…