Zum Hauptinhalt springen

Mitgliedergewinnung   Bildung  

Tag 5 beim Sommercamp: Demokratieförderung und Intervalltraining – und dann ab nach Hause

So schnell vergehen fünf Tage. Das Sommercamp 2025 ist schon wieder Geschichte. Zum Abschluss der Veranstaltung, die der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) zum 23. Mal durchführte, stand das traditionelle Intervalltraining auf dem Programm. Außerdem beinhaltete der Lehrgangsplan das Thema Demokratieförderung. Das Motto Demokratie nahm beim diesjährige Sommercamp eine zentrale Rolle ein. In Kleingruppen beschäftigten sich die 100 Kinder und Jugendlichen damit.

| TTVN

Der Klassiker: In der letzten Einheit des Sommercamps steht traditionell das Intervalltraining an – mit den Camptrainerinnen und Camptrainern an der Ballkiste. ©Stephan Hartung

Außer diesem Schwerpunkt gab es noch eine weitere Neuerung. Die Juleicas, das sind die Anwärterinnen und Anwärter auf eine Jugendleiter-Card, nahmen im Rahmen ihrer Ausbildung ebenfalls am Camp teil. Sie waren auch an Ausrichtung und Organisation von Spielen und Aktionen beteiligt. Und dabei gab es eine innovative Idee, die einer Mischung aus Schnitzeljagd und Ostereiersuche gleichkam: Die Köpfe der insgesamt 23 Rothemden, so heißen die Trainerinnen und Trainer des Camps, malten sie auf Tischtennis-Bälle. Täglich wurden einige Bälle in der Akademie des Sports im Innen- oder Außenbereich versteckt. Mit großem Eifer suchten die Kinder nach den Bällen – kleine Belohnungen inklusive. Wie aus Juleica-Kreisen zu erfahren war, machten sich die ersten Frühaufsteher schon um 6.30 Uhr und damit noch lange vor dem Frühstück auf die Suche.

Ann-Katrin Thömen, beim TTVN zuständig für die Koordination von Events und Leiterin des Sommercamps, zog eine positive Bilanz. „Durch die Förderung für das Thema Demokratie konnten wir wichtige Werte vermitteln. Ohnehin war das Camp wieder sehr vielfältig und wurde toll von unseren Rothemden umgesetzt.“ Auch mit Blick auf die Infrastruktur sei diese Leistung beeindruckend gewesen, sagt Thömen, denn es stand in der Akademie nur eine Sporthalle zur Verfügung. Und noch ein weiterer Aspekt sorgte bei der Leiterin für Begeisterung: Die Kinder und Jugendlichen fühlten sich rundum wohl, Heimweh war kein Thema. „Das war in den Jahren nach Corona noch anders.“

Das Sommercamp kehrt zurück am 3. August 2026. Dann sind zwei Dutzend voll. Das Camp befindet sich nämlich im kommenden Jahr in seiner 24. Auflage.

Die Bilder vom letzten Tag sind hier zu sehen. 

Aktuelle Beiträge

| Mitgliedergewinnung

TTVN-Sommercamp Trailer 2025 ist online!

Vom 4. bis 8. August fand das TTVN-Sommercamp in der Akademie des Sports Hannover statt. 100 Kinder erlebten eine spannende Woche mit einem abwechslungsreichen Programm mit…